Es geht hier um nichts Tolles. Nur frag ich mich mal, was die Leute für Ideen haben. Jeder hatte mal ein paar Jahre Physik in der Schule und da auch was über Elektrotechnik gelernt, oder? (Nicht viel, aber auf jedenfall genug, um diese Frage zu beantworten)
Und jetzt heulen so Knallköpfe wie Du rum, weil ich hier mal direkt gesagt hab, wie es ist. Das ist natürlich schade, aber nicht mein Problem. Wenn man hier jedem alles klitzeklein erklären würde und sich Zeit nehmen würde, das verständlich zu machen, dann spendet doch genug Geld in die Forumskasse. Dann kann der Michi jemanden einstellen, der in Vollzeit solche Fragen beantwortet.
Und extra für dich nochmal zur Frage mit "Strom drauflegen".
1. Die handelsüblichen Antennen sind mit einer Kunststoffschicht überzogen. Wie soll man mit so einer Schicht als Isolator denn Spannung nach aussen bekommen?

2. Die Spannung im Bordnetz ist VIEL zu niedrig. Der körpereigene Widerstand beträgt bei einem Durchschnittsmenschen irgendwo um rund 1 kOhm, wenn nicht höher. Bei 12V Batteriespannung ist das ein Strom von 12mA, der da mal im Idealfalle über deinen Körper fliesst. Sowas merkst Du überhaupt nicht.
3. Was für eine Last willst du anschliessen? Ohne Last schliesst du dir die Batterie kurz und schickst ne Menge Strom über ziemlich dünne Kabel. Das ist nicht so toll für die Kabel und für die Batterie auch nicht.
4. Müsstest du generell die Antenne KOMPLETT von der Karosserie isolieren -> Kurzschluss
Das sollte mal als Antwort genügen, auch wenns noch den einen oder anderen Grund mehr, warum so etwas in der Realität mit "Baumarktmitteln" NICHT funktioniert.