Kabelbrand beim Radioeinbau

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Zero »

kam mir auch gerade der gedanke "war da überhaupt ne sicherung?"
und dann kommt ja noch das von capu dazu das eben die sicherungen im auto nicht "flink" sind und so n 1,5 mm² kabel ist ja auch gleich zum glühen gebracht...
Benutzeravatar
SpX
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Do 8. Mai 2003, 12:06

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von SpX »

So ihr DUMMLALLER, ihr liegt eigentlich auf'm richtigen Weg mit eurer Begründung, es ist echt so!

Hmm ich will es mal so formulieren es war kein "sauberer" Kurzschluss und da liegt das Problem. Durch Übergangswiderstände an den Kontaktstellen die sich wohl berührt hatten (gehe ich mal davon aus dass sich ausm ISO-Stecker n Kontakt gelöst hatte oder die +Leitung am Radioschacht eingeklemmt wurde) konnte der Kurzschlusstrom nicht so groß sein wie er sein sollte, durch den Widerstand und die Spannung begrenzt.

Dieser Strom war zuviel für die Leitung deshalb hat die geschmort!
Für das Auslösen der Sicherung war er allerdings zu klein.

Corsarrari hat übrigens recht mit dem Elektriker. Dieser hat nämlich bei der Installation von Leitungen den von mir angesprochenen Widerstand zu messen. Dieser MUSS so klein sein dass der Kurzschlussstrom die Sicherung auf jeden Fall zum Auslösen bringt (vom VDE vorgegebenes Protokoll muss ausgeüllt werden). So stellt man fest ob die Leitung irgendwo gequetscht oder an Klemmen nicht gescheit verschraubt ist.
Benutzer der Hausinstalltion pfuschen dann auch net mit den Steckdosen etc. rum wie es hier mit dem ISO-Stecker der Fall war.

Gruß Steffen

P.S.: oh mann leute.... 3 Seiten Thread und die Hälfte Gelalle... postet doch bitte bloß wenn ihr was konstruktives sagen könnt
Benutzeravatar
Giftzwerg

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Giftzwerg »

melde mich jetzt hier auch mal zu wort, da mir ja auch ähnliches wiederfahren ist.

als ich meien tigra bei der reperatur gehapt habe, hat mir der opelelektriker gesagt, dass das geschaltete plus (ich glaube es ist klemme15) das einzigste pluskabel ist, welches NICHT abgesichert ist. folglich kann auch keine sicherung durchbrennen.

ich berufe mich wie geschrieben auf die aussage von opel!

warum ein masse kontakt entstehen konnte ist natürlich frglich. ich habe mein radio mit äußerster vorsicht reingeschoben und dabei von der hinterseite die kabel geführt und trozdem ist es passiert.
ich nehme auch an, das wohl irgendwo im original isostecker ein fehler in der festigkeit der kontakte liegt.

aber eines kann ich jeden raten dem sowas passiert ist, reparieren lassen!
wie bereits geschrieben wurde ist das kabel bis zum sicherungskasten durchgeschmort und ich habe meinen alten kabelbaum zu hause liegen, den wollt ich noch nichtmal im ausgebauten zustand reparieren, da sind soviele kabel mitverletzt worden, das der stellenweise total verklebt ist.


gruß
sebastian
Benutzeravatar
SpX
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Do 8. Mai 2003, 12:06

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von SpX »

Ihr schiebt ja wohl nicht das Radio bei eingeschalteter Zündung in den Schacht....

Noch eine Frage an eucht habt ihr sehr laut Musik gehört bevor es gequalmt hatte?

Hab grad mal im Schaltplan nachgesehen, die Leitungen sind für's Zündungsplus mit 0,75mm² und Dauerplus mit 1mm² dimensioniert.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Capuchino »

Giftzwerg hat geschrieben:als ich meien tigra bei der reperatur gehapt habe, hat mir der opelelektriker gesagt, dass das geschaltete plus (ich glaube es ist klemme15) das einzigste pluskabel ist, welches NICHT abgesichert ist. folglich kann auch keine sicherung durchbrennen.
also laut schaltplan ist die klemme 15 an der sicherung F21 mit 15 Amps abgesichert... nur so als anmerkung... nu weiß ich allerdings ned ob klemme 15 wirklich "geschaltetes" plus ist... ;-)
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Star Trooper »

Es ist einfach wieder schön so eine sachliche und nette Diskussion zu lesen *gggg* :lol: :lol: :lol: :lol:

Verklagt OPEL, verklagt doch den Zulieferer, verklagt aber euch für eure inkompetente Bastlerei mit ...... Scheiss bauen und dann rumweinen, ich schmeiss mich ins Eck !! :wink:

@Falk .... haddu Recht gehabt !
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Anonymous »

Jo, erstmal danke an alle für die angeregte Diskussion.

Also die Sicherung war noch Original und die richtige.
Wenn nur ein schwacher kontackt gewesen wäre, und den Nennstrom unter dem Sicherungsauslösestrom liegt, hätte das Kabel etwas länger als ein paar Sekunden gebraucht um so zu verschmoren. Deshalb denke ich nicht das es daran lag.

