Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Mein Problem:
Ich möchte die Gummiabdichtung meines Zylinderkopfes (oberstes "Teil" des Motors, keine Ahnung ob es sicht tatsächlich um den Zylinderkopf handelt; C14NZ Bj. '95) erneuern, da diese nicht mehr zu 100% abdichtet.
Als ich bereits die 8 Muttern des Kopfes mit einem gewöhnlichen Schraubenschlüssel entfernt hatte, wies mich mein Vater darauf hin, dass ich solche Arbeiten nicht OHNE Drehmomentschlüssel ausführen sollte (der Zylinderkopf lies sich übrigens auch nach dem Lösen der 8 Muttern NICHT abnehme - habe ich irgendetwas übersehen?).
Ich habe das Teil also wieder (mit dem normalen Schlüsse) vorsichtig zusammengeschraubt und mir einen nicht kleinen (1/2") Drehmomentschlüssel besorgt - mit welchem Drehmoment muss ich die Muttern anziehen?
DrJohnBecker
Ich möchte die Gummiabdichtung meines Zylinderkopfes (oberstes "Teil" des Motors, keine Ahnung ob es sicht tatsächlich um den Zylinderkopf handelt; C14NZ Bj. '95) erneuern, da diese nicht mehr zu 100% abdichtet.
Als ich bereits die 8 Muttern des Kopfes mit einem gewöhnlichen Schraubenschlüssel entfernt hatte, wies mich mein Vater darauf hin, dass ich solche Arbeiten nicht OHNE Drehmomentschlüssel ausführen sollte (der Zylinderkopf lies sich übrigens auch nach dem Lösen der 8 Muttern NICHT abnehme - habe ich irgendetwas übersehen?).
Ich habe das Teil also wieder (mit dem normalen Schlüsse) vorsichtig zusammengeschraubt und mir einen nicht kleinen (1/2") Drehmomentschlüssel besorgt - mit welchem Drehmoment muss ich die Muttern anziehen?
DrJohnBecker
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Bei der obersten Dichtung handelt es sich um die Nockenwellengehäusedeckel-Dichtung. Jede Schraube spiralförmig von Innen nach Aussen mit 8Nm anziehen.
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
genau so sihet´s aus.
@asroc
was macht der NE?
@asroc
was macht der NE?
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Da "Nockenwellengehäusedeckel-Dichtung" ein mächtiges Wort ist, könnte man auch "Ventildeckel-Dichtung" dazu sagen und alle wüssten was gemeint ist :-)
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Mhm... So wie ich das sehe, wird dieses "geringe" Drehmoment gar nicht von meinem Drehmomentschlüssel (ein wirklich großes Teil!) unterstützt, welchen ich mir eigens für diesen Zweck gekauft hatte.
Das ist natürlich blöd...
Übrigens: Wie bekommt man die Abdeckung überhaupt abgelöst, NACHDEM die 8 Muttern abgedreht wurden?
Ich habe versucht, an der Abdeckung kräftig zu ziehen, doch lies sie sich nicht abnehmen (!?).
dr_john_becker
Das ist natürlich blöd...
Übrigens: Wie bekommt man die Abdeckung überhaupt abgelöst, NACHDEM die 8 Muttern abgedreht wurden?
Ich habe versucht, an der Abdeckung kräftig zu ziehen, doch lies sie sich nicht abnehmen (!?).
dr_john_becker
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Noch kräftiger dran ziehen oder den Deckel versuchen abzuhebeln.DrJohnBecker hat geschrieben:Übrigens: Wie bekommt man die Abdeckung überhaupt abgelöst, NACHDEM die 8 Muttern abgedreht wurden?
Ich habe versucht, an der Abdeckung kräftig zu ziehen, doch lies sie sich nicht abnehmen (!?).

Auf alle Fälle ist der nur mittels dieser 8 Schrauben befestigt.
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Ich habe mal nachgeschaut:
Mein Drehmomentschlüssel hat einen Arbeitsbereich von 21-12... (?) Nm.
Das ist der übliche Einstellbereich bei Werkzeugen dieser Art.
Wie soll ich die Schrauben / Muttern mit 8 Nm anziehen!?
Wäre das nicht viel zu schwach / locker!?
dr_john_becker
Mein Drehmomentschlüssel hat einen Arbeitsbereich von 21-12... (?) Nm.
Das ist der übliche Einstellbereich bei Werkzeugen dieser Art.
Wie soll ich die Schrauben / Muttern mit 8 Nm anziehen!?
Wäre das nicht viel zu schwach / locker!?
dr_john_becker
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Du kannst die Schrauben einfach mit der Hand und einem gewöhnlichem Schraubenschlüssel anziehen und zwar einfach mit Gefühl.
Das spührte man halt einfach. Die Dichtung ist ja aus Kork und wenn Du die zu kräftig anziehst, dann zermatscht Du das gute Ding und es tropft bald wieder.
Also mit Gefühl anziehen, bis ein leichter Wiederstand vorhanden ist. Dann rundum immer etwas fester anziehen und dann auch Schluss machen!!!
Übrigens, nur eine Korkdichtung wird dir nicht helfen. Am besten beschmierst Du das ganze noch unten und oben mit dauerplastischer Dichtungsmasse. Wenn Du den Deckel dann angezogen hast und die Masse trocken ist, hat das Öl keine Chance mehr.
Mein Deckel ist so sauber sage ich dir, da kommt kein Tropfen mehr raus. Ohne die Dichtungsmasse ist der Kork schnell undicht.
Das spührte man halt einfach. Die Dichtung ist ja aus Kork und wenn Du die zu kräftig anziehst, dann zermatscht Du das gute Ding und es tropft bald wieder.
Also mit Gefühl anziehen, bis ein leichter Wiederstand vorhanden ist. Dann rundum immer etwas fester anziehen und dann auch Schluss machen!!!
Übrigens, nur eine Korkdichtung wird dir nicht helfen. Am besten beschmierst Du das ganze noch unten und oben mit dauerplastischer Dichtungsmasse. Wenn Du den Deckel dann angezogen hast und die Masse trocken ist, hat das Öl keine Chance mehr.
Mein Deckel ist so sauber sage ich dir, da kommt kein Tropfen mehr raus. Ohne die Dichtungsmasse ist der Kork schnell undicht.
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
Naja, eigentlich sollte der Deckel ganz leicht abgehen. Ich stell mir grad die Frage, welche Schrauben du überhaupt los gemacht hast. Aber wenn du sagst, dass da ne schwarze Dichtung dazwischen is, bist de da sicher, dass es überhaupt ne Dichtung is? Hört sich für mich so an, als ob da nur mit Dichtpaste abgedichtet worden is!
Achja, nochwas zu den 8Nm. Also man sagt, handfest sind in etwa 20Nm - nun weißt de wieviel du in etwa anziehen musst!
Achja, nochwas zu den 8Nm. Also man sagt, handfest sind in etwa 20Nm - nun weißt de wieviel du in etwa anziehen musst!
Re: Zylinderkopfdichtung: Mit welchem Drehmoment anziehen?
will morgen mein zylinderkopf drauf setzen....
hab gelesen...
1. 25 nm
2. 60°
3. 60°
4. 60°
mir kommen nur die 25nm sau wenig vor.
stimmt das?
hab gelesen...
1. 25 nm
2. 60°
3. 60°
4. 60°
mir kommen nur die 25nm sau wenig vor.
stimmt das?