Lexmaul RAM oder Powerbox

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SamX

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von SamX »

Trotzdem auch eine Anhebung ist - und nochmal sorry für das wort - bullsh*** du verlangst dem motor mehr drehzahl ab für die er gebaut ist, toleranzen nach oben gibts kaum (siehe B-Säulen risse) schließlich müssen die autohersteller geld sparen. Was bringt dir ne drehzahlerhöhung wenn die maschine früher oder später platt ist ? Also wenn euch die leistung mit der pb nicht reicht, dann investiert venünftig in Nockenwellen, Fächer oder was weiß ich, vielleicht auch nen 2.0 :) Aber lasst die finger vom Begrenzer ! Jeder muss natürlich wissen was er macht. Sagt aber nicht, man hat euch nicht gewarnt ...
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Capuchino »

dann kannst gleich die ganze powerbox weglassen... weil die erst richtig was rausholt wenn´s ein bissel höher dreht... und nocken... nocken... bringen den meisten vorteil auch erst bei hoher drehzahl...

und glaub mir mal... wenn opel eine höchstzulässige dauerdrehzahl von 6000 U/min angibt... dann ist da noch sicherheit genug drin... eben weil es den firmen nicht soooo gut geht um alle nase lang nen austauschmotor rausrücken zu können...
und ne anhebung des begrenzers heißt ja nicht das man ständig > 7000 U/min fährt...

das der verschleiß evtl. höher ist, bestreitet keiner... aber der ist auch mit anderen nocken höher, weil die belastung z.b. auf ventilfedern und kipphebel größer wird... jedes motortuning verlängert nicht grade die lebensdauer...
Benutzeravatar
kinschman

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von kinschman »

@samx: wenn du sagst, man solle in nockenwellen investieren, bedenkst du aber nicht, das durch "schärfere" n-wellen das drehmoment/leistungs-kennfeld in einen höheren drehzahlbereich kommt, da erst da die gewünschte mehrleistung eintritt !!

außerdem sind die 16v motoren generell für eine dauerhöchstdrehzahl von ca. 6800 u/min ausgelegt und da kann man nochmal ca. 10% sicherheits-zuschlag draufrechnen - das ergibt ca. 7500 !!
btw.: für den 1.4 16v liegt die kritische kolbengeschwindigkeit (also der punkt wo "gefährlicher" verschleiß, u.a. durch ein abreißen des ölfilms auftreten kann) bei über 8000 u/min. !!!

desweiteren fährt man ja nicht die ganze zeit bei 7500 rum *gg*, is ja eigentlich nur mal kurz zum beschleunigen gedacht :-)

natürlich darf man nicht wenn der motor noch kalt ist höchstleistungen+drehzahlen verlangen, das macht der nicht lange mit - doch dabei ist es egal, ob der begrenzer bei 6800 oder 7500 oder sonstwo liegt !!!
sobald das öl betriebtemperatur hat, darf man "drauflos-heizen" *lol*, sollte dabei aber die öltemp. nciht aus den augen lassen, denn ab ca. 150°C verkochen die additive des öls und das is nix gut für motor :shock:

also bullsh** ist ne drehzahlbegrenzer anhebung mit sicherheit nicht, wenn man "bewußt" fährt (auch mit "normalem" begrenzer sollte man bewußt fahren - man hat dann länger was vom auto...)

:D
Benutzeravatar
SamX

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von SamX »

Wo wohnst du eigentlich ? MG oder K ??? Hab dich hier noch nicht gesehen *LOL* Naja, wie auch immer, hebt Ihr mal euren Begrenzer an, ich lass es sein :wink: ... Und zu guter Letzt vielleicht noch : Hubraum ist doch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum :lol: In diesem Sinne....
Benutzeravatar
Daikon

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Daikon »

Hi Leutz,

irgendwie ist das eigentliche Thema hier noch NICHT zuende besprochen worden!!! Ich werde morgen oder übermorgen mein Lexmaul RAM erhalten und mich würde wohl sehr interessieren, welches System besser ist! Lexmaul RAM oder Mantzel Powerbox(dbilas) an einem 1,4L 16V ohne zusätzlichen Sachen wie z.B. Nocken, Chip usw!?
Benutzeravatar
Shorty
Junior
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:00
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Shorty »

Moin Daikon,

du wirst wohl Nie herausbekommen welches System besser am 1.4er ohne Chip etc. ist, wenn Du es nicht selber gefahren hast, denn für den einen ist das Verhalten der Ram besser und der andere findet die Box stärker.
Ich kann dazu nichts sagen, da ich keinen 1.4er habe.
Ausserdem ist es bei Dir doch sowieso Egal!
Wenn morgen die Ram da ist, wirst Du sie doch wohl verbauen, oder würdest Du sie zurückschicken und ´ne MantzelBox kaufen wenn jetzt ein paar User auf Dich einreden ?!?

Gruß

Shorty
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Capuchino »

SamX hat geschrieben:Und zu guter Letzt vielleicht noch : Hubraum ist doch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum :lol: In diesem Sinne....
danke... sehr hilfreich... 5 euro in die sprüchekasse!!!

@ daikon

mantzel pb und dbilas saugrohr werden beide (ebenso wie die RAM von lexmaul) von dbilas hergestellt... ich denke das sich zwischen den beiden nicht so viel tut... denke aber das das saugrohr was dbilas unter eigenem namen verkauft weiter entwickelter ist als das was unter fremdnamen (mantzel) verkauft wird... sonst wär dbilas ja schön blöd...
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
Capuchino

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Capuchino »

wenn du bei dem "werksmäßigem" motoraufbau bleibst... dann wirds ab 8500 U/min eng... da dort die hydro´s nimmer so recht mit wollen... ;-)
bei den drehzahlen mußt du dann wieder auf die gute "alte" technik ohne hydrostössel zurückgreifen...
Benutzeravatar
Daikon

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Daikon »

@ Shorty: Da hast du wohl recht. Mal sehen, vielleicht werde ich hier in meiner Umgebung einen finden, der ne PowerBox hat. Ich weiß wohl, dass hier ein Corsa mit nem dbilas FlotecRohr + Softwareanpassung herumfährt und das ding hat sehr viel gebracht. Oh, passt ist im Anmarsch :lol:
Antworten