Heizfolie für Aussenspiegel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Heizfolie für Aussenspiegel
Hallo Jungs,
Hat jemand damit Erfahrungen? Mich nervt es tierisch jetzt im Winter, das ich 15 Minuten keine Spiegel habe, weil die total nass oder vereist sind.
Unter http://www.conrad.de
HEIZFOLIE 130X70MM PAAR
Artikel-Nr.: 189163 - 14
Und wenn ich die abwische, verstelle ich mir immer die Spiegel, weil es manuelle sind und die da nicht gerade Wiederstand leisten!
-------------------------------------------------------------------------------------
NACHTRAG:
-------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich davon nicht einen auf den Wischwaschbehälter kleben und habe im Winter immer schön warmes Wischwasser??? Finde die Lösung besser als das mit den Kühlerschläuchen, zumal das Wasser nicht so heiss wird. Ich denke so 50°C ist dafür genau richtig, halt lauwarm!!!
Hat jemand damit Erfahrungen? Mich nervt es tierisch jetzt im Winter, das ich 15 Minuten keine Spiegel habe, weil die total nass oder vereist sind.
Unter http://www.conrad.de
HEIZFOLIE 130X70MM PAAR
Artikel-Nr.: 189163 - 14
Und wenn ich die abwische, verstelle ich mir immer die Spiegel, weil es manuelle sind und die da nicht gerade Wiederstand leisten!
-------------------------------------------------------------------------------------
NACHTRAG:
-------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich davon nicht einen auf den Wischwaschbehälter kleben und habe im Winter immer schön warmes Wischwasser??? Finde die Lösung besser als das mit den Kühlerschläuchen, zumal das Wasser nicht so heiss wird. Ich denke so 50°C ist dafür genau richtig, halt lauwarm!!!
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Poste doch mal die Artikelnummer denn der Link funzt nicht. (Bei Conrad nie)
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
für die wischbehälter würd ich aufpassen, denn wenn die Folie zu schnell heizt und das wasser zu schnell warm wird und dann auf die scheibe kommt, kannst du dir risse in der scheibe holen durch die extreme wärmeveränderung (von -10grad auf +20) is schon derbst
das mit den Spiegeln hatte ich mir auch schon mal überlegt
dann schön mit an die Heckscheibenheizung anklemmen und jut is
wenn das mit der folie funktioniert melde dich nochmal
das mit den Spiegeln hatte ich mir auch schon mal überlegt
dann schön mit an die Heckscheibenheizung anklemmen und jut is
wenn das mit der folie funktioniert melde dich nochmal
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Ich fahre jetzt gleich bei Conrad vorbei und hole mir die Folie... Dann sage ich Bescheid, ob sich das lohnt!
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Habe mir die Folien gekauft und sind wirklich nicht schlecht. Die werden 20 sek. nach Anschluss an 12V ca. 50°C warm und heizen wirklich angenehm... Ich kann die Teile nur empfehlen. Werde sie am WE in die Speigel einbauen, gleich nachdem ich den Faltenbalg am Lenkgetriebe ersetzt habe und das bischen Rost am Unterboden entfernt habe... :-(
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Ich hatte die Folie vor Jahren bei meinem Kadett verbaut. Is aber ja eigentlich kein Unterschied, Spiegelglas ist Spiegelglas.
Kann die Dinger nur empfehlen. Ist wirklich sehr angenehm. Geht sehr schnell mit der Sicht. wenn es über Heckscheibenheizung einschaltet hat man nichtmal ein schlechtes Gefühl das man der Batterie was böses könnte.
Schlagt zu solange es noch nicht zu kalt ist ;-)
Kann die Dinger nur empfehlen. Ist wirklich sehr angenehm. Geht sehr schnell mit der Sicht. wenn es über Heckscheibenheizung einschaltet hat man nichtmal ein schlechtes Gefühl das man der Batterie was böses könnte.
Schlagt zu solange es noch nicht zu kalt ist ;-)
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Wie ist das mit dem "Innenleben" der Spiegel?
Habe gehört da sind einige Befestigunspunkte, vor allem wegen der Einstellungsmöglichkeit!
Da muß man ja das Zeug erst vom spiegel abmachen, Folie drauf und dann wieder festkleben, oder?
