Wischerabdeckung von Vauxhall
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
Der Prototyp (siehe Bild oben) ist gerade letzte Woche an die Firma raus, zur Prüfung. Wenn alles gut geht, sind die ersten vermutlich Ende nächsten Monat zu haben. Preis steht leider noch nicht fest, kommt auf das benötigte Material und den Arbeitsaufwand an.
Melde mich aber nochmal, wenn genaueres feststeht.
Gruß
little-blue
Melde mich aber nochmal, wenn genaueres feststeht.
Gruß
little-blue
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
hat noch wer das problem irgendwie anders gelöst????
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
ich verstehn net wo da das problem ist sich nen stück plaste, oder alu zu besorgen, das richtig zu biegen, nen loch reinmachen, mattschwarz lacken und gut istRoterBöhserCorsa hat geschrieben:hat noch wer das problem irgendwie anders gelöst????

fällt auch net weiter auf. was anderes gibts da net, sei doch mal ein wenig kreativ

mfg sven
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
Ok Ole, dann schalt ich mal wieder auf kreativ um
. Äh aber was isn Plaste -->(Plastik??)

Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
jo is plastik.RoterBöhserCorsa hat geschrieben:Ok Ole, dann schalt ich mal wieder auf kreativ um. Äh aber was isn Plaste -->(Plastik??)
ich hatte erst alu drinne, aber das ist mir net so gelungen gewesen, hab dan nen alten maurereimer zerschnitten, heissgemacht und an den blenden angepasst in kaltem wasser abgeschrekct und schon wars fertig und ist matt schwarz.
mfg sven
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
habs nur dazwischen gestecktRoterBöhserCorsa hat geschrieben:soweit ich das erkennen kann hast du das stück was fehlt von der "deutschen" Fahrerseite abgeschnitten und dann drunter hingeklebt?

fahr aber ab heut oder morgen wieder serienwischer

Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
Danke guter Typ mit dem eimer. hab mir nämlich schon überlegt wo ich so nen Plastik habe.Ole hat geschrieben:jo is plastik.RoterBöhserCorsa hat geschrieben:Ok Ole, dann schalt ich mal wieder auf kreativ um. Äh aber was isn Plaste -->(Plastik??)
ich hatte erst alu drinne, aber das ist mir net so gelungen gewesen, hab dan nen alten maurereimer zerschnitten, heissgemacht und an den blenden angepasst in kaltem wasser abgeschrekct und schon wars fertig und ist matt schwarz.
mfg sven
@Compact850V
Wieso wieder Serie? Bist du nicht zufrieden mit dem einarm?
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
Hallo,
das Cover für den Windabweiser für Einarmwischer geht vermutlich nächsten Monat in die Werbung, wenn alles klappt. Natürlich bei Tuningworld.
Gruß
little-blue
das Cover für den Windabweiser für Einarmwischer geht vermutlich nächsten Monat in die Werbung, wenn alles klappt. Natürlich bei Tuningworld.
Gruß
little-blue
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
Da die Aufgabe eines Scheibenwischers sein sollte, die Scheibe bei Regen vom Wasser so zu befreien, daß man wieder vernünftig gucken kann, denke ich mal, daß Deine Vermutung richtig war!RoterBöhserCorsa hat geschrieben:Wieso wieder Serie? Bist du nicht zufrieden mit dem einarm?
Wirds nich auch nach neuem EU-Recht extrem schwierig, so n Wischer überhaupt eingetragen zu bekommen? Irgendwas war da doch wegen dem Sichtfeld?! (P.S.: wehe es schreibt jetzt irgendein Dröhnbüttel "...aber der Fiat Uno..."!)
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Wischerabdeckung von Vauxhall
Das Sichtfeld muss ja wohl ausreichen, wenn ich die von JOM sogar mit ABE bekomme (ohne Eintragung). Die von Bonrath haben ein Teilegutachten und es war kein Problem das Ding auf reguläre Weise eingetragen zu bekommen.
Die Sicht ist bei Regen natürlich anders, da die obere Bereiche der Windschutzscheibe nicht klar werden, doch hatte ich bisher nie Probleme damit.
little-blue
Die Sicht ist bei Regen natürlich anders, da die obere Bereiche der Windschutzscheibe nicht klar werden, doch hatte ich bisher nie Probleme damit.
little-blue