No-More hat geschrieben:
einbau tipp vom TIGGIDAVE:
Was gehen würde und evtl. sogar sehr Sinnvoll ist. Ist einen Kicker pro Tür passiv mit dem Hochton über die Weiche zu betreiben (Kicker läuft dann auf 2 Ohm) - durch das Parallelschalten mit dem 4OHm HT kommst dann auf 3 Ohm effektiv die an der Stufe hängen
und was is wenn ich 1 kicker an 1 kanale häng und den anderen dann mit ner weiche (plus HT) auch auf nen kanal häng....
dann laufen beide aktive...
verstehst....
hoi hoi,
also was ich effektiv raten will, ist - dass du die Carpower neos nicht wie normalo 4 ohm lautsprecher parallel anschließt und über einen Kanal pro seite befeuerst (Dass weil die Carpowers doppelschwingspuler - 2*4 Ohm - sind und somit auf 1 Ohm runtergebrückt liefen würden) Und der HT dann über nen seperaten Kanal aktiv angesteuert würde. Dass ist allerdings net so jut - da du wohl kaum 1Ohm Stabile Dual Monoblöcke wie die Sinfoni für die Neos verwenden wirst.
Also lieber 1 Neo paralell auf 2 Ohm schalten und den Kanal voll auf Kickbass auslegen und den 2ten Neo im Compo mit dem Dome HT und der Weiche vom Neoset (dann 3 Ohm) mit dem 2 Kanal betreiben. Da du hier, also im 2 Kanal ne Passive Weiche hast, die die Frequenzen mechanisch und nicht aktiv über eine Signalsteuerzentrale (Radio, Audiocontorl, etc...) trennt hast du logo hier ein Passivsystem vorliegen. Der 1 Neo wird als Kickbass aktiv nach möglichkeit über die Endstufe abgetrennt - logo.
Alles kloar soweit? Na dann gut ist
Wegen dem Verbau der Neos!
Folgender Tipp!!! Mach aufjedenfall Massive Ringe aus MDF (mit der Oberfräse und nicht zu dünn) oder besser noch welche aus Alu (CNC gefräßt) je nach dem welche bezugsquelle du auftun kannst. Die Stabilität trägt einen enormen Anteil an der präzision der Bässe!!! 8) Die Ringe plazierst du mit kleinen Distanzklötzchen so, wie Sie dir gut gefallen und machst dass ganze am Besten mit Heißkleber Verarbeitungsstabil. Dann nimmst am besten nen gut dehnbaren Stoff - altes Bettlacken tuts auch- profis arbeiten hier mit Akkustikstoff der normalerweise zum Bezug von Heckablagen hergenommen wird oder mit dem Wunderfließ :lol: Dass spannst du am besten über die Ringe und die Türpappe bis die Form entsteht, die du später sehen willst - zumindest grob.
Dann harz darüber ... bla bla bla und laminieren bis die gewünschte dicke und festigkeit erreicht ist (nur im bereich der Lautsprecher mit Gewebe arbeiten - brauchst ja nicht gleich die ganze Verkleidung 1 cm dicker werden lassen

) So wenn alles bombenfest und super hart ist - wichtig ist dass die Ringe fest sitzen, gehts los mim Glasfaserharz in Spachtelform - das gibt den letzen Rest stabilität und hilft dir grobe unfeinheiten oder welligkeiten zu verspachteln - dann erstma schleifen bis grob ne gute form erreicht ist - dann mit Füllerspachtel die übrigen löcher und unebenheiten rausbringen - wieder schleifen und zu guter letzt noch mit feinspachtel schön endverarbeiten und wieder fein wie ein babypopo schleifen! :lol: Also schleif du sau! (Geiler spruch oda?) Danach sollte alles so aussehen als obs in deiner Garage (daheim würd ich nichs wirklich machen) geschneit hätte, da überall feiner Staub liegt - mundschutz ist nicht pflicht aber vorteilhaft, sonnst hast den ganzen scheiß irgendwann in den Atemwegen!
So - ich bin über die Feiertage daheim und werd selber wieder etwas basteln, kannst auch immer wieder was fragen wennst gerade bock hast.
Greetz David