Rückbank draussen und nun ?!

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Rückbank draussen und nun ?!

Beitrag von VeNoM »

was haste dann mittig rein in den Hohlräumen ? ausgestopft mit Schaumstoff oder wie ?

mit "auf der anderen seite" meinste ja bestimmt die Seite die am Fahrer und Beifahrersitz ist richtig ? also da wo im normalfall die Beine runterbaumeln bei den hinteren fahrgästen ? :D
Benutzeravatar
sLeepY

Re: Rückbank draussen und nun ?!

Beitrag von sLeepY »

ja, schaumstoff, suche aber noch eine andere möglichkeit das zu füllen, dazu gibts hier auch noch nen thread von mir zu!
ja die seite meine ich :wink:
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Rückbank draussen und nun ?!

Beitrag von VeNoM »

also dann quasi quer rüber so Holzlatten ! denn in der mitte ist ja diese Wölbung und links und rechts sackt es ja eben nach innen ab so müsste es ja auch gehen !

ich werde zum ausstopfen wahrscheinlich schaumstoff nehmen weil

1. wie soll feuchtigkeitrankommen ?
2. haben die orginal polster unten auch Schaumstoff ;)
3. mit irgendwas ausschäumen fällt weg wegen der Spritpumpe


Bleibt dann quasi nur zu hoffen das das Holz ne zu stark arbeitet ;)
Sollte aber jemand noch nen vorschlag haben ruhig her damit vielleicht kann man ja sogar was kombinieren usw.
Benutzeravatar
Bischt
Senior
Beiträge: 587
Registriert: Do 18. Sep 2003, 17:46
Kontaktdaten:

kofferraumausbau

Beitrag von Bischt »

Also wegen dem schwinden oder quellen von mdf brauchst keine bange haben das macht fast nix und wenn dann so viel das mann es kaum merkt.

Bin auch zur zeit beim umbau auf 2 sitzer und hinten die platte habe auch noch keinen plan wie. werde mir mal morgen gedanken drüber machen.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Rückbank draussen und nun ?!

Beitrag von VeNoM »

mdf kommt bei mir nichtmehr rein ;) schon allein des gewichteshalber
hab da ein paar spezial platten auf der arbeit bestellt sind leichter aber so gut wie Multiplex ausserdem hatte ich mal den Kofferaum offen als es geschneit hat seit dem ist die eine Seite meines MDF´s leicht gequollen weils halt dann feucht war und MDF ist bei feuchtigkeit leider sehr anfällig !
Benutzeravatar
Bischt
Senior
Beiträge: 587
Registriert: Do 18. Sep 2003, 17:46
Kontaktdaten:

kofferraum ausbau

Beitrag von Bischt »

wie heißt des material? wo du nimmst. ich nehm mdf.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Rückbank draussen und nun ?!

Beitrag von VeNoM »

bei uns heisst es einfach nur Pappelplatten aber wenn man sichs anschaut dann hat das pappelholz genauso eine Schichtverleimung wie die Multiplexplatten hält genauso gut ist aber wesentlich leichter und kann selbst wenns "nass" wird nicht so extrem wie MDF quellen ! sollte man es dann doch mal irgenwo du starkmitschwingen kann man da kinderleicht ne verstärkung mitm selbigen Holz einbauen und ist dann wesentlich stabiler als MDF und wesentlich leichter :D
Antworten