C16SEI im Corsa B
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: C16SEI im Corsa B
Okay, dann mal los.
- Spritpumpe tauschen (Innentank, eine nehmen von Corsa B / Tigra X10/12/14/16XE oder C14SE, oder Astra F Innentankversion (spätere Baujahre))
- Bremsanlage: Corsa A GSi und Astra F mit C16SE haben die 236x20 (also innenbelüftet) Serie drauf, mindestens die musst Du dann auch verwenden. Es soll wohl 60 PS Corsas geben die die schon drauf haben, schau einfach mal nach. Wenn die schon drauf ist musst Du da nicht zwangsweise was machen. Ansonsten eben diese Bremsanlage oder größer (z.B. 256x20 von Corsa B GSi oder Tigra) montieren.
- VA-Stabi hast Du schon einen, der sollte auch beibehalten werden können.
Ansonsten Motor einfach mal tauschen, sämtliche Aufhängungen von Deinem alten Motor übernehmen, Antriebswellen auch wie TiCar schon sagte, Schaltumlenkung auch vom B beibehalten.
Wahrscheinlich musst Du die Anschlüsse der Spritleitungen abändern, ich schätze der C16SEI hat auch Schraubanschlüsse, weiß es aber nicht sicher.
Wasserkühler kann bleiben wie er ist.
Motorkabelbaum einfach komplett tauschen. Da der Motor aus einem A Corsa stammt ist der Kabelbaum zum Steuergerät hin zu kurz. Stefan alias blackdevil sagt dazu dass man einfach das Steuergerät im Innenraum um 180° drehen kann so dass der Anschluss nach oben geht, dann würde es reichen. Habs aber selbst noch nicht gesehen oder gemacht.
Dann müssen aller wahrscheinlichkeit nach die Verbindungen zum Innenkabelbaum geändert werden, der A Corsa hat da einen anderen Stecker. Hier geht aber alles Farbe auf Farbe.
Das war jetzt mal eine grobe Beschreibung, da fehlen garantiert noch einige Kleinigkeiten die mir einfach nicht einfallen oder die sich von selbst ergeben wenn Du den Umbau durchführst.
- Spritpumpe tauschen (Innentank, eine nehmen von Corsa B / Tigra X10/12/14/16XE oder C14SE, oder Astra F Innentankversion (spätere Baujahre))
- Bremsanlage: Corsa A GSi und Astra F mit C16SE haben die 236x20 (also innenbelüftet) Serie drauf, mindestens die musst Du dann auch verwenden. Es soll wohl 60 PS Corsas geben die die schon drauf haben, schau einfach mal nach. Wenn die schon drauf ist musst Du da nicht zwangsweise was machen. Ansonsten eben diese Bremsanlage oder größer (z.B. 256x20 von Corsa B GSi oder Tigra) montieren.
- VA-Stabi hast Du schon einen, der sollte auch beibehalten werden können.
Ansonsten Motor einfach mal tauschen, sämtliche Aufhängungen von Deinem alten Motor übernehmen, Antriebswellen auch wie TiCar schon sagte, Schaltumlenkung auch vom B beibehalten.
Wahrscheinlich musst Du die Anschlüsse der Spritleitungen abändern, ich schätze der C16SEI hat auch Schraubanschlüsse, weiß es aber nicht sicher.
Wasserkühler kann bleiben wie er ist.
Motorkabelbaum einfach komplett tauschen. Da der Motor aus einem A Corsa stammt ist der Kabelbaum zum Steuergerät hin zu kurz. Stefan alias blackdevil sagt dazu dass man einfach das Steuergerät im Innenraum um 180° drehen kann so dass der Anschluss nach oben geht, dann würde es reichen. Habs aber selbst noch nicht gesehen oder gemacht.
Dann müssen aller wahrscheinlichkeit nach die Verbindungen zum Innenkabelbaum geändert werden, der A Corsa hat da einen anderen Stecker. Hier geht aber alles Farbe auf Farbe.
