
Folgendes Problem: Ich habe letzte Woch auch einen Glatteis-Unfall
gehabt, dabei hat es mein Auto mehr oder weniger sanft aufs Dach gelegt.
Nachdem wir dann meine Karre (Corsa B, 1.0, 1998) dann wieder vorsichtig
auf die Räder zurückgedreht und es abgeschleppt hatten,
holten ich mir erstmal Rat bei jemandem mit Ahnung. Der meinte dann,
das es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinausläuft und es sich
nicht lohnen würde das Ganze zu reparieren lassen. Er bot mir an das
Auto an das Verkaufen des Autos zu übernehmen, dazu sei es aber
wichtig dass der Motor noch läuft.
Das es am Motorraum außer dem Kühler gar nichts verdrückt oder
verbogen und beschädigt hat müsste das ja eigentlich kein Problem sein.
Trotzdem tut sich gar nichts wenn ich die Karre anmachen will. Kein
Anlassgeschräusch oder ähnliches. Da die Batterie leer ist, haben wir
dem Auto noch Starthilfe gegeben. Wenn ich nun aber zünden will
leuchten die Amaturenlämpchen ganz normal. Zusätzlich wird noch die
Tür-Offen-Leucht dunkler solange ich versuche das Auto anzumachen.
Konnte es sein das bei dem Überschlag eine Art Sicherung ausgelöst
wurde, die den Motor automatisch abschaltet damit keine Benzin
usw. weitergepumt wird oder ausläuft?
Gruß
cry
PS: Wie schließt man so ein Startkabel richtig an? Nicht das an so was
einfachen liegt?

Ich habs so gemacht:
Hilfskarre Plus -> Opfer Karre Plus
Hilfskarre Minus -> Opfer Karre Masse (Motor)