Thermostat defekt?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
gerck16

Thermostat defekt?

Beitrag von gerck16 »

Mein Corsa B braucht ewig bis er warm wird , fast immer kommt die Kühlwassertemperaturanzeige überhaupt nicht aus dem kalten Bereich heraus. Was mich im Sommer überhaupt nicht stört :D im Winter macht das aber keinen Spaß :? Hatte das gleiche Problem am Corsa A 1,0 45 PS OHV, habe dort einen 8) "bisschen" 8) größeren Motor aus einem anderen Opel eingebaut seitdem ist die Kiste mollig warm. :lol: :lol: Ist das eventuell ein Konstruktionsfehler am Kühlsystem oder ist in beiden Fällen das Thermostat futsch ?? :shock: Übrigens Motor Corsa B 1,4 60PS. Habe schon einige Leute gehört die mit Ihrem Opel das gleiche Problem haben.
Benutzeravatar
F!r3

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von F!r3 »

jep, wird wohl das thermostat sein...aber das sollte Dich auch im Sommer stören ;-) Aber das ist ja was anderes ;-)
Das Thermostat ist leider ein bekanntes Problem bei Opel...
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von Der Pero »

Hatte ich auch vor zwei jahren.Das thermostat ist hinüber,der kühlkreislauf is immer offen und der motor wird nit warm
Benutzeravatar
Suemmeraner

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von Suemmeraner »

eigentlich müsste dein Spritverbrauch auch erheblich höher sein.
Benutzeravatar
Vollgasfahrer

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von Vollgasfahrer »

Hallo, ja auch mein neu zugelegter 1,2L Corsa wird so gerad 85 Gard warm.
Nun ja hab mir dann eben für ca 12 nen Thermostat neu besorgt.
Nun meine frage,,,,,,
Nachdem die Zahnriemen abdeckung ab ist,kann ich das Thermostat gehäuse so seitlich unter dem Zahnriemen weg ziehen???????????
Oder mus der Zahnriemen beim 1,2 mit 45Ps und Bj 95 dafür runter??
Sowie der Luftfilter kasten muß weg dafür??????
Benutzeravatar
Corsario95

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von Corsario95 »

@Vollgasfahrer: Es gibt Leute, die behaupten es geht auch ohne Zahnriemen abnehmen. Opel selbst sagt, es geht nicht ohne das man den Zahnriemen und sogar das Nockenwellenrad und den Deckel abnimmt.

Ich denke der Mittelweg ist richtig!

Für die Leute, die erstmal kurzfristig Hilfe brauchen, weil es soll ja wieder kälter werden: Schneidet ein Stück Pappe zurecht in der Grösse eures Kühlers und packt diese vor den Kühler. So dürft eder Motor schon wärmer werden. Passt aber dann auf die Temp. auf, wenn ihr in der Stadt während der Rush Hour unterwegs seit!
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von Picmasta »

hi, also der zahnriehmen muss ab, bzw haben wir ihn bei meinem 1,2er 45Ps abgemacht, nockenwellenrad haben wir auch abgemacht meine ich, aber ventildeckeln kann draufbleiben.

Gruß Pic
Benutzeravatar
floker

Re: Thermostat defekt?

Beitrag von floker »

Picmasta hat geschrieben:hi, also der zahnriehmen muss ab, bzw haben wir ihn bei meinem 1,2er 45Ps abgemacht, nockenwellenrad haben wir auch abgemacht meine ich, aber ventildeckeln kann draufbleiben.

Gruß Pic
Wie hälst du denn dann an der Nockenwelle gegen um das Zahnrad abzumachen?

Gestern haben wir das an nem C12NZ im A-Corsa gemacht, sollte ja nix groß anders sein:

Zahnriemenabdekcung ab, Motor auf OT drehen, Ventildeckel ab, Nockenwellenrad ab, Zahnriemen ab, Riemenscheibe ab, hintere Zahnriemenabdeckung ab, Thermostatgehäuse abmachen, Thermostat tauschen und andersrum wieder drauf.
Dabei halt auf die Steuerzeiten achten beim Zahnriemen ab/drauf-machen, eventuell musst du den neu spannen.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen :)

Bei meinem A-corsa war es genau das - der wurde auch nicht warm und heizt jetzt supercool :)
Benutzeravatar
gerck16

Reparatur erledigt

Beitrag von gerck16 »

Also zum Austausch des Thermostates muss der Zahnriemen ab, die Zahnriemenabdeckung ausgebaut werden, der Ventildeckel demontiert werden (und mit neuer Dichtung wieder montiert werden) und das Nockenwellenrad abgeschraubt werden. :shock: :shock:
Ich dachte mit wenn ich die Karre einmal zerlegt habe tausche ich auch gleich die Wasserpumpe aus. :roll:
Jetzt ist es endlich mal warm in dem Fuhrwerk und das Kühlwasser kommt auch mal auf Temperatur. Kosten ein bisschen Geld für die Teile und etwas Zeit zum reinfriemeln. :D

mfg
Christian
Antworten