Ansaugrohr zum Luftfilter entfernen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

Ansaugrohr zum Luftfilter entfernen?

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen!

Hab bei meinem 1.4 16v mal die Ansaugbrücke vor dem Luftfilter entfernt. Die geht ja nach vorne, jedoch nur in eine Kerbe vorn in der Karosserie - sprich der kriegt ja gar nicht richtig Luft - oder seh ich das falsch?

Auf jeden Fall hab ich die mal abgenommen und siehe da, der tönt beim beschläunigen schon mal viel besser (Motor ist Serienzustand). Subjektiv hatte ich auch das Gefühl, er würde besser ansprechen.

Ist es sinnvoll diese Bücke zu entfernen, oder bringt das gar nichts? Wie siehts mit Mehrverbrauch aus? Gibts auch keine Probleme, wenn der Motor heiss ist, vorallem im Sommer - der kriegt ja dann eher warme Luft wenn die Brücke ab ist...

Hab auch schon gehört es wäre gut ein paar feine Löcher in den Luftfilter zu bohren - er würde dann besser tönen. Lohnt sich so was oder ist das ganze Unfung ist eher schädlich für den Motor?

Hoffe es kann mir mal jemand einen professionellen Rat geben - bis jetzt hab ich nur gehört "ja mach das, dann tönt er besser..." aber ich weiss nicht so recht...

Danke,
Simon
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: Ansaugrohr zum Luftfilter entfernen?

Beitrag von rofi »

guck ma auf der mutterseite (http://www.corsa-tigra.de) und da unter workshops.
da steht alles erklärt.
durch das entfernen des schlauches wirds lauter aber auch leistungsschwächer, weil der motor warme luft zieht

mfg
rofi
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Ansaugrohr zum Luftfilter entfernen?

Beitrag von MrT32 »

...habe das Rohr auch abgemacht, und das Rohr im Filter was konisch ist auch, das S-Förmige Rohr habe ich drin gelassen.
Das habe ich gemacht weil ich bei heißem Motor im 1. und 2. Gang bei 2000Umdr. ein Beschleunigungs'loch'(zusammenbruch) hatte, danach war alles bestens, Verbrauch liegt bei 5,8 bis 6,5 Liter.(d.h. kein Unterschied beim Verbrauch.)

Jetzt werde ich im Baumarkt mal nach einem dicken Schauch gucken den ich nach vorne führe wegen der Kaltluftansaugung....mal sehen ob da ein Unterschied auftritt.(Obwohl er nicht schneller werden kann wegen dem Drehzahlbegrenzer, werde aber mal über die Suche schauen ob es dafür eine Lösung gibt)

Gruß
Thomas (1.2 16V ECOTEC)
Benutzeravatar
Theux

Re: Ansaugrohr zum Luftfilter entfernen?

Beitrag von Theux »

Leute, schaut mal hier nach, da wurde schon was drüber geschriben
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Ansaugrohr zum Luftfilter entfernen?

Beitrag von gewissen »

Du kannst dir ja ein alten Luffi-Kasten zum testen hohlen...

Wenn du Löcher bohrst, denn aber vorm Filter (soll heissen nicht so, das er Luft ziehen kann ohne das diese durch den Filter geht -> Praktisch nicht aufm Deckel (was du glaub ich auch nicht gemacht hättest).... wär ja eigentlich auch quatsch, weil das dort sofort jeder sieht)
Antworten