[Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Was für probleme hattet ihr bei eurem 3 zylinder schon

LMM
5
45%
AGR
0
Keine Stimmen
Temperaturfühler
1
9%
Lamdasonde
1
9%
Leerlaufstellmotor
3
27%
Getriebe
0
Keine Stimmen
Kuplung
0
Keine Stimmen
Motor (Insgesammt)
1
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar
thrilex

[Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von thrilex »

Hi jungs ich hab ein problem mittlerweile (Schonwieder) mit meinem wagen.

(WAGEN Corsa b Edition 2000 1.0 12 v 3zylinder 51000 km )
(kein sportfilter oder der gleichen)

Ich hab schon im forum rumgestöbert und gesehen ich bin nciht alleine mit diesem problem.

Also wen ich den wagen starte (kein gang drin) läuft der wagen manchmal unruhig man hört die drehzahl von was weis ich 1000 U/min auf 500 oder weniger runter gehen und dann wieder auf 1000.
Währen dessen ist die kontrolleuchte an.

Wenn ich losfahre ist die kotrolleuchte immernoch an
wen ich über 2000-2500 u/min in etwa bin geht die kontrolleuchte wieder aus
und jedes mal wen ich hochschalte oder so um, oder unter 2000-2500 turen bin geht die leute wieder an.

Aber das problem tritt auf auf wen die kontrolleuchte nicht an ist , ab un zu

Währen des fahrens habe ich unkontolierte leistungs einbrüche
so als ob man das gaspedal ruckartig los läst und wieder durchdrückt.

Ich bin noch nicht auf der autobahn gewesen, mach ich heute, aber kucke mal ob ich noch so die 150 /160 schafe

Neben bei gesagt der wagen hat im moment wenig öl und die Batterie ist nagelneu 12 v 55 ah 420a (oder so) (gekauft am 25.11.2004)

Ich habe gedacht das problem würde von der batterie kommen weil die alte nicht mehr genug saft hatte.

aber wie es aussieht funtz das ding immernoch nicht :(

Lichtmaschiene ist auch ok sie liefert genug strom.

was kann das sein ... der wagen fühlt sich an wie ein bockiges Pferd :?:

1.LMM? - hoffenicht da teuer für so ein kleines ding.
2.AGR? - hab ich im forum so gelesen sagt mir nix was mach das und wie teuer?
3.Temperaturfühler kann das vieleicht auch daran liegen?

4.Lamdasonde vieleicht? hmm letztens wurde bei mir am Auspuff und am kat geschraubt
(neuer sportauspuff ATU und kat gechweist und krümmer neu)

5.Leerlaufstellmotort?

6.Kann es auch was mit der elektrik sein?

wen jemand aus der nähe von kaiserswehrt (düsseldorf) ist kann sich das auch gerne ansehen... da ich nicht wirklich weis was es sein kann...

.....

meine vermutung LMM aber preislich eine katastrophe ' :?

danke für die hilfe schonmal

cya
Benutzeravatar
OpelColt

Re: [Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von OpelColt »

Also wenig Öl ist schon mal ganz schlecht, kipp was nach oder lass n kompletten Wechsel machen wenn du dran wärst. Und da deine MKL an geht les doch mal den Fehlerspeicher aus, bin mir sicher dann bist du um einiges Schlauer. 8)

cya
Colt
Benutzeravatar
thrilex

mein wagen

Beitrag von thrilex »

Kann ich den fehlerspeicher einfach auslesen lassen bei opel so von wegen ich fahr vorbei und sach dennen

"ja hallo will fehlerspeicher auslesen lassen"

und das geht so einfach oder wie (Ich weis dumme frage)

und öl hab ich vor 6500 km gewächselt hmm naja ok neues öl ist immer gut.. mache ich auch vieleicht gleich wen ich zu opel fahre oder so
Benutzeravatar
OpelColt

Re: mein wagen

Beitrag von OpelColt »

thrilex hat geschrieben:Kann ich den fehlerspeicher einfach auslesen lassen bei opel so von wegen ich fahr vorbei und sach dennen

"ja hallo will fehlerspeicher auslesen lassen"

und das geht so einfach oder wie (Ich weis dumme frage)

und öl hab ich vor 6500 km gewächselt hmm naja ok neues öl ist immer gut.. mache ich auch vieleicht gleich wen ich zu opel fahre oder so
Naja Öl hört sich okay an, aber auf jedenfall nachfülllen. Hast du mal auf den Link geschaut, da steht es beschrieben wie es geht. ;) Aber du kannst auch einfach zum freundlichen fahren und sagen das er das machen soll, schau bloss ob es was kostet.

cya
Colt
Benutzeravatar
Freediver

Re: [Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von Freediver »

LMM und Leerlaufregler :-(

Etz aber wieder alles okay....bis auf das nervige wackeln im Leerlauf.
Aber das soll ja normal sein "alles klar" :?

