kipphebel brechen...

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
otakon

kipphebel brechen...

Beitrag von otakon »

hallo liebe tuning gemeinde,

da mein tobsuchts anfall gerade ueberstanden ist hab ich nun mal ne kleine frage. drehen sich die ventile um die eigene achse wenn sie geoffnet und geschlossen werden?
mein problem ist das sich in den letzten 2-3 wochen 3 kipphebel am 3. zylinder einlassventil verabschiedet haben. ich kann mir nicht erklaeren warum. in aller regelmaessigkeit faengter ohne vorwarnung an zu klackern irgendwann machts einmal laut klack und dann laeufter auf 3 zylindern mittlerweile weis ich was das bedeutet, kipphebel gebrochen. ich versuch mich so lang wie moeglich drum zu druecken den kopf runterzumachen werd aber wohl net drum rum kommen.
ich mach scho mittlerweile nen sport draus "wie schnell kann ich den kipphebel ersetzen". habs eben in einer stunde und 15 minuten gepackt :roll: .

gruss otakon
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: kipphebel brechen...

Beitrag von Zero »

normalerweiße dreht sich das nicht ist ja bloß eine lineare bewegung was das ventil macht... könnt aber evtl sein das das ventil selber im sack ist bzw ventilspielausgleich! ich würd auf alle fälle mal den kopf runtermachen nicht das dir irgentwann mal das ventil flöten geht und dann in den brennraum fällt oder ähnliches *g* das 3 mal der kipphebelbricht ist mehr wie nicht normal!
Benutzeravatar
otakon

Re: kipphebel brechen...

Beitrag von otakon »

der hydro is neu etwa ne woche alt.
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

normal drehn sich die ventile schon. sind ja zt extra rotcaps drunter :!:
das tut aber nix zur sache. rück mal was mehr raus,damit wir wissen worüber wir überhaupt reden.
welcher motor, welche schlepphebelversion, (es sind schlepphebel, keine kipphebel! es sei denn du hastn cih motor, da sinds kipphebel..) is der serie oder andere nockenwelle, andere ventilfedern. oder, oder, und und und...

dann kann man vieleicht was sagen.
Benutzeravatar
otakon

Re: kipphebel brechen...

Beitrag von otakon »

isn c14se mit einer nockenwelle vom 13sb. der rest is serie. hab die dinger bisher nur als kipphebel gekannt aber man lernt halt nie aus. wie darf ich das verstehen mit der schlepphebel version? ich weis nur das es dickere gibt die hier und dann noch die weniger massiven, die hab ich.
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

:lol: :lol: wir häckeln uns mal was zusammen und wundern uns dann, das es nicht läuft :roll: :roll:

wie schauts mit dem grundkreis der welle aus, im vergl. zu der serienwelle?? hub? federfreigängigkeit? warum die knack schlepphebel aus feinguss?, warum nicht die erforderlichen hartguss ohne sollbruchstelle?

mach das einfach alles in richtig, dann fährts auch. ein klassischer fall von kaputtgeschraubt! :wink:
Benutzeravatar
otakon

Re: kipphebel brechen...

Beitrag von otakon »

die schlepphebel fahr ich weil ich die von opel bekommen hab. bin hin hab gesagt schlepphebel c14se acht mal bittschoen und hab die in die finger bekommen. wenns an der nockenwelle liegen wuerde waeren dann die anderen zylinder nicht auch betroffen?

edit: er lief ja 2 monate ohne probleme nur auf einmal fing er damit an.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: kipphebel brechen...

Beitrag von blackdevil2k1 »

ja weils auf material geht ?
Antworten