suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Leistungsdiagramm der Lichtmaschine. Mit anderen Worten: Ich möchte wissen, bei welcher Drehzahl welcher Strom bei welcher Spannung abgenommen werden kann.
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass meine Anlage mir die Batterie "auslutscht". Gibt es nicht ne Möglichkeit, das zu überwachen?
Gruß, Picard
ich bin auf der Suche nach einem Leistungsdiagramm der Lichtmaschine. Mit anderen Worten: Ich möchte wissen, bei welcher Drehzahl welcher Strom bei welcher Spannung abgenommen werden kann.
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass meine Anlage mir die Batterie "auslutscht". Gibt es nicht ne Möglichkeit, das zu überwachen?
Gruß, Picard
Re: suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
die spannung und stromstärke is immer nahezu gleich. dafür sorgt zum einen der spannungsregler und zum anderen die tatsache, dass elektromotoren (/generatoren) keinen "drehmomentverlauf" haben.
Re: suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
Das heißt also, wenn ich eine Lichtmaschine mit 70 Ampere habe (das ist, nach dem was ich so mitbekommen habe eigentlich die Standardausstattung), liefert mir diese etwa 1kW (70A x 14V)?! Und das auch bei Standgas (700/min).
Dann kann das doch eigentlich nicht sein, das man mit ner Endstufe die Batterie belastet. Auf meiner Endstufe steht 700W, d.h. wenn der Hersteller nicht maßlos übertrieben hat, kann man vielleicht von 1/4 Sinusleistung ausgehen.
Was hat man denn noch so an Verbrauchern, außer Licht? Wieviel Energie benötigt beispielsweise die Zündung?
Wie sind Eure Erfahrungen mit lauter Musik und der Batterie?
Gruß, Picard
Dann kann das doch eigentlich nicht sein, das man mit ner Endstufe die Batterie belastet. Auf meiner Endstufe steht 700W, d.h. wenn der Hersteller nicht maßlos übertrieben hat, kann man vielleicht von 1/4 Sinusleistung ausgehen.
Was hat man denn noch so an Verbrauchern, außer Licht? Wieviel Energie benötigt beispielsweise die Zündung?
Wie sind Eure Erfahrungen mit lauter Musik und der Batterie?
Gruß, Picard
Re: suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
Falsch!
Die Lichtmaschine ist sehr wohl sehr stark von der Drehzahl abhaengig.
Hatte da vor etwa nem Jahr mal ein paar Angaben zu gelesen und war ziemlich geschockt über die geringe Leistungsabgabe im Standgas bzw. unter 2000 Touren, waren glaub ich so 200 W?
Später wird allerdings ein gewisses Niveau erreicht (glaube so ab 3000 upm), also die Leistungskurve steigt da nicht weiter an.
Such doch mal bei Google, oder so...
Die Lichtmaschine ist sehr wohl sehr stark von der Drehzahl abhaengig.
Hatte da vor etwa nem Jahr mal ein paar Angaben zu gelesen und war ziemlich geschockt über die geringe Leistungsabgabe im Standgas bzw. unter 2000 Touren, waren glaub ich so 200 W?
Später wird allerdings ein gewisses Niveau erreicht (glaube so ab 3000 upm), also die Leistungskurve steigt da nicht weiter an.
Such doch mal bei Google, oder so...
Re: suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
Hier, habs bei ADAC gefunden:
Durchschnittliche Leistungsabgabe der Lichtmaschine bei
Leerlauf 150 Watt
ab 1500 Umdrehungen pro Minute 850 Watt
ab 2000 Umdrehungen pro Minute 1100 Watt
ab 5000 Umdrehungen pro Minute 1300 Watt
http://www.adac.de/Search/SearchResult/ ... okieValue=
Durchschnittliche Leistungsabgabe der Lichtmaschine bei
Leerlauf 150 Watt
ab 1500 Umdrehungen pro Minute 850 Watt
ab 2000 Umdrehungen pro Minute 1100 Watt
ab 5000 Umdrehungen pro Minute 1300 Watt
http://www.adac.de/Search/SearchResult/ ... okieValue=
Re: suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
Vielen Dank für die ausführliche Antwort
.
Da sieht man mal wieder, wie gut man beraten ist, wenn man in eine "Fachwerkstatt" geht (bei Opel ist man auch der Meinung, dass die Lichtmaschine 70A liefert und gut). Mit kam die Aussage auch recht fragwürdig vor.
Nach dem, was der ADAC da vorrechnet, wird es ja schon ohne Musikanlage kritisch! Mal angenommen, ich stehe morgens im Stau. Das kann schonmal 20 Minuten dauern. Während dieser Zeit läuft der Motor fast ausschließlich im Leerlauf, also bei Standgas, etwa 700/min.
Somit ergibt sich:
Wenn ich das jetzt mal auf die Zeit umrechne (20min), dann komme ich auf 456kJ. Eine Batterie hat, wenn sie voll ist etwa 50Ah, also 2.160kJ. Das bedeutet, meine Batterie ist nur noch zu 80% gefüllt. Wenn ich das an anderen Streckenabschnitten nicht wieder heraushole, ist meine Batterie nach einer Woche leer!
... und ich hatte noch nichtmal Heckscheibenheizung, Scheibenwischer und Anlage an...
Dann werde ich wohl doch etwas leiser hören in der nächsten Zeit und meine Batterie vielleicht mal laden am Wochenende.
Gruß, Picard

Da sieht man mal wieder, wie gut man beraten ist, wenn man in eine "Fachwerkstatt" geht (bei Opel ist man auch der Meinung, dass die Lichtmaschine 70A liefert und gut). Mit kam die Aussage auch recht fragwürdig vor.
Nach dem, was der ADAC da vorrechnet, wird es ja schon ohne Musikanlage kritisch! Mal angenommen, ich stehe morgens im Stau. Das kann schonmal 20 Minuten dauern. Während dieser Zeit läuft der Motor fast ausschließlich im Leerlauf, also bei Standgas, etwa 700/min.
Somit ergibt sich:
Code: Alles auswählen
+150W (Lichtmaschine)
-180W (Motormanagement)
-60W (Kraftstoffpumpe)
-60W (Einspritzung)
-150W (Licht)
-80W (Lüftung)
= -380W
... und ich hatte noch nichtmal Heckscheibenheizung, Scheibenwischer und Anlage an...
Dann werde ich wohl doch etwas leiser hören in der nächsten Zeit und meine Batterie vielleicht mal laden am Wochenende.
Gruß, Picard
Re: suche Leistungsdiagramm der Lichtmaschine
guck mal hier im englischen corsa board:
http://www.corsasport.co.uk/board/viewt ... tid=118184
der hat ein leistungsdiagram von seiner neuen lichtmaschine machen lassen - vielleicht hilft das ja
http://www.corsasport.co.uk/board/viewt ... tid=118184
der hat ein leistungsdiagram von seiner neuen lichtmaschine machen lassen - vielleicht hilft das ja