Richtiger Einbau

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Theux

Richtiger Einbau

Beitrag von Theux »

Ich habe hier schon öfters gelesen, dass man die volle Leistung der Komponenten nur dann erreichen kann, wenn man diese richtig einbaut.

Doch was bedeutet "richtig einbauen"?

Meint man damit die Wahl der Kabel, die Verlegung der Kabel, die Dämmung, die Platzierung der Lautsprecher? Oder gibt es noch andere Punkte, die man beachten sollte?
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von Tomo16v »

alle deine punkte sowie: befestigung der lautsprecher, trennfrequenzen.
dazu ev. laufzeitkorrektur.

mfg tom
Benutzeravatar
Theux

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von Theux »

Kannst du mir bitte noch näheres zu den Trennfrequenzen (also wo die liegen sollten) und zur Laufzeitkorrektur sagen.
Benutzeravatar
No-More

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von No-More »

würd mich auch mal interessieren...

von wegen in welcher frequenz kicker, mitteltöner oder auch Ht spielen oder meinetwegen auch die sub´s woofer...

sprich 13er und 16er....
Benutzeravatar
sLeepY

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von sLeepY »

darf ich dir die infos auch geben? 8)

zu den trennfrequenzen:

hier >> Klick << ist eine schöne tabelle dazu! Da sind ein paar Richtwerte die man auf sein Auto bezogen natürlich noch leicht verändern kann, das muss man dann mal ausprobieren.

Und zu der Laufzeitkorrektur:
Der Grund der Laufzeitkorrektur ist folgender:
Die einzelnen Lautsprecher haben nicht alle den selben Abstand zum Ohr, d.h. manche Schallwellen erreichen dich früher als andere! Somit verschiebt sich die virtuelle Bühne! In Falle des Autos natürlich nach Links, weil die Schallwellen dich eher erreichen! Die Laufzeitkorrektur korregiert diese Sache und die Bühne sitzt wieder schön in der Mitte 8)
Bezugspunkt ist immer der Fahrersitz. Zum groben einstellen kannst du dich mal ins Auto setzten und die Entfernung von deinem Ohr bis zu den einzelnen LSPs messen! Das muss dann natürlich noch genauer eingestellt werden!

lg
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von VeNoM »

da könnteste nen Roman schreiben auf was des alles ankommt :D schon allein mit welchen Endstufen du welche woofer betreibst usw. :D
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von Zion »

Ist doch Quatsch, was ihr da redet.
Der ganze Einstellkram ist im ersten Moment so unwichtig, der kommt als allerletztes. Viel wichtiger ist der Einbau in der Tür, wo man alleine schon die halbe Miete dann hat. Das Innenblech, wo der Lautsprecher ja draufsitzt, sollte möglichst wenig schwingen, die Löcher im Innenblech mehrere cm um den Lautsprecher rum sollten geschlossen werden.
Der Aufwand richtet sich aber auch nach der Preislage, wo das System etwa liegt. Lohnt nicht, fürn 100€-System nen Aufwand wie bei einem 350€-System zu betreiben. Das sollte man dabei bedenken.

Später kann man sich dann mal auch nen Kopf um so Sachen wie Trennfrequenzen und Laufzeitkorrektur machen. Wobei hier die wenigsten ein Radio haben, was LZK-fähig ist. Zudem macht ne LZK erst nur dann wirklich Sinn, wenn jeder Lautsprecher einzeln angesteuert wird, sei es vollaktiv oder per Bi-Amping. Vorher reicht auch locker der Balance-Regler. Trennfrequenzen sind bei einem nicht aktiven System auch eher zweitrangig, weil man ja eh nur 2 Eckpunkte hat, die es halbwegs aufeinander abzustimmen gilt. Das wären der Hochpass vom Frontsystem und der Tiefpass vom Subwoofer.
Die Trennfrequenzen für den Übergang Sub-TMT muss man selber gucken. Der Subwoofer sollte noch nicht ortbar sein und den TMT sollte man so tief abtrennen, dass er noch kontrolliert wiedergibt.

