mein Tigra liegt im Sterben...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
MiRo

mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von MiRo »

Mein Tigra verreckt schlagartig nach 160.000 km... :_(

Weil der Auspuff (der fünfte?!) vor dem Endschalldämpfer gebrochen war (ziemlich geiler Sound ;-) bin ich in die Werkstatt (ATU)...

Zuerst sagte der Mech, dass er mir einen Sportauspuff bei der Gelegenheit empfehlen würde. Dann schaute er sich den Rest von unten an und sagte: Okay, stellen wir den Sportauspuff lieber zurück. Das Auto ist ziemlich am Ende: Die Holme sind durchgerostet und müssen geschweißt werden. (Klima ist ja schon länger kaputt.) Aber viel schlimmer: Das Kühlwasser läuft hinten und das Öl vorne am Motor runter => Zylinderkopf im Eimer. (Zahnriemen und Wasserpumpe müssten dann auch neu.)

Also stehe ich jetzt vor der Entscheidung, zu reparieren (mehrere tausend EUR) oder meinen kleinen Tiggi schweren Herzens zu verkaufen *schnief*.

Was meint ihr? Was ist der Wagen wohl noch wert?!
Würde ihn am liebsten in Zahlung geben - aber womit kann ich pokern? (Hinweis: Optik-Paket, Sommerreifen letztes Jahr neu für 900 EUR, Winterreifen auf orig. Alufelge, Steinschlag auf Motorhaube, Standardausführung, nur kleinstes Standard-Kasettenradio, nur manuelle Spiegel, ansonsten fährt der Wagen 1A!)
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von coco »

vll. 1000 - 1200 euro, lt. schwacke liste kommste auf ca. 2200 euro. minus was kaputt ist + neue reifen.

schade, neuaufbau überlegt? ist halt viel geld was reingesteckt werden müsste :? :(
Benutzeravatar
Sync

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von Sync »

Ich würde den den "Fehlerdiagnosen" von ATU grundsätzlich misstrauen die Brüder wollen nur verkaufen

Zum Rost: Hast du die Roststellen selber gesehen bzw ich kann mit eine Durchrostung bei dem Alter des Autos noch nicht vorstellen.

Zum Motor: Das Gleiche wie beim Rost, hast du gesehen das das Öl definitiv zwischen ZK und Block rauskommt oder ist es vieleicht nur der Ventildeckel oder die Ölwannendichtung. .

Allgemein würde ich nichts überstürzen und systematisch an die Sache rangehen. Hast du Ölverbrauch/Ölverlust einen Kühlwasserverbrauch/Verlust, gibt es sonstige Beanstandungen ruckeln, Blaurauch, Dampf aus dem Auspuff ?
Benutzeravatar
noam

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von noam »

würd dir auch erstmal ne anständige werkstatt empfehlen


habe schon vielfach gehört das atu gerne mal übertreibt um kohle zu scheffeln.


vergleiche dazu den thread im offtopic
Benutzeravatar
MiRo

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von MiRo »

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ATU.
Außerdem kann man nicht von Geld scheffeln reden, wenn der Mech mir rät, lieber nicht mehr in einen Sportauspuff zu investieren, weil Sachen gemacht werden müssten, die ATU sowieso nicht macht.
ATU machen keine Schweißarbeiten und für Zylinderkopf schaffen sie nicht das Spezialwerkzeug ran -> also Weiterleitung an Opel-Fachwerkstatt.
Finde ich fair und war auch kostenlos. Einzige Bemerkung vom Mech: Wenn Sie ein neues Auto haben, können wir Ihnen gerne eine neuen Auspuff drunter machen *zwinker*.

Nun zu meinem Problem: Es ist tatsächlich weniger Kühlwasser drin (ca. 2 cm tiefer als im November). Öl schütte ich schon länger regelmäßig nach, so 1 Liter auf 3000 km.
Auf die Holme hatte der TÜV auch schon mal hingewiesen. Sie sehen wirklich übel aus. ...Hatte halt den Unterbodenschutz immer vernachlässigt - das rächt sich jetzt.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von TeenTigra »

Also ZYlinderkopfdichtung je anch Werkstatt sage ich mal 700€ mit paar Sachen die man immernoch findet und Zahnriemen Umlenkrollen öl blabla.

Der Auspuff ist ja pille da will ja fast immer jeder nen neuen :D bekommste ab ca 400€ schon kommplett Edelstahl.

Das einzige Prob was ich sehe : Rost hier muss man entscheiden wo der rost ist wie stark das ganze befallen ist etc.

Bei mir werden wegen Rost bleichteile im Wett von ca 1500€ ein und ausgebaut :D ohne Arbeitszeit das muss man dann halt privat machen sonst lohnt das nicht.

Aber wenns nur untne nen bissel ist gehts vielleicht mit paar einfachen Reperaturblechen.
Auf die Holme hatte der TÜV auch schon mal hingewiesen. Sie sehen wirklich übel aus. ...Hatte halt den Unterbodenschutz immer vernachlässigt - das rächt sich jetzt.
Selber schuld der arme Tigi :(
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von Tomo16v »

tja, das hat man halt davon wenn man die karre nicht pflegt.
sorry, ist aber so. spätestens wenn ich alle paar km öl nachfülle schau ich mir das ganze mal genauer an, und da kann zumeist schlimmeres verhindert werden. dass dies inzw. der 5!!!!!!!!!!!!!!! auspuff ist wundert mic auch extrem stark, hab gerade auf fächerkrümmer umgebaut und da war nichtmal ein schrauben angerostet oder sonstwas, der liegt da wie wenn er ein halbes jahr alt wäre. hast eventuell nen parkplatz in ner wiese? würde die rostanfälligkeit erklären!
mfg tom
Benutzeravatar
MiRo

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von MiRo »

Ich habe keine Garage und muss früh auf die Autobahn - immer kurz nachdem die wieder tonnenweise Salz auf die Straße geschüttet haben. War zumindest die letzen Winter so. :cry:
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von Waldbrand »

Also den Endschalldämpfer von ATU kann ich Dir empfehlen... Nich wegem Sound oder sonstwas, sondern weil er aus Edelstahl ist! Meiner hält nu scho tapfer 60tkm, und schaut noch aus wie neu (wenn ich ihn mal putzen würde :D )
Is übrigens 100% Edelstahl, kannst gerne mitm Magnet testen.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: mein Tigra liegt im Sterben...

Beitrag von SPACE-X »

Miro

Ichwürde dir auch raten mal ne andere Fachwerkstatt aufzusuchen. Vorallem mal wegen der ZKD da kannst ja auch gleichzu Opel gehen udn dann gleich ZR und WAPU mitmachen.

Das mit dem Rost sollen die doch auch mal anschauen da kann man sicher was machen?

Wichtig ist im Winter halt einfach regemässiges Waschen auch wenn es nur heisses abdampfen ist und auch mal unter das auto sprühen das selbe mit dem Heisswachs wenn ich das auto mit Heisswachs einsprühe halte ich die Lanze auch mal unter das Auto ;-) Oder halt in die Waschstrasse wo eine Unterbodenwäsche hat ( haben heut zu tags viele neuere )

Wünsche dir viel Glück udn las uns auf dem Laufenten was mit deim Kleinen passiet!

Gruss Marco
Antworten