bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich fahre einen B Corsa der Baujahr 95 ist. Was für Schwachstellen hat eigentlich ein B Corsa der ertsen Generation?? In letzter Zeit hatte ich schon ziemlich viele Reperaturen und wollte deswegen mal wisen wo genau ich noch drauf achten muss bzw sollte.
Das AGR kann man auch selbst reinigen, es verstopft dann zwar trotzdem wieder relativ schnell, aber es ist billiger das jedes halbe Jahr zu reinigen (wenn es notwendig ist) als jedes mal n Neues zu kaufen.
ich hatte von den oben genannten Fehlern noch keine. Aber ich dachte es gäbe mehr. Ich finde sie sind noch sehr übersichtlich. Trotzdem hoffe ich das sowas wie Säulenriss nie eintreten wird.
Bei Baujahr 95 is der Säulenriss relativ warscheinlich.
Da wurde erst ab dem Facelift werksseitig was geändert.
Entweder bilde ich es mir nur ein, oder es haben meist nur corsas mit anderen (härteren) fahrwerken oder extrem hoher Laufleistung den Riss.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
coole_Kuh hat geschrieben:
aber sind das die einzigen Schwachstellen am B Corsa??
Zahnriemen
Spannrollen
AGR-Ventil
Säulenriss
Seit wann sind Zahnriemen und Spannrolle eine SCHWACHSTELLE? Sind halt Verschleißteile, wie bei vielen anderen Autos auch... :idea:
AGR-Ventil hab ich auch schon 2x gereinigt. Es hilft!
Säulenriss hab ich bei meinem 95er (noch) nicht festgestellt. :P
Zum Säulenriss möchte ich etwas ganz wichtiges bemerken: Dieser Fehler tritt verstärkt bei Autos auf, die ein tieferes und härteres Fahrwerk haben. Bei Wagen mit normalen Fahrwerk ist das ganze viel seltener.
Daher nicht den Teufel an die Wand malen. Mein Vorsa ist auch `95 und hat 180tkm auf der Uhr und die B-Säule ist noch ganz (auf Holz klopf').
Zahnriemen und Spannrolle muss man so alle 60tkm wechseln, was bei mir fast jährlich ist.
AGR-Ventil lässt sich reinigen oder sogar ganz abklemmen.
Ansonsten gilt beim Corsa dasselbe wie bei jedem japanischen Auto: Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen :-) !