Das war jetzt mal eine grobe Beschreibung, da fehlen garantiert noch einige Kleinigkeiten die mir einfach nicht einfallen oder die sich von selbst ergeben wenn Du den Umbau durchführst.
Re: C16SEI im Corsa B
Jo besten Dank Michi.
Und wenn ich das dann alles machen lassen würde, ist dann der Preis von insg. 1000€ gerechtfertigt oder nicht??? Und wenn nicht, wo gibts das günstiger????
Und wenn ich das dann alles machen lassen würde, ist dann der Preis von insg. 1000€ gerechtfertigt oder nicht??? Und wenn nicht, wo gibts das günstiger????
Re: C16SEI im Corsa B
du musst aber auch sagen WO du 1000 euro bezahlst? iner firma? oder macht das einer privat iner garage?
einfach so tausend euro inen raum rufen sagt net grad viel aus... was ist denn da alles dabei? reine arbeitskosten, oder auch material? evtl. motor oder so?
mfg sven
einfach so tausend euro inen raum rufen sagt net grad viel aus... was ist denn da alles dabei? reine arbeitskosten, oder auch material? evtl. motor oder so?
mfg sven
Re: C16SEI im Corsa B
Der Umbau würde in einer Firma durchgeführt werden. Ich kaufe einen kompletten Corsa A Gsi und lass ihn dahin bringen.Die Firma macht dann den Rest.
Re: C16SEI im Corsa B
Das ist immer etwas relativ.
Das hängt nicht nur davon aus wieviel "Arbeit" oder "können" man dafür braucht, man muss ja auch mal sehn ob man privat überhaupt die Möglichkeit für so eine Aktion hat. Dazu gehören sowohl Platz als auch Werkzeug.
Du musst halt vorher genau abklären was gemacht werden muss (das sollte die Firma ja idealerweise abschätzen können) und den Preis möglichst fest machen (Dinge wie Bremsanlage natürlich vorher klären) und z.B. noch ne TÜV-Eintragung mit reinpacken oder sowas, dann kann das ganze eventuell schon Sinn ergeben, wenn man bedenkt dass Du mit der ganzen Sache dann quasi keine Arbeit hast.
Auch dann sind 1000 Euro immernoch viel Geld, aber dafür hast Du eine Werkstattleistung auf die Du zumindest ne Gewährleistung haben solltest (wobei auch das im Falle eines Schadens so eine Sache ist, je nachdem was wann wo kaputt geht).
Ich sag mal so: Ich persönlich würde dafür keine 1000 Euro ausgeben, ein 60qm Innenstadt-Bewohner mit Anwohner-Parkausweis könnte damit aber vielleicht auch glücklich werden wenn ihm die Kohle nicht allzu knapp sitzt.
Pauschal sagen kann man das glaub ich einfach nicht.
Wenn mit den anfangs vorgeschlagenen 1000 Euro ohne dass besprochen wurde was genau zu tun ist + eventuell Neuteile etc. klingt es wenn man skeptisch ist zunächst sehr nach "Schnell Geld machen" aus Sicht der Werkstatt, weil die eigentliche Dauer des Umbaus sehr kurz ist wenn man weiß was auf einen zukommt. Da ich das aber keinem unterstellen will (ich weiß ja nicht um welche Werkstatt es geht) möge man das bitte nicht als Fakt ansehen.
Das hängt nicht nur davon aus wieviel "Arbeit" oder "können" man dafür braucht, man muss ja auch mal sehn ob man privat überhaupt die Möglichkeit für so eine Aktion hat. Dazu gehören sowohl Platz als auch Werkzeug.
Du musst halt vorher genau abklären was gemacht werden muss (das sollte die Firma ja idealerweise abschätzen können) und den Preis möglichst fest machen (Dinge wie Bremsanlage natürlich vorher klären) und z.B. noch ne TÜV-Eintragung mit reinpacken oder sowas, dann kann das ganze eventuell schon Sinn ergeben, wenn man bedenkt dass Du mit der ganzen Sache dann quasi keine Arbeit hast.