Beispiel: Meine TMTs sind so stabil eingebaut, da bewegt sich das Innenblech nicht einen mm, auch nicht bei voller Aussteuerung. Abgetrennt sind sie bei 50Hz und spielen verzerrungsfrei. Die gehen also schon sehr gut runter.
Die andere Seite ist halt, dass da sicherlich locker gut 100€ an Material in den Türen sitzt und es auch mittlerweile bestimmt 30 Stunden sind, die ich da insgesamt mit mehreren Modifikationen dran verbracht hab.
Einstellen geht in 2 Stunden :P

Der Aufwand hängt halt ganz davon ab, was man erreichen will und auch was man in Komponenten investiert hat.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von VeNoM »

wenn du denkst das ne trennfrequenz zweitrangig ist dann hast noch nie nen klangwettbewerb mit gemacht ... das blech vorne in der Tür da reichen Bitumen matten und mit der richtigen trennfrequenz bekäme man sogar bei nem 100€ system nen super klang raus ! das hatte ich damal mit den ORGINALEN gemacht ... wer dann noch die Hochtöner in die Tür macht ist aber selbst schuld :) denn da haben sie echt den beknacktesten klang :D
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von Zion »

Bild

Das sind Andrian Audio A25 in den Spiegeldreiecken, auf die Ohren ausgerichtet, Trennung erfolgt bei 4kHz mit 6dB/Oct.


Bild

In den Türen sind die Andrian Audio A165. Der Tieftöner sitzt auf einem 10mm Stahlring, der wiederum mit einem 4mm Stahlring von oben im Sandwich durch 8 M4-Gewindeschrauben bombenfest gehalten wird. Der Rest der Lautsprecheraufnahme ist zwecks Anpassung an die Türtaschen und Vergrößerung der Masse durch Aluspachtel zustande kommen, was in etwa 2-3kg pro Tür sind. Das Plastik-Lautsprechergitter ist raus, weils die Schallwellen mal übelst schluckt im Corsa und da ich die Lautsprecher eh nach unten versetzt habe. Das Aussenblech der Türen, Seitenwände und der Kofferraum ist gedämmt, es sind alle Löcher im Innenblech der Tür ebenfalls verschlossen. Bei den Tieftönern selbst ist auch der Korb mit dem Magneten verspachtelt.
Getrennt werden sie im unteren Frequenzbereich bei 50Hz mit 24dB/Oct., oben bei 3.2 kHz mit 12dB/Oct. Die Laufzeitkorrektur ist auch eingestellt, was auch nicht mal eben in einer halben Stunde erledigt war.
Gesteuert wird das alles vollaktiv über die Head-Unit, das Alpine CDA-9813R.

Ich hab mal aus Spaß zum Anfang die TMTs in billige Plastikadapter gesteckt und getestet. Belastbarkeit und Dynamik war fürn Arsch, da ging nix unter 80Hz. Nach dem Umbau jetzt laufen sie bis 50Hz runter ohne jegliche Verzerrungen in höheren Lautstärken. Das möchte ich gern mal bei Lautsprechern sehen, die in den Plastikadaptern hängen :) . Das Innenblech bewegt sich dabei, wie ich schon sagte, nicht einen Millimeter.

BTW, ich brauch keine Klangbewerbe mitmachen, ich weiss auch so, was ich da mache und was ich habe. Ohne vernünftige Basis geht nämlich nichts...
Aber vielleicht hab ich auch nur andere Ansprüche als Du :P. Ich kann mich zumindest bei meinem Frontsystem nicht über Kickbass beschweren, macht ja schon die halbe Arbeit vom Sub ohne Probleme mit :P. Denn mal ganz ehrlich, alles was du da redest, zeugt nicht wirklich davon, dass du dich mal tiefer mit der Materie beschäftigt hast.
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Einbau

Beitrag von TwoBeers »

Venom.. tut mir Leid aber mit jedem Beitrag den du hier in der Car Hifi schreibst beweist du wiedermals dass du nicht zuhören kannst oder willst...

Robin hat geschrieben dass es zweitrangig ist, was soviel bedeutet wie:
Wenn man die Tür nicht ordentlich dämmt und für ein einigermaßen geschlossenes System sorgt, sowie für eine stabile Lautsprecheraufnahme, dann bringt die ganze Trennfrequenzgeschichte wesentlich weniger als wenn man das alles gemacht hat...

Und woher willst du bitte wissen ob die Hochtöner in der Tür den beschissensten Klang haben ?

Das hätte ich gerne mal EINEN einzigen Grund gehört, der Punkt dabei ist nämlich dass die Hochtöner richtig ausgerichtet sein müssen, weas hat sdas nun bitte mit dem Einbauort zu tun ?

Bevor du nun abermals anderer Leute Hifisystem schlecht reden versuchst, informier dich und/oder hör dir solch ein "schlechtes" System mal an.

mfg Tobi

Bevor du weitere
Antworten