corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich mit meinem 1.2 16V das Problem, das bei (ab) 80kmh die Motorleistung rapide abnimmt und die Motorleuchte angeht. Wenn ich dann wieder etwas schneller bin, zieht er wieder etwas besser. Ich war schon in der Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Laut Fehlerspeicher war es die Lamdasonde. Die wurde auch erneuert, hat aber nichts gebracht. Wer weiß Rat ? Kann es das AGR sein ? Meldet dann die Lambdasonde Fehler ?
seit geraumer Zeit habe ich mit meinem 1.2 16V das Problem, das bei (ab) 80kmh die Motorleistung rapide abnimmt und die Motorleuchte angeht. Wenn ich dann wieder etwas schneller bin, zieht er wieder etwas besser. Ich war schon in der Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Laut Fehlerspeicher war es die Lamdasonde. Die wurde auch erneuert, hat aber nichts gebracht. Wer weiß Rat ? Kann es das AGR sein ? Meldet dann die Lambdasonde Fehler ?
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
bei mir war es ähnlich..
nach dem anlassen nahm er kein Gas an, wenn er länger als ca. 4Std stand.Erst nach laufendem Gas und Kupplungs getrete fuhr er dann sehr sehr langsam los.
auf der AB/Schnellstrasse ging so bei 100-120 die MKL an und der Motor brachte soviel Leistung wie en 20ps Motor
160km/h zu fahren war fast unmöglich
FEHLERCODE auslesen lassen
Lambdasone und Luftmengenmesser
Lambdasonde wars nicht sonder lmm war kaputt
Austausch mit Garantie hat gute 350€ gekostet
für das bisschn elektrik und plastik
nach dem anlassen nahm er kein Gas an, wenn er länger als ca. 4Std stand.Erst nach laufendem Gas und Kupplungs getrete fuhr er dann sehr sehr langsam los.
auf der AB/Schnellstrasse ging so bei 100-120 die MKL an und der Motor brachte soviel Leistung wie en 20ps Motor
160km/h zu fahren war fast unmöglich
FEHLERCODE auslesen lassen
Lambdasone und Luftmengenmesser
Lambdasonde wars nicht sonder lmm war kaputt
Austausch mit Garantie hat gute 350€ gekostet
für das bisschn elektrik und plastik
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
Hatte ein ähliches Problem, auch ruckeln und mangelnde Leistung, allerdings ohne MKL. Bei mir war´s auch der LMM.
- MatzenOtte
- Senior
- Beiträge: 925
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
fahr zu deinem opelhändler und sag ihm er soll die lambdasonde zurücknehmen. dann soll er noch den lmm aus einem anderen auto nehmeh, in deinen reinbauen und testen. danach wird der wagen wieder normal ziehen. und dann fährst du woanders hin und kaufst dir den LMM da wo er nicht 360€ kostet. meinetwegen kannste dir auch auch nen gebrauchten von ebay holen.
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
hi du
also, bei mir wurde damals ebenfalls die Lambda gewechselt,
und was war, das Stottern war immer noch da.
Dann mal den LMM von nen anderen Corsa B bei mir rein, und was war?!
der zog wieder wie nen Renntier.
Schließe Stark auf dein LMM. das der im Ars.. hängt
also, bei mir wurde damals ebenfalls die Lambda gewechselt,
und was war, das Stottern war immer noch da.
Dann mal den LMM von nen anderen Corsa B bei mir rein, und was war?!
der zog wieder wie nen Renntier.
Schließe Stark auf dein LMM. das der im Ars.. hängt

Kein Stottern
Hallo,
also der Motor stottert nicht. Er läuft auch so einwandfrei. Wenn man beschleunigt ist dann bei ca. 80kmh das erste fette Loch. Da geht fast gar nichts mehr. Wenn man dann so ein bischen mit dem Gas spielt zieht er wieder besser, so bis 120kmh dann das nächste Loch. Bergab merkt man das kaum, da bin ich ganz schnell auf 140 kmh.
Kann es sein, das das AGR oder der LMM defekt ist und trotztdem der Lambdafehler auftaucht ?
ciao
also der Motor stottert nicht. Er läuft auch so einwandfrei. Wenn man beschleunigt ist dann bei ca. 80kmh das erste fette Loch. Da geht fast gar nichts mehr. Wenn man dann so ein bischen mit dem Gas spielt zieht er wieder besser, so bis 120kmh dann das nächste Loch. Bergab merkt man das kaum, da bin ich ganz schnell auf 140 kmh.
Kann es sein, das das AGR oder der LMM defekt ist und trotztdem der Lambdafehler auftaucht ?
ciao
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
japs kann....
also, bei mir wars genau so. .. wie du es beschreibst.
Bei 80kmh, das erste loch, hatte es aber schonmal bei 45kmh.
Dann wiederum bei 110 bis 120kmh genau das selbe, ging garnix mehr.
Und beim Starten musste ich ihn auch bissel Laufen lassen, bis er sich gefangen hat, dann konnte ich ohne Stotter anfälle anfahren.
Ich sag dir das ist 100% dein LMM. :!:
also, bei mir wars genau so. .. wie du es beschreibst.
Bei 80kmh, das erste loch, hatte es aber schonmal bei 45kmh.
Dann wiederum bei 110 bis 120kmh genau das selbe, ging garnix mehr.
Und beim Starten musste ich ihn auch bissel Laufen lassen, bis er sich gefangen hat, dann konnte ich ohne Stotter anfälle anfahren.
Ich sag dir das ist 100% dein LMM. :!:
LMM oder AGR
Habe das gleiche Problem mit meinem 1,0 Corsa B Motor X10XE.
Kann man irgendwie auf einfachem Weg erkennen ob es nun am LMM
oder am AGR liegt?
Wo finde ich die beiden Teile im Motorraum?
Viele Grüße
Mazze
Kann man irgendwie auf einfachem Weg erkennen ob es nun am LMM
oder am AGR liegt?
Wo finde ich die beiden Teile im Motorraum?
Viele Grüße
Mazze
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
Gucke aufn Luftfilterkasten, und dann 20 bis 30 cm weiter Sitzt der LMM,
wo ein Stecker dran geht...
Das AGR schließe ich aus, aber was du machen könntest,...
Die neue Software für den 1.0 draufladen, dann sollte sich das AGR
"laut Opel" von alleine Reinigen.
wo ein Stecker dran geht...
Das AGR schließe ich aus, aber was du machen könntest,...
Die neue Software für den 1.0 draufladen, dann sollte sich das AGR
"laut Opel" von alleine Reinigen.
Re: corsa 1.2 16V, Leistungsabfall, MKL, Lamdasonde
Gibt es für den 1.2 16V (X12XE) auch nen Software Update?