also ums gleich voirweg zu nehmen ... etwas an diesem motor zu machen lohnt sich nicht da die durch tuningmaßnahmen zu erwartenden mehrleistung in keinem verhältnis zu dem preis steht
es sind sicxher ein paar ps rauszukitzeln durch dinge wie nockenwellen oder stg anpassung. jedoch liegt man da schon bei einem preis von rund 1000€ für dieses geld kann man sich schon einen x14xe oder x16xe einbauen der dann in relation zur gewonnen leistung (35/51) ps die absolut sinnvollere vor allem im preis leistungsverhältnis sinnvollere variante des tunings wäre.
auch die tatsache das der 1.0er bergauf kaum land sieht liegt wohl größttenteils daran das ihm einfach gewisser hubraum und damit wohl auch die entsprechenden nm fehlen (82nm sind absolut nicht viel)
ein weiterer faktor ist, dass ein x14 bzw x16xe die wesentlich bessere grundlage für weiteres tuning ist (falls dann immernoch zu wenig leistung anstehen sollte) da die produktpoalette hier wesentlich größer ist.
zu den steuern und versicherung.
falls du wirklich den 1.0er tunen willst wird sich an den steuern nichts ändern solang der haubraum gleich bleibt. die steuern berechnen sich nach dem hubraum. änderst du den motor auf einen 1.4er bzw 1.6er kommen 400ccm bzw 600ccm mehrkosten auf dich zu.
versicherungstechnisch gibts wohl von versicherung zu versicherung unterschiede. ..jedoch kommt es da auch immer drauf an wie es deine versicherung handhabt... da musst du wirklich selbst zur versicherung stiefeln und fragen wie es da aussieht. dabei spielt wohl auch eine rolle ob die leistungsteigerung dann eingetragen wird oder nicht.
bei einem umbau auf einen anderen motortyp der im corsa verbaut wurde. wird der idr umgeschlüsselt und von da an zahlst du versicherung für einen corsa mit der motorisierung. bei einem motortyp der nicht im corsa vorkam hanhabt das jede versicherung wider anders. die einen nehmen nen zuschlag der sich an der leistung orientiert die anderen verlangen nix zusätzlich usw...
so ich hoffe ich habe nun alle klarheiten beseitigt
