Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
SYRINCS77

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von SYRINCS77 »

Naja

Ich weiß nicht.wie ich schon in dem beispiel sinus live geschrieben habe.Es ist der gleiche Hersteller.auch die gleichen bauteile.Nur wie gesagt für conrad produziert.Anderer name drauf fertig.
habe bei e bay letztens ein system gefunden das mit den 16er RX serie von audio system übereinstimmt,und es kostet grad mal 60€.ich und mein kumpel haben uns das system schicken lassen und es mit dem 16er audio-system verglichen von ausen her komplett gleich nur hinten ist ein anderer aufkleber drauf.dan haben wir das teil eingebaut.und siehe da vom gehör her kein unterschied zu hören.auch nicht im höheren lautstärkebereich.
Mein kumpel hats sogar an sein leptop drangehängt beide systeme.gut ich muß zugeben das audiosystem is im hochtonbereich ein kleines bisschen besser.aber das ist so minimal das kann man mit den ohren gar nicht hören das kann mir keiner erzählen.gut die angaben bei e bay die sind fürn arsch von wegen 1000watt rms.man muß sich halt ein bisschen durchgoogeln dan kann man einige sachen mal vergleichen.und da ist wirklich nicht alles ramsch.
Man bezahlt heut zu tage schon eine menge für ein Markengerät obwohl andere gleich gut sind.und ich sag mal so ich hab in meinem auto auch nur markenwahre verbaut weil ich es zu EK preisen bekomme.aber für leute die nicht viel geld haben ist es halt eine alternative.
Und eines ist mir klar wenn ich eine markenendstufe habe egal welche,und ich eine andere bei e bay oder was weiß ich wo finde wo gleich ist und ein preisunterschied von sagen wir so 10-20%.dan is der bei der markenendstufe nur der name.und das lassen sie sich die hersteller bezahlen.is überall so.
VW Skoda und Seat is ein und des selbe die gehörenja zusammen und rate mal welches von den 3 herstellenr der teuerste ist.obwohl das gleiche verbaut ist. :wink:
Benutzeravatar
Theux

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von Theux »

SYRINCS77 hat geschrieben:
VW Skoda und Seat is ein und des selbe die gehörenja zusammen und rate mal welches von den 3 herstellenr der teuerste ist.obwohl das gleiche verbaut ist. :wink:
Das gehört zwar nicht zum Thema, möchte dies jedoch klarstellen.

Das was du da schreibt, das ist die breite Meinung des Volkes. Ich habe jedoch bei einem Automobilzulieferer gearbeitet, und ich weiß was wir an Teilen für die unterschiedlichen Hersteller entwickelt und produziert haben. Glaube mir, ist ist keineswegs das gleiche :!:
Benutzeravatar
pro nihilo

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von pro nihilo »

Was mich immer wieder verwirrt sind diese unglaublich hohen Leistungswerte bei Carhifi. Ich mein mit dem richtigen Lautsprecher kombiniert reichen 10W rms um nen 20m² unglaublich laut beschallen zu können. Im Carhifi Bereich lacht man über 10W rms.

Im normalen Hifisektor sind schon 500W RMS Endstufen sowohl unglaublich teuer als auch unglaublich groß. Im Carhifi Segment kosten sie nur noch einen Bruchteil und sind gerade mal so groß wie ein Netzteil der Hifi Endstufe.

Woran liegt das? Nur an der minderwertigen akustischen Gegebenheiten im Auto?
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von Tomo16v »

liegt unter anderem auch daran dass die homehifi dingensen einen komplett anderen platinenaufbau haben, mit 220 v wechselspannung betrieben werden und die leistung an 8 ohm bringen müssen

mfg tom
Benutzeravatar
pro nihilo

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von pro nihilo »

Tomo16v hat geschrieben:liegt unter anderem auch daran dass die homehifi dingensen einen komplett anderen platinenaufbau haben, mit 220 v wechselspannung betrieben werden und die leistung an 8 ohm bringen müssen

mfg tom
Joa das erklärt Preis und Größenunterschiede, aber nicht den völlig verschiedenen Leistunsgbedarf?

Was mir dabei auch immer im Kopf rumschwirrt ist die Leistungsaufnahme, immerhin ist ja die verfügbare Leistung in nem Auto relativ begrenzt oder nicht? Ich schätze mal ne Lichtmaschine wird wohl kaum mehr als 1500W liefern...
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von Tomo16v »

das liegt dann auch an den lautsprechern an sich. wenn du nun zB PA-Ls hernimmst, die haben nen brutalen wirkungsgrad von >95db/m normale chassis im carhifibereich sind zumeist um die 88-max 92 db anzusiedeln. deswegen braucht man im heimhifisektor viel weniger leistung um das ganze auch schön laut zu machen. pa-lautsprecher funktionieren im auto allerdings nur bedingt, gerade beim bass können sie mit viel leistung nicht den druck aufbauen wie ein car-hifi-sub. wurde beim db-drag schon oft getested.

mfg tom
Benutzeravatar
MikeOCTW

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von MikeOCTW »

zu hause hast du normalerweise rel. wenig "schalschluckende" möbel. fast überall wird der schall reflektiert.
anders im auto - das wenig vorhandene volumen wird recht stark duch diverse teppiche gedämpft und energie durch mitschwingende plastik und blechteile weggenommen.
Benutzeravatar
pro nihilo

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von pro nihilo »

Joa für nen normalen Einbau ists klar das die Lautsprecher beschränkt sind aber wer eh den kompletten Kofferraum ausbaut, wieso wird da bspw. nicht auf Hörner zurück gegriffen.

Aber auch vernünftige Standboxen mit ~90db Wirkungsgrad können mit 30W RMS gut nen Wohnzimmer beschallen.

@mike:
Auch in einem Schalloptimiertenraum mit relativ wenig Reflexxionen ist zB nen Klipschhorn mit 10W unglaublich laut (kein Wunder bei > 100db Wirkungsgrad). Durch die großen Glasflächen sollte man doch im Auto ansich auch nen Haufen Reflexxionen haben oder nicht?
Benutzeravatar
MikeOCTW

Re: Wieviel RMS-Leistung sollte richtig gute Lautsprecher haben?

Beitrag von MikeOCTW »

klar wird im auto auch viel reflektiert. aber es wird eben auch vieles bevor es überhaupt reflektiert werden kann geschluckt oder gedämpft.....

wie auch immer - es haben sich schon weitaus klügere menschen als ich den kopf darüber zerbrochen warum man im auto mehr leistung braucht als daheim.

ich nehms als gottgegeben hin, weil ma dran eh nix (oder nur wenig) ändern kann.
Antworten