Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
Hi Leude,
also ich versuch mich hier richtig einzulesen, aber es scheitert doch so an manchen doch wohl anscheinend wichtigen Fachbegriffen und -prinzipien.
Also, von daher frag ich einfach mal so in die Runde. Tomo kann mir ja bestimmt weiterhelfen.
1.Frage: Kann man so allgemein sagen, welche der beiden Arten von Anschlüssen besser ist - Reihenschaltung oder Parallelschaltung?
2.Frage: Wieviel Ohm hab ich an der Endstufe, wenn die 2 Boxen mit jeweils 4 Ohm in Reihenschaltung angeschlossen sind und wieviel Ohm bei Parallelschaltung, auch wieder jeweils 4 Ohm? Natürlich gebrückt angeschlossen.
3. Frage: Ich versteh nicht, warum die Verstärkerleistung stärker sein sollte als die Boxenleistung? Dann kann ich doch die Boxen leichter durchhauen als umgekehrt oder?
4. Frage: Woher bekomme ich relevante Daten zum Gehäusebau, wenn die vom Hersteller nicht mit angegeben sind?!? Ja, ich weiß, Billig Marke, etc :-) aber kann nicht jeder sich nen teuren (dafür guten) Sub holen. ABer verzichten wollen viele dennoch nicht darauf --> also werden die angeboten :-)
Wäre echt guhl, wenn mir jemand oder mehrere mir diese Frage beantworten könnten.
Danke schon mal im Voraus...
Grüüüße
also ich versuch mich hier richtig einzulesen, aber es scheitert doch so an manchen doch wohl anscheinend wichtigen Fachbegriffen und -prinzipien.
Also, von daher frag ich einfach mal so in die Runde. Tomo kann mir ja bestimmt weiterhelfen.
1.Frage: Kann man so allgemein sagen, welche der beiden Arten von Anschlüssen besser ist - Reihenschaltung oder Parallelschaltung?
2.Frage: Wieviel Ohm hab ich an der Endstufe, wenn die 2 Boxen mit jeweils 4 Ohm in Reihenschaltung angeschlossen sind und wieviel Ohm bei Parallelschaltung, auch wieder jeweils 4 Ohm? Natürlich gebrückt angeschlossen.
3. Frage: Ich versteh nicht, warum die Verstärkerleistung stärker sein sollte als die Boxenleistung? Dann kann ich doch die Boxen leichter durchhauen als umgekehrt oder?
4. Frage: Woher bekomme ich relevante Daten zum Gehäusebau, wenn die vom Hersteller nicht mit angegeben sind?!? Ja, ich weiß, Billig Marke, etc :-) aber kann nicht jeder sich nen teuren (dafür guten) Sub holen. ABer verzichten wollen viele dennoch nicht darauf --> also werden die angeboten :-)
Wäre echt guhl, wenn mir jemand oder mehrere mir diese Frage beantworten könnten.
Danke schon mal im Voraus...
Grüüüße
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
i probiers zumindest ]Roadkillah hat geschrieben:Hi Leude,
also ich versuch mich hier richtig einzulesen, aber es scheitert doch so an manchen doch wohl anscheinend wichtigen Fachbegriffen und -prinzipien.
Also, von daher frag ich einfach mal so in die Runde. Tomo kann mir ja bestimmt weiterhelfen.
1.Frage: Kann man so allgemein sagen, welche der beiden Arten von Anschlüssen besser ist - Reihenschaltung oder Parallelschaltung?
[/quote]
nö kann man nicht. was man generell sagen kann ist: je höher die impendanz desto leiser spielt die endstufe, desto mehr kontrolle hat sie aber über den woofer
reihe: 8 ohm (impendanz verdoppelt sich)2.Frage: Wieviel Ohm hab ich an der Endstufe, wenn die 2 Boxen mit jeweils 4 Ohm in Reihenschaltung angeschlossen sind und wieviel Ohm bei Parallelschaltung, auch wieder jeweils 4 Ohm? Natürlich gebrückt angeschlossen.
parallel: 2 ohm (richtig geraten, impendanz halbiert sich)
gebrückt angeschlossen oder nicht hat damit nix zu tun
is ne philosophiefrage, aber fakt ist, wenn dein verstärker stark genug ist brauchst du ihn nicht ganz aufdrehen und vereidest somit dass du in den clippingbereich kommst, bei dem statt eines sinussignals, eckige wellen (am osziloskop gesehen) aus dem verstärker kommen, die die woofer mechanisch umsetzen und somit zerstören können3. Frage: Ich versteh nicht, warum die Verstärkerleistung stärker sein sollte als die Boxenleistung? Dann kann ich doch die Boxen leichter durchhauen als umgekehrt oder?
da hilft dann nur ausprobieren und immer weider probehören. so wies dir dann am besten gefällt4. Frage: Woher bekomme ich relevante Daten zum Gehäusebau, wenn die vom Hersteller nicht mit angegeben sind?!? Ja, ich weiß, Billig Marke, etc :-) aber kann nicht jeder sich nen teuren (dafür guten) Sub holen. ABer verzichten wollen viele dennoch nicht darauf --> also werden die angeboten :-)
mfg tom
Wäre echt guhl, wenn mir jemand oder mehrere mir diese Frage beantworten könnten.
