Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Picmasta

Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Picmasta »

Hi Leute,

was sollte man alles austauschen bei einem Motor der 168 000km geluafen ist?
Ich wollte einen Dichtsatz kaufen und den verbauen, also Nockenwellen dichtungen, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, ventilschaftdichtungen, etc

Was sollte noch ausgetauscht werden? wie sieht es zb mit den Kolbenringen aus, ich denke bei 168tkm halten die nichtmehr allzulange, falls sie jetzt überhaupt noch gut sind, oder?

Es handelt sich um einen 1,6 8V motor (X16SZ), also einen 1,6i aus dem Astra F.

Vielen Dank schoneinmal

Gruß Ric
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von blackdevil2k1 »

lohnt sich das ganze überhaupt bei 75ps ?! oder sinds 90 ?
je nach zustand halt kupplung ... evtl lagerschalen kurbelwelle oder lagerschale nockenwelle nachschauen ... schaun ob nocke arg eingelaufen ... sowas halt .. wie sieht der brennraum aus wie die ventile ?
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von SPACE-X »

X16SZ

kW 52 bei 5000 U/min Nm 128 bei 2800 U/min

Gruss Marco
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Picmasta »

blackdevil2k1 hat geschrieben:lohnt sich das ganze überhaupt bei 75ps ?! oder sinds 90 ?
Also für mich persönlich lohnt es sich, da ich den Motor geschenkt bekomme und so für wenig Geld 30PS mehrleistung habe und einen dann hoffentlich "wie neuen" 8V Motor. Bei einem 8V Motor wollte ich ohnehin bleiben.

Ich hol den Motor am Sonntag ab und werde mir den Zylinderkopf dann mal anschauen bzw ausbauen, wie sieht denn ein guter oder schlechter brennraum aus? Ventilschaftdichtungen wollte ich wechseln und ventile neu einschleifen....sollte ich noch etwas am zylinderkopf machen?
Dann wollte ich noch einen Mantzelnockenwelle mit neuen Schlepphebeln verbauen.

Gruß Pic
Benutzeravatar
otakon

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von otakon »

guter brennraum: kreuzschliff is noch deutlich zu erkenen, keine riefen
schlechter brennraum: naja das gegenteil von oben halt
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Picmasta »

ach so, stimmt, das werde ich nachschauen.
Ich hab grade an den Zylinderkopf gedacht und hab gedacht da könnte man noch irgendetwas sehen. Ich hab grade an die Ventilsitze und sowas gedacht....aber stimmt, du hattest Brennraum geschrieben.

Kann man Ventilfedern und Ventilen ohne Spezialwerkzeug irgendwie testen, oder ansehen ob sie noch fit sind? Also klar, Ventile sollten nicht kurmm sein, aber sonst?

Gruß Pic
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Zero »

naja generell kann man schonmal drauf achten ob irgentetwas komisch eingelaufen oder eingebrannt ist! zb ventile im ventilsitz usw den kopf könntest höchstens ein stückchen planen lassen und wenn du lustig bist halt n bischen was an den ein und auslässen rausschleifen ;) ( Link! )
Benutzeravatar
Mono

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Mono »

Mal eine kurze Frage so in den Thread geworfen ... was bringt es einen Motor der läuft und nicht ölt ... zu zerlegen und Teile zu erneuern ??
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Picmasta »

Mono hat geschrieben:Mal eine kurze Frage so in den Thread geworfen ... was bringt es einen Motor der läuft und nicht ölt ... zu zerlegen und Teile zu erneuern ??
Naja, bei einem Motor der 168 000km runter hat finde ich es zumindest nicht totale verschwendung. Ich will mich auf mein Auto verlassen können, und nicht irgendwann, wenn ich drauf angewiesen bin mit Motorschaden da stehen.
Da Steck ich lieber ein paar Euro in den geschenkten Motor rein und hab dafür die nächsten Jahre ruhe....ist besser als immer auf der autobahn im hinterkopf zu haben "Oh, schon 170tkm....hoffentlich komme ich heile an..."

Ausserdem ist der Motor nichtmehr Top, er hat eine geplatzte Kopfdichtung. :D Und dann will ich in einem Abwasch alles machen, damit ich, wie gesagt, meine ruhe hab.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Mono

Re: Was alles austauschen/überholen bei 8V Motor mit 168tkm?

Beitrag von Mono »

Haste auch beim TÜV gefragt was die Eintragung kostet ????
Antworten