drehzahlmesser belegung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
tigra-jack

drehzahlmesser belegung

Beitrag von tigra-jack »

tachchen, bitte nicht schlagen wenn das thema schon mal angesprochen wurde!
also ich habe mir nen digitalen drehzahlmesser nach der anleitung von digitalerdrehzahlmesse.de dzusammengeschustert! so, wenn ich nu meinen tacho ausbaue und dan den orig. drehzahlmesser "rausziehe" ist da sone platine mit 4 steckerverbindungen! wo man den DZM so draufdrücken kann! da sind 3 stück in reihe und einer oben oder unten !! wie sind die gepolt! welcher stecker ist für welches signal! würde die platine ganz ungerne abschnippeln, da ich kein bock habe, wenn der digi nicht funktioniert das der orig auch im arsch ist! ich hoffe ihr wiesst was ich von euch will! büdde helft mich!
mfg!
Benutzeravatar
Picmasta

Re: drehzahlmesser belegung

Beitrag von Picmasta »

teste den drehzahlmesser erstmal. das drehzahlsignal findest du an dem grünen Kabel am Tachostecker. mach da parallel noch ein kabel dran und das an den eingang deines neuen dzm, dann noch spannung und masse dran, und baust den normalen tacho wieder ein.

dann machst du ne probefahrt und vergleichst mit dem orginalen drehzahlmesser.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: drehzahlmesser belegung

Beitrag von Michi »

Ja nee Moment mal.
Das was da aus der Platine an Signal rauskommt kannst Du sowieso nicht gebrauchen! Du musst wie Picmasta sagt das Drehzahlsignal VOR der Elektronik abgreifen und das zusammen mit der Spanungsversorgung an Deinen Eigenbau anschließen.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten