Automatsiches Abblendlicht einschalten
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- balzmatthias
- Senior
- Beiträge: 1067
- Registriert: So 4. Apr 2004, 11:03
- Kontaktdaten:
Automatsiches Abblendlicht einschalten
Hallo Leute.
Ich habe mir mal so gedanken gemacht was ja mal nicht schlecht wäre wenn es dunkel wird das das licht automatsch an geht.
Wie kann man sowas realiseiren.
Hat jemand ne Idee..
Danke
Ich habe mir mal so gedanken gemacht was ja mal nicht schlecht wäre wenn es dunkel wird das das licht automatsch an geht.
Wie kann man sowas realiseiren.
Hat jemand ne Idee..
Danke
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
Sowas gibts zu kaufen. ich glaube bei in.pro....
http://www.in-pro.de/cgi-bin/shop/de/sh ... rtnr=35500
wär aber mal schön zu wissen wie man sowas selber macht.
http://www.in-pro.de/cgi-bin/shop/de/sh ... rtnr=35500
wär aber mal schön zu wissen wie man sowas selber macht.
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
Auch ohne das ist sowas relativ einfach zu realisieren.
Gibt doch so Sensoren von Siemens - wir haben einen vor der Tür hängen - für Lampen. Bei ner gewissen Dunkelheit schalten die dann den Strom ein.
Hängste einfach nen 2. Stromkreis dann ins Ablendlicht rein mit dem Ding und fertig.
Der Kasten lässt sich sicherlich hinter den Lüftungsschlitzen der Front irgendwo platzieren.
Gibt doch so Sensoren von Siemens - wir haben einen vor der Tür hängen - für Lampen. Bei ner gewissen Dunkelheit schalten die dann den Strom ein.
Hängste einfach nen 2. Stromkreis dann ins Ablendlicht rein mit dem Ding und fertig.
Der Kasten lässt sich sicherlich hinter den Lüftungsschlitzen der Front irgendwo platzieren.
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
hmmm, damit könnte es eventuell funktionieren...
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
Hi,
so einfach ist das auch wieder nicht....in der Front isses sch... weil sobald die Sonne von hinten kommt der Sensor im Schatten ist und das Licht anmacht....dann sollte man die Schaltung auf jeden Fall verzögern, sonst hat man ein lustiges Blinklicht bei jedem kleinen Schatten den man durchfährt oder unter jeden noch so kleinen Brückenübergang....in meinem H-Astra ist der Sensor in der Scheibe oben vorm Spiegel (wie bei allen Autoherstellern). Der schaltet das Licht auch nicht sofort ein sondern verzögert ganz kurz (um eben kurze Schattenstellen zu "ignorieren"). Er macht auch erst nach ein paar Sekunden das Licht wieder aus wenns hell ist...sähe ja in einer Allee lustig aus wenn ein mit dem Haupscheinwerfern ständig blinkendes Auto entgegen kommt....
Das alles lässt sich aber mit ein paar Bauteilen und relativ wenig Aufwand auch selber bauen. Den Sensor, einen Timer IC oder ein Zeitglied selber bauen und einen Transistor der das Relais fürs Abblendlicht (und Standlicht) schaltet.
Gruß
Björn
so einfach ist das auch wieder nicht....in der Front isses sch... weil sobald die Sonne von hinten kommt der Sensor im Schatten ist und das Licht anmacht....dann sollte man die Schaltung auf jeden Fall verzögern, sonst hat man ein lustiges Blinklicht bei jedem kleinen Schatten den man durchfährt oder unter jeden noch so kleinen Brückenübergang....in meinem H-Astra ist der Sensor in der Scheibe oben vorm Spiegel (wie bei allen Autoherstellern). Der schaltet das Licht auch nicht sofort ein sondern verzögert ganz kurz (um eben kurze Schattenstellen zu "ignorieren"). Er macht auch erst nach ein paar Sekunden das Licht wieder aus wenns hell ist...sähe ja in einer Allee lustig aus wenn ein mit dem Haupscheinwerfern ständig blinkendes Auto entgegen kommt....
Das alles lässt sich aber mit ein paar Bauteilen und relativ wenig Aufwand auch selber bauen. Den Sensor, einen Timer IC oder ein Zeitglied selber bauen und einen Transistor der das Relais fürs Abblendlicht (und Standlicht) schaltet.
Gruß
Björn
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
Der Sensor von Siemens draußen vor unserer Tür, hat auch genau das, was du beschreibst. Wenn man die Hand vorhält geht der erst nach ca. 6 Sekunden an. Und man kann die Empfindlichkeit einstellen.
