Bremstrommelnabnutzung?
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Bremstrommelnabnutzung?
Naja, entweder sind die Beläge runter oder aber es is einfach nur Dreck drin ohne ende. Am besten halt ma aufmachen und nach den Belägen schaun, auch wenn se nur nen Riss haben, sind se Müll!
Und dann halt ma schaun, dass überall wo Fett hingehört auch Fett hinkommt. Also Bremsenfett oder auch Antiquietschpaste! Net einfach irgend nen Fett reinhaun, weil dafür gibts spezielle Fette!!! Ansonsten muss man sich net wundern, wenns nachhher net besser wird!
Und wenn man sie aufmacht, ma innen über die Trommel schmiergeln (mit 240er Papier oder so) und auch ma über die Beläge, damit die wieder richtig greifen. Außerdem gucken, dass alles schön gleichgängig ist und drn denken, Radlagerspiel wieder richtig einstellen! ;-)
Achja, wegen den neuen Trommeln, die halten eigetnlich ewig, also ich hab bei 140t km noch die ersten drauf und wenn da ma net bremsflüssigkeit drin geschwommen is oder die total verrostet sind innen (was ja net sein kann, da Beläge runterschleifen) dann halten die!
Und dann halt ma schaun, dass überall wo Fett hingehört auch Fett hinkommt. Also Bremsenfett oder auch Antiquietschpaste! Net einfach irgend nen Fett reinhaun, weil dafür gibts spezielle Fette!!! Ansonsten muss man sich net wundern, wenns nachhher net besser wird!
Und wenn man sie aufmacht, ma innen über die Trommel schmiergeln (mit 240er Papier oder so) und auch ma über die Beläge, damit die wieder richtig greifen. Außerdem gucken, dass alles schön gleichgängig ist und drn denken, Radlagerspiel wieder richtig einstellen! ;-)
Achja, wegen den neuen Trommeln, die halten eigetnlich ewig, also ich hab bei 140t km noch die ersten drauf und wenn da ma net bremsflüssigkeit drin geschwommen is oder die total verrostet sind innen (was ja net sein kann, da Beläge runterschleifen) dann halten die!
Re: Bremstrommelnabnutzung?
im schlauen buch steht:
verschleißgrenze beim belag in den trommelbremsen liegt bei 2,5 mm :!:
verschleißgrenze beim belag in den trommelbremsen liegt bei 2,5 mm :!:
Re: Bremstrommelnabnutzung?
D&W kostet ne neue Trommel auch nur 40€ wenn man sich das gefriemel da drinnen ersparen will und dann gleich eine Rostfreie hat :P
Re: Bremstrommelnabnutzung?
ja das ist dasselbe wie Reifenwechsel bei 4mm Profil, man sollte aber muss nicht.
Fett benutzt du einfach Hochleistungslagerfett, das brauchst du eh später für das Radlager kannst es auch für die Bremsteile nehmen...
ha 100ter Beitrag
Fett benutzt du einfach Hochleistungslagerfett, das brauchst du eh später für das Radlager kannst es auch für die Bremsteile nehmen...
ha 100ter Beitrag

Re: Bremstrommelnabnutzung?
40 euro gehen ja, wenn ich mir überlege wie lange ich den rost abgeschmirgelt habe.
und jetzt sind die so billig *g*

- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Bremstrommelnabnutzung?
NEIN, Lagerfett is für Lager und nicht für Bremsen. Sonst würds doch Bremsenfett heißen, oder? Ich such aber mal das Fett raus, ok?
Re: Bremstrommelnabnutzung?
du willst ja nich die bremse schmieren sondern nur die paar stahlhebel die sich da bewegen und vielleicht die feder der handbremse es liegen ja keine belastungen drauf...
naja wenn du meinst, sicher kann man für jeden scheiss eigenes fett kaufen nötig ist es nicht, es sollte recht fest haftend sein und hitzebeständig, das lagerfett leistet die beiden eigenschaften auch aber kauft ruhig für alles ein eigenes tübchen
kannst auch kupferpaste nehmen aber sicher gibts auch dagegen irgend einen grund... 
naja wenn du meinst, sicher kann man für jeden scheiss eigenes fett kaufen nötig ist es nicht, es sollte recht fest haftend sein und hitzebeständig, das lagerfett leistet die beiden eigenschaften auch aber kauft ruhig für alles ein eigenes tübchen

- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Bremstrommelnabnutzung?
Theoretisch hast du recht mit dem was du schreibst, aber diese spaziellen Fette die es gibt, haben alle in "entscheidenden" Punkten die Vorteile, die gebraucht werden! Weil Fett an Bremsen eben nicht nur Haftend und Wärmebeständig sein muss! Es muss viel mehr erfüllen als nur das!
Und ich hab hier lieber für alles das eigene Fett, weils eben schon sinnvoll is, nur das muss ja nicht jeder so machen!
Glaub bei mir is auch das Prob, dass ich auf der Arbeit das alles schon so eingetrichtert bekomm, dass ich das automatisch schon so mach! :?
Und ich hab hier lieber für alles das eigene Fett, weils eben schon sinnvoll is, nur das muss ja nicht jeder so machen!
Glaub bei mir is auch das Prob, dass ich auf der Arbeit das alles schon so eingetrichtert bekomm, dass ich das automatisch schon so mach! :?
Re: Bremstrommelnabnutzung?
ja ok glaub ich dir gerne aber ich möchte gerne wissen was es noch zu erfüllen hat weil im prinzip soll es doch nur die reibung der bauteile verhindern oder?