Danke schon mal im Voraus...
Grüüüße[/quote]
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
ich versuch dir mal zu helfen 
also zu ersten frage
man kann nicht generell sagen das was besser ist parallel oder reihe kommt immer auf die art an wie es eingesetzt werden soll und was die komponenten abkönnen.
2. Frage also wenn du 2 speaker mit jeweils 4 Ohm in reihe schaltet addieren sich die wiederstände also dann auf 8 ohm.
Wenn du sie paralle schaltest muss man eigentlich mit folgender formel rechnen (r1*r2)/(r1+r2)
Wenn du zwei gleich große widerstände hast also 2 mal 4 ohm halbiert sich dann der wieder der last also auf 2 ohm.
zur 3 frage
das was auf den speakern steht ist immer ne zahl was die so in etwa abkönnen das was auf den verstärker steht ist meist eine maximalleistung die vor allem die billigen versärker eh nie erreichen können.
Man benutzt meist verstärker mit mehr leistung um mehr kontrolle an den speakern zu haben. Sprich wenn der Verstärker immer an seiner leistunggrenze arbeitet dann verzerrt er oft das signal und beeinflusst somit den klang.
Im extremfall sprich im kliping kann es sogar gefährlich für die boxen werden.
4.) die daten die du brauchst neenn sich ts parmter und müssten eigntlich bem hersteller zu bekommen sein auch wenn es ne billig marke ist.
hoffe ich konnte ein bischen helfen.

also zu ersten frage
man kann nicht generell sagen das was besser ist parallel oder reihe kommt immer auf die art an wie es eingesetzt werden soll und was die komponenten abkönnen.
2. Frage also wenn du 2 speaker mit jeweils 4 Ohm in reihe schaltet addieren sich die wiederstände also dann auf 8 ohm.
Wenn du sie paralle schaltest muss man eigentlich mit folgender formel rechnen (r1*r2)/(r1+r2)
Wenn du zwei gleich große widerstände hast also 2 mal 4 ohm halbiert sich dann der wieder der last also auf 2 ohm.
zur 3 frage
das was auf den speakern steht ist immer ne zahl was die so in etwa abkönnen das was auf den verstärker steht ist meist eine maximalleistung die vor allem die billigen versärker eh nie erreichen können.
Man benutzt meist verstärker mit mehr leistung um mehr kontrolle an den speakern zu haben. Sprich wenn der Verstärker immer an seiner leistunggrenze arbeitet dann verzerrt er oft das signal und beeinflusst somit den klang.
Im extremfall sprich im kliping kann es sogar gefährlich für die boxen werden.
4.) die daten die du brauchst neenn sich ts parmter und müssten eigntlich bem hersteller zu bekommen sein auch wenn es ne billig marke ist.
hoffe ich konnte ein bischen helfen.
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
hmm da war wohl jemand schneller 

Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
Beiden riesen phättes THX :-)
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
so neben bei gefragt normalerweise müssten bei drei boxen parallel geschaltet ein wiederstand von 1,... ohm rauskommen bei der obrigen formel sind es aber 5,... ohm oder ist die formel dan anderst und wird nicht mit r3 ergänzt?
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
Ist nur die allgemeine Formel für wiederstände in der Paralelschaltung also:
Rges=(R1*R2*)/(R1+R2)
Bei dreien geht das ganz gut :
1/Rges= (1/R1)+(1/R2)+(1/R3)
zb
1/Rges= (1/100)+(1/100)+(1/100)
1/Rges= 3/100
Kehrwert
Rges/1=100/3
Rges=33,33...
und in Reihe halt Rges =R1+R2...+Rn
Rges=(R1*R2*)/(R1+R2)
Bei dreien geht das ganz gut :
1/Rges= (1/R1)+(1/R2)+(1/R3)
zb
1/Rges= (1/100)+(1/100)+(1/100)
1/Rges= 3/100
Kehrwert
Rges/1=100/3
Rges=33,33...
und in Reihe halt Rges =R1+R2...+Rn
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
Ich kram den Thread hier nochmal aus, denn ich habe eine Frage zu den Ohm-Angaben bei Endstufen.
Und zwar finde ich nun in den Beschreibungen der Endstufen folgende Angaben:
2 x 120 W RMS 2 Ohm
2 x 80 W RMS 4 Ohm
Welcher Wert ist denn jetzt für mich relevant? Ich möchte an jeden Kanal der Endstufe einen Lautsprecher anschließen.
Und zwar finde ich nun in den Beschreibungen der Endstufen folgende Angaben:
2 x 120 W RMS 2 Ohm
2 x 80 W RMS 4 Ohm
Welcher Wert ist denn jetzt für mich relevant? Ich möchte an jeden Kanal der Endstufe einen Lautsprecher anschließen.
Re: Fachbegriffe und kurze Erklärungen zu CarHifi
kommt auf den lautsprecher an. wenn es kein bass ist sondern ein 16er oder 13er dann kannst in 99% der fälle davon ausgehen dass die 4 ohm angaben für dich relevant sind
mfg tom
mfg tom