Und zwar sehr groß gefächert sag ich mal, unserer geht im Moment erst gegen 10 Uhr an, wenns schon rabenschwarz ist, auch wenn man kaum nen Unterschied zu vorherigen Dunkelheit bemerkt.
Und zwar sehr groß gefächert sag ich mal, unserer geht im Moment erst gegen 10 Uhr an, wenns schon rabenschwarz ist, auch wenn man kaum nen Unterschied zu vorherigen Dunkelheit bemerkt.
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
Ich hab den Lichtsensor von in.pro, habe ihn aber noch nicht eingebaut, weil ich absolut nicht weiss wohin mit dem sensor.
man muss ihn so anbringen, dass er nicht von entgegenkommenden scheinwerfern "getroffen" wird, und das ist das Problem.
Ich hab keine ahnung wo ich den 40mm*40mm großen sensor mit gehäuse hinpacken soll.
Beim selberbauen könnte man noch berücksitigen, dass bei Motor an das abblendlicht angeht wenns dunkel ist und bei zündung an das standlicht angeht wenns dunkel ist, das ist auch ganz fein, damit die Batterie nicht leer wird wenn man mal auf jmd wartet im dunkel und heizung anhaben will oder so.
Gruß Pic
man muss ihn so anbringen, dass er nicht von entgegenkommenden scheinwerfern "getroffen" wird, und das ist das Problem.
Ich hab keine ahnung wo ich den 40mm*40mm großen sensor mit gehäuse hinpacken soll.

Beim selberbauen könnte man noch berücksitigen, dass bei Motor an das abblendlicht angeht wenns dunkel ist und bei zündung an das standlicht angeht wenns dunkel ist, das ist auch ganz fein, damit die Batterie nicht leer wird wenn man mal auf jmd wartet im dunkel und heizung anhaben will oder so.
Gruß Pic
- balzmatthias
- Senior
- Beiträge: 1067
- Registriert: So 4. Apr 2004, 11:03
- Kontaktdaten:
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
Hi
@pic.
wie sieht das genau von in.pro aus ist das noch ein relai dabei was du gegen das original tauschen tust oder wie.
Man könnte ja dann hingehen und den kasten oben an den Spiegel setzte bzw. scheibe dann und dann halt noch ein zeitrelai dazwischen hängen irgendwie.
oder
@pic.
wie sieht das genau von in.pro aus ist das noch ein relai dabei was du gegen das original tauschen tust oder wie.
Man könnte ja dann hingehen und den kasten oben an den Spiegel setzte bzw. scheibe dann und dann halt noch ein zeitrelai dazwischen hängen irgendwie.
oder
Re: Automatsiches Abblendlicht einschalten
nein, es ist eine blackbox, der sensor und der Kabelbaum.
Man muss selber die Kabel an den lichtschalter oder an den sicherrungskasten anklemmen für Standlicht und Abblendlicht, was aber auch nicht weiter schlimm ist.
Das einzig blöde in meinen augen, die Photo-LED die der eigendliche Sensor ist ist so groß wie eine 5mm LED, die sitzt aber in einem 40*40mm großem gehäuse wo dann auch die drehregler zur empfindlichkeitseinstellung drin sind.
Ichhatte schon überlegt die LED auszubauen, und mit klingeldraht dann wieder anzuschließen, sodass ich die LED in den spiegel packen kann und das alte gehäuse mit dem poti untern himmel. Bis jetzt bin ich aber noch nicht dazu gekommen.
Hatte es aber mal provisorisch vorne im motorraum angeklemmt, ist echt klasse das teil und die einstellmöglichkeit bzw empfindlichkeit.
Gruß Pic
Man muss selber die Kabel an den lichtschalter oder an den sicherrungskasten anklemmen für Standlicht und Abblendlicht, was aber auch nicht weiter schlimm ist.
Das einzig blöde in meinen augen, die Photo-LED die der eigendliche Sensor ist ist so groß wie eine 5mm LED, die sitzt aber in einem 40*40mm großem gehäuse wo dann auch die drehregler zur empfindlichkeitseinstellung drin sind.
Ichhatte schon überlegt die LED auszubauen, und mit klingeldraht dann wieder anzuschließen, sodass ich die LED in den spiegel packen kann und das alte gehäuse mit dem poti untern himmel. Bis jetzt bin ich aber noch nicht dazu gekommen.
Hatte es aber mal provisorisch vorne im motorraum angeklemmt, ist echt klasse das teil und die einstellmöglichkeit bzw empfindlichkeit.
Gruß Pic