Habe gehört da sind einige Befestigunspunkte, vor allem wegen der Einstellungsmöglichkeit!
Da muß man ja das Zeug erst vom spiegel abmachen, Folie drauf und dann wieder festkleben, oder?
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
klingt ja alles nicht schlecht...
...kann jemand mal bilder posten wie die dinger angebracht werden???
MFG andy
...kann jemand mal bilder posten wie die dinger angebracht werden???
MFG andy
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Hallo auch,
hab die Folie auch schon etwas länger zu Hause liegen...werd´ aber nun wohl doch die teuren Originalen Spiegel kaufen.
Hinten auf dem Spiegeglas ist ja eine Plastik-Trägerplatte, die muss man vom eigentlichen Glas trennen. Das ist nicht wirklich trivial, zumindest bei mir hab ich mir ziemlich einen (und fast das Glas...) abgebrochen. Heißmachen (Wasserbad) hat nichts gebracht, meine Methode bestand dann aus vorsichtigem "stochern" mit einem 3cm breiten, dünnen Metallschaber. (War so´n Kuchen-Teil...)
Gleichzeitig hab ich dann Waschbenzin in die "Kerbe" zwischen Glas und Plastik geträufelt, löst die Klebeschicht eigentlich ganz gut an.
War aber trotzdem nen ziemlicher Eiertanz...so´n Spiegel is ja nun auch nicht beliebig stabil.
Falls wer ne bessere Methode kennt...?
Was mich bei den Conradfolien stört: erstens bedecken sie nicht die ganze Fläche (wird wohl nicht so schlimm sein), zweitens sind die Anschlüsse ziemlich klobig (und natürlich an der "falschen" Stelle, muss man das Plastik etwas ausschneiden). Soweit ich das überblicke sind die auch nur einseitig selbstklebend, d.h. von hinten aufs Spiegelglas pappen und dann das ganze mit Silikon o.ä. auf die Trägerplatte...
Mir war das dann doch zuviel Gefrickel...hat zufällig einer noch beheizte Originalspiegelgläser rumliegen...? Oder ne Möglichkeit günstiger an welche zu kommen...? Bitte PN an mich! 8)
Tschö,
DRM
P.S.: Hab ja die originalverpackten Conrad-Folien noch hier...falls wer Interesse hat, PN an mich.
hab die Folie auch schon etwas länger zu Hause liegen...werd´ aber nun wohl doch die teuren Originalen Spiegel kaufen.
Hinten auf dem Spiegeglas ist ja eine Plastik-Trägerplatte, die muss man vom eigentlichen Glas trennen. Das ist nicht wirklich trivial, zumindest bei mir hab ich mir ziemlich einen (und fast das Glas...) abgebrochen. Heißmachen (Wasserbad) hat nichts gebracht, meine Methode bestand dann aus vorsichtigem "stochern" mit einem 3cm breiten, dünnen Metallschaber. (War so´n Kuchen-Teil...)
Gleichzeitig hab ich dann Waschbenzin in die "Kerbe" zwischen Glas und Plastik geträufelt, löst die Klebeschicht eigentlich ganz gut an.
War aber trotzdem nen ziemlicher Eiertanz...so´n Spiegel is ja nun auch nicht beliebig stabil.
Falls wer ne bessere Methode kennt...?
Was mich bei den Conradfolien stört: erstens bedecken sie nicht die ganze Fläche (wird wohl nicht so schlimm sein), zweitens sind die Anschlüsse ziemlich klobig (und natürlich an der "falschen" Stelle, muss man das Plastik etwas ausschneiden). Soweit ich das überblicke sind die auch nur einseitig selbstklebend, d.h. von hinten aufs Spiegelglas pappen und dann das ganze mit Silikon o.ä. auf die Trägerplatte...

Mir war das dann doch zuviel Gefrickel...hat zufällig einer noch beheizte Originalspiegelgläser rumliegen...? Oder ne Möglichkeit günstiger an welche zu kommen...? Bitte PN an mich! 8)
Tschö,
DRM
P.S.: Hab ja die originalverpackten Conrad-Folien noch hier...falls wer Interesse hat, PN an mich.
Re: Heizfolie für Aussenspiegel
Beim FOH kosten die beheizbaren Ersatzspiegel das Stück so um die 20 Euro!