Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Nixplaner

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Nixplaner »

jo an den temperaturfühler hab ich auch schon gedacht,aber gibt das dann nich auch MKL?

jo steckt schon einiges drin,hab auch noch 266er nocken und nen supersprint fächer rumliegen,aber solang die kiste net richtig läuft kann ichs net einbaun.. :(
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von TeenTigra »

Nein beim Temp fühler kommt keine MKL.
Benutzeravatar
Nixplaner

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Nixplaner »

mhm leute jetz war ich grad unterwegs,da is mir so eingefallen das ja jetz der drehzahlbegrenzer erweitert wurde. so testweise wollt ichn ma drehen lassen, also bis 7900 oder wie weits ging. jetz is auf einmal das problem mit dem unruhigen leerlauf im standgas weg!? wie kann des sein?
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Franky1109 »

hört sich ja irgendwie nach AGR an.... (ist überhaupt noch eins vorhanden, wegen DBilas Einspritzung?)

Wenn bei mir die MKL wegen AGR angeht, dann kuppel ich aus, tret im Stand einmal bis Drezahlbegrenzer und dann hab ich ruhe...

Sag mal, musstest du die MKL nicht abklemmen als du den DBilas kram eingebaut hast?
Benutzeravatar
Nixplaner

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Nixplaner »

ne musst ich eigentlich net abklemmen.
agr glaub ich is noch dran,es fehlt nur das eine ventil für die leerlaufdrehzahlregulierung.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Zero »

das ventil ist schon noch da bloß an einer anderen stelle :) dein unruhiger leerlauf könnten auch versiffte ventile sein mach doch mal ne ventilspülung...
Benutzeravatar
Nixplaner

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Nixplaner »

ja der unruhige leerlauf is ja jetz plötzlich weg,aber der abzug und vmax könn doch net nur versiffte ventile sein oder?
Benutzeravatar
mani

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von mani »

Ich würd mal auf eine defekte Lambdasonde tippen. Sollte mittels ASU ausfindig gemacht werden können.
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

also die Grossen und angestellten Heckspioler wie WS oder der grosse Lumma kosten schon einiges an speed! also ich merk das ab 140 km/ h das der Wagen viel schlechter geht wie früher! am anfang dachte ich immer die Handbremse klemmt oder so! ich hab von Org reifen und Felgen auf 16 zoll 8j mit 215 nern gewechselt und hab gleichzeitg den Lumma Heckspoiler Montiert! und am anfang war es echt Übel der Wagen zog echt viel schlechter oben raus! er lief auch nur noch 190 mit ram jetzt wieder begrenzer! man muss halt immer einsehen das viele Tuning teile den Wagen langsamer machen! auch die neuen extrem runtergezogenen Heckschürzen dürften einiges an top speed nehmen! die hängen ja voll im Wind!
Benutzeravatar
Maria

Re: Probleme mit Abzug & Endgeschwindigkeit beim Tigra

Beitrag von Maria »

mani hat geschrieben:Ich würd mal auf eine defekte Lambdasonde tippen. Sollte mittels ASU ausfindig gemacht werden können.
Würde die defekte Lambdasonde denn nicht auch bei der Fehlerlesung festgestellt werden?
War bei mir zumindest so. Hatte auch rapiden Leistungsabfall und total unruhigen Leerlauf, mein Kleiner ist mir dadurch auch immer abgesoffen. Aber Lamdasonde neu, Ventilspülung und Einweisung ins Rasen, braucht ein 16 V von Opel angeblich, nicht, dass ich´s ungern täte... :D taten Wunder...
Schönen Abend noch alleseits, tschö

P.S.: Mh, und nach der Ventilspülung muss Dein Tigra einmal richtig schön durchgepustet werden, immer schön in den roten Bereich, auch wenn´s weh tut. Hätt heulen können... :( Oder schon gemacht? Dann nehm ich alles zurück.... :wink:
Antworten