Auch dann sind 1000 Euro immernoch viel Geld, aber dafür hast Du eine Werkstattleistung auf die Du zumindest ne Gewährleistung haben solltest (wobei auch das im Falle eines Schadens so eine Sache ist, je nachdem was wann wo kaputt geht).
Ich sag mal so: Ich persönlich würde dafür keine 1000 Euro ausgeben, ein 60qm Innenstadt-Bewohner mit Anwohner-Parkausweis könnte damit aber vielleicht auch glücklich werden wenn ihm die Kohle nicht allzu knapp sitzt.
Pauschal sagen kann man das glaub ich einfach nicht.
Wenn mit den anfangs vorgeschlagenen 1000 Euro ohne dass besprochen wurde was genau zu tun ist + eventuell Neuteile etc. klingt es wenn man skeptisch ist zunächst sehr nach "Schnell Geld machen" aus Sicht der Werkstatt, weil die eigentliche Dauer des Umbaus sehr kurz ist wenn man weiß was auf einen zukommt. Da ich das aber keinem unterstellen will (ich weiß ja nicht um welche Werkstatt es geht) möge man das bitte nicht als Fakt ansehen.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: C16SEI im Corsa B
alsos michis ausführungen ist nix hinzuzufügen aber der c16se hat keine schraubverbindungen. soweit ich das in erinnerung habe. 1000€ is echt sehr viel für so einen umbau ... zumal ich das an einem wochenende geschafft habe ... und zum,al ja keine größeren änderungen gemacht werden müssen ... motor raus neuen rein ... es müsen halt ca 6 kabel in den innenraum verlängert werden ... zb snzeigenkabel für mkl und so sachen die liegen im a acorsa einfach anders aber das is kein problem weil wie gesagt farbe auf farbe geht.
wenn sie in der werkstatt den motor noch überholen sprich riemen wechseln und wapu etc die bremsen umbauen und tüv machen wäre es eventuel preislich gerechtfertigt. obwohl man dann nie drin steckt und weiß was die evtl pfuschen können ... ich hätte dabei immer einen schlechten beigeschmack. wenn man das selbst umbaut weiß man immer was wie gemacht ist. und sammelt auch viel erfahrung...
wenn man 1000€ locker sitrzen hat kann man das durchaus machen. ich hab motorumbau bis jezz immer selbst gemacht einfach weil ich keine kohle hab das in ner firma zu machen. ausserdem machts doch auch viel mehr spaß am ende zu sagen das hab ich gemacht...
naja jedem das seine
wenn sie in der werkstatt den motor noch überholen sprich riemen wechseln und wapu etc die bremsen umbauen und tüv machen wäre es eventuel preislich gerechtfertigt. obwohl man dann nie drin steckt und weiß was die evtl pfuschen können ... ich hätte dabei immer einen schlechten beigeschmack. wenn man das selbst umbaut weiß man immer was wie gemacht ist. und sammelt auch viel erfahrung...
wenn man 1000€ locker sitrzen hat kann man das durchaus machen. ich hab motorumbau bis jezz immer selbst gemacht einfach weil ich keine kohle hab das in ner firma zu machen. ausserdem machts doch auch viel mehr spaß am ende zu sagen das hab ich gemacht...
naja jedem das seine
Re: C16SEI im Corsa B
Jo dann kann man ja alles übernehmen außer die Benzinpumpe.Der Rest ist ja schon in dem Corsa A vorhanden.Dann werd ich den Umbau mit n paar erfahrenen Kollegen selber durchführen.Danke :P
Re: C16SEI im Corsa B
Also es ist der E16SE und der hat keinen Kat also hat sich das erledigt
Muss mir jetzt wohl einen C16er besorgen........
Muss mir jetzt wohl einen C16er besorgen........
Re: C16SEI im Corsa B
ähhmmmm??? Wurde der Motor eigentlich auch im Astra verbaut???