heckansatz
heckansatz
hallo ihr leuts!
hab da ein problem. ich habe bei mir am tigra nen heckansatz dran so das die klappe von dem abschlepphacken nicht mehr auf geht bzw der abschlepphacken jetzt nicht mehr zugänglich ist.
der tüv beamte hat mir jetzt gesagt das ich hinten ne abschleppeinrichtung brauche.
nun meine frage an euch wie könnte ich das am besten machen, kann man den hacken auch woanders wieder anschweißen oder spielt dann der tüv nicht mit.
weil das problem ist das ich in meinen heckansatz auch racing gitter rein machen will!!! und das sieht dann bestimmt sch.... aus wen ich dann ein loch lassen muss!!!!
wäre um jede idee un tipp sehr dankbar!!!!
hab da ein problem. ich habe bei mir am tigra nen heckansatz dran so das die klappe von dem abschlepphacken nicht mehr auf geht bzw der abschlepphacken jetzt nicht mehr zugänglich ist.
der tüv beamte hat mir jetzt gesagt das ich hinten ne abschleppeinrichtung brauche.
nun meine frage an euch wie könnte ich das am besten machen, kann man den hacken auch woanders wieder anschweißen oder spielt dann der tüv nicht mit.
weil das problem ist das ich in meinen heckansatz auch racing gitter rein machen will!!! und das sieht dann bestimmt sch.... aus wen ich dann ein loch lassen muss!!!!
wäre um jede idee un tipp sehr dankbar!!!!
Re: heckansatz
der abschlepphaken hinten ist keine pflicht, hier im forum schirren auch die paragraphen dazu rum.
Re: heckansatz
hinten muss kein abschlepphaken sein wenn das KFZ werkseitig nicht für eine anhängelast ausgelegt ist..
schonmal tigra mit anhängerkupplung gesehen ?
nein .. also brauchst du keinen abschlepphaken hinten !
es wird sicher noch einer den entsprechenden pararagh aus der STVO posten
den kannste dem prüfer ja mal zum nachlesen nennen
schonmal tigra mit anhängerkupplung gesehen ?
nein .. also brauchst du keinen abschlepphaken hinten !
es wird sicher noch einer den entsprechenden pararagh aus der STVO posten
den kannste dem prüfer ja mal zum nachlesen nennen

Re: heckansatz
hab mal ein bisschen rumgegoogelt und das gefunden in der stvzo
§ 43 Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen
2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.
kann mir das jetzt mal einer erklären??? ich versteh das nicht!!!
§ 43 Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen
2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.
kann mir das jetzt mal einer erklären??? ich versteh das nicht!!!
Re: heckansatz
erstmal danke!
kann ich aber dem tüv prüfer den auszug dann einfach mal zeigen???
kann ich aber dem tüv prüfer den auszug dann einfach mal zeigen???
Re: heckansatz
ihn einfach nochmal vorsichtig fragen..und sagen du hast dich mal erkundigt..manche lassen sich nich so gern belehren..
Re: heckansatz
Falls du von dem Lumma Heckansatz sprichst, da steht nur drin das der Karabinerhacken dran sein muss der dabei liegt, ich hab die auch dran und die Öffnung die man vorher öffnen konnte komplett zugespachtelt !
Edit: Muss mich revidieren, die Lumma kannst du ja net haben, weil die eintragungsfrei ist
Edit: Muss mich revidieren, die Lumma kannst du ja net haben, weil die eintragungsfrei ist