Deeply,
Andy
http://www.ApneaX.de
Benutzeravatar
thrilex

Mein Wagen

Beitrag von thrilex »

(15:00)

Ich bin von der arbeit gekommen hab meinen wagen geschnapt und mal rumgetestet

mit offenem luftfilterkasten fährt er sich wie ein porsche (vom sound natürlich) max km/h =150 = normal

mit geschlossenem kasten das gleiche

hab dann mal auf nem parkplatz hier in ratingen den LMM abgeklemmt und den motor mal so gestartet
keine änderung das problem ist geblieben
war auch grad bei ner tankstelle und hab mal gefragt wegen Fehler code auslesen
ging aber nicht (und das bei Shell :? )
naja ich bin ja mal gespannt ich fahr den jetzt das We über mal und kuck mal was der so weiter macht
Benutzeravatar
St.Claus

Re: [Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von St.Claus »

Den unrunden Motorlauf bei wenig Drehzahl hat meiner vorm Ausbau auch gehabt, untenrum hat er geruckelt wie Sau und MKL hat auch ab und zu geleuchtet. ICh hab dann den Fehlerspeicher auslesen lassen, der Leerlaufstellmotor war kaputt.

Mfg Vale
Benutzeravatar
thrilex

Re: [Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von thrilex »

und wie viel kostet so ein Leerlaufstellmotor bei opel oder wo auch immer? für meine karre
Benutzeravatar
bastie444

Re: [Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von bastie444 »

Fahr einfach mal zu den Freundlichen und lass deien Fehlerspeicher auslesen. Kosten ca. 30 Euro :shock: .... Verdammt teuer. Kannst aber auch in ne freie Meisterwerkstatt fahren, da ist es meistens Billiger.....
Preiße von Leerlaufsteller und AGR Ventiel ca. 150 Euro pro bauteil ohne montage.....
Beim LMM wirds etwas teuerer. Da mußt mit ca. 350 - 400 Teuros rechnen. Natürlich auch ohne montage....... :wink:

Es kann aber auch der :arrow:


1. Kurbelwellensensor defekt oder Wackelkontakt:

Dies würde erklären warum der Motor schlecht anspringt. Während der Fahrt kann sich ein solcher Wackelkontakt in einem Motorrucken zeigen, da das Steuergerät kurzfristig kein Drehzalsignal bekommt und keinen "logischen" Einspritzimpuls geben kann.

2. Luftmassenmesser defekt:

Hierbei wird meistens der Fehler: "O2 Lambdasondenkreis, Spannung niedrig" gespeichert. Das Motorucken macht sich vor allem unter Last (Berg anfahren etc.) bemerkbar. Die Leistung wird spürbar gemindert. Der Motor läuft kaum über 4000 Umdrehungen. Bei einem Kaltstart dreht der Motor oft für einige Sekunden bei 2000 - 2500 Umdrehungen. Im ersten Gang macht sich dies am meisten bemerkbar. Nach außen wirkt es wie Fehlzündungen. Und die Abgase riechen extrem nach "faulen Eiern".

3. Motortemperaturfühler defekt:

Der Motor startet im kalten Zustand schlecht, weil er über den Temperaturfühler meist eine Temperatur um die -30°C mitgeteilt bekommt. Ein höherer Kraftstoffverbrauch ist hierauf auch zurückzuführen.

4. Drosselklappenansteller defekt:

Hier bei wird meist der Fehler "P0505 (1): Leerlauffüllungsregler Spannung hoch" und "P0505 (2): Leelauffüllungsregler Spannung niedrig" gespeichert. Kurz nach dem Kaltstart nimmt der Motor kein Gas an. Bei warmen Motor bemerkt man das Rucken vor allem bei stärkeren Lastwechseln(Vollgas->Kein Gas , kein Gas -> Vollgas), da das Steuergerät keine genaue Information über die Drosselklappenstellung und somit über den Lastbereich bekommt. Auch ein Leistungsverlust ist spürbar. Hierbei müsste, wenn ich mich recht erinnere, der Drosselklappenansteller und das Motorsteuergreät getauscht werden. Das kostet im Opel-Betrieb min. 800 Euro.

5. AGR-Ventil defekt:

Wenn das AGR-Ventil defekt ist, bemerkt man das Motorrucken meist beim Gas geben. Es wäre aber in den meisten Fällen ein entsprechender Fehlercode gespeichert.

Ich hoffe, dass dies dir weiterhelfen konnte.....
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: [Corsa B] 1,0 12v 3zylinder Prob. mit LMM? Oder was...

Beitrag von Fasemann »

ausblinken geht wo beim C nicht mehr alleine zuhausse ??
Antworten