Ich halte bis jetzt die Tehorie der unterdimensionierten Leitung oder Überdimensonierten Sicherung (sofern nix kaputt war) für die beste.

Eigentlich wollte ch mich ja noch zu einigen Komentaren äusser, aber den Job übernehemen ja glücklicherweise schon andere vom Fach. Es wundert mich doch sehr, wie weit von der Realität hier einige Beispiele sind. (Die mit dem Kugelschreiber oder dem Audi TT. Hatt hier nichts mit zu tun, oder?).

Wie schon richtig bemerkt, den Kurzschluss habe ich verursacht, aber es fehlt mir das Verständniss, warum ich einen Kabelbaum ersetzen soll, wo doch nur die Sicherung (deutlich billiger :-)) hätte lösen müssen.
Ob Opel es zu verantworten hat, dass bei kurzschluss der Kabelbaum verbrennt oder sonst wer ist mir egal. Ich will nur irgendwie nachweisen, das es nicht meine Schuld ist. (Der Kabelbaum, nicht der Kurzschluss.)
Deshalb versuche ich ja präzendenzfälle, oder Serienfehler zu finden, weil ein solches Argument nun mal Hand und Fuß hat. Mit Logik hams nämlich unsere Gerichte nicht so.

Nochmal Danke an alle. Weiter so. Vieleicht findet sich ja noch jeman der mit sowas schonmal vor Gericht war.

P.S.: Wäre ich davon überzeugt, daß ich den Kabelbrand zu verschulden habe, hätte ich mich mit meiner Hausrat in Verbindung gesetzt und die Sache wäre aus der Welt gewesen. Hier gehts aber auch darum nicht alls Volldepp darzustehen. Hätte ich nämlcih gewusst, daß ein Kabelbaum verbrennen kann und das wohl recht häufig, wenn man ein Radio einbaut wäre ich anderst vorgegeangen. Mach ich jedenfalls in Zukunft anderst.

Aber wie viele hier schon gemerkt haben, baut man mist beim Radioeinbau, machts zisch. und die Sicherung ist durch. Und nur so kannte ich das bist jetzt.
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Star Trooper »

....so, bevor die Wellen wegen meinen (und anderen) Kommentaren hochschlagen mal was dazu, weil mich das ja auch beschäftigt *g*:

Habe bei der Firma bei meinem Cheffe im Hause (Untermieter) gefragt, die basteln so Schaltschränke und Zeuchs, müssten sich also auskennen... habe ihm auch die Korrespondenz im Forum hier gezeigt.

Kommentar:

Logischerweise hätte die Sicherung auslösen müssen ... aber das gleich die Leitung in Mitleidenschaft gezogen wurde ist auch ihm unverständlich. Sein Comment dazu war der gleiche wie meiner: Vorher durchmessen und ein wenig mehr mit Hirn anstatt "Plug&Play&Zack&ReinmitdemDing" wäre da schon, insbesondere bei dir als Branchenfachmann angebracht gewesen. In diesem Sine stehst du als Depp da !!!! (ohne dir persönlich nahe treten zu wollen... kenne dich ja nicht pers. :wink: )

Nur finde ich die Einstellung gleich jemanden anders für deine fehlerhafte Bastelei verantwortlich machen zu wollen höchst Arrogant! --- erinnert mich eben an die AUDI TT - Sache (Das Auto ist absolut geil zu fahren und beherrschbar, nur eben nicht für Anfänger/Poser/Mädchen)....

Aber anscheinend ist das die Geisteshaltung vieler Menschen heutzutage -- Vollkasko in allen Lebensbereichen...... :lol: :lol: :lol:

So, mein Tip, bevor du dich vor einem Gericht/Anwalt/Opel (die lachen dich doch aus) aufplusterst und Geld verschwendest: Gib die Sache deiner Haftpflichversicherung (warum Hausrat?) und gut isses ... (ich würde nicht von meinem Dummheiten erzählen *ggg* :wink: ).
Andernfalls lern daraus und lass den Krempel reparieren oder versuchs selber ... Schrottplatz hat sicherlich einen Tiggi und den entsprechenden Kabelbaumteil.

Gruss, StarTrooper
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Anonymous »

Jojo eigentlich hast du ja recht. Aber genau das ist mein Problem. Als Fachmann hätte es mir nicht passieren dürfen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun. Aber ich habe nun mal die Hoffnung nicht aufgegeben, daß mir jemand nen Tip geben kann wie ich jetzt mein ansehen wahre.

Diese Forumbeiträge haben mir aber schon mal ganz gut getan. Mein recht angeknicktes selbstvertraun ist wieder einigermassen da. So nen Fehler werde ich auch kein zweites mal begehen. Das habe ich aber schon gelern, als mir der verschmorte geruch des Kabels in die Nase drang. Ich lasse meine Kumpels ab jetzt ihr eigenes Radio selber in den Schacht drücken :-).

Trotzdem, ein Auto wo so etwas passieren kann, finde ich doch sehr bedenklich. Denn was wäre passiert, wenn nicht ich den kurzschluss verursacht hätte, sondern es wäre aus einem anderem Grund dazu gekommen (z.B. in der Nacht, oder bei 180 km/h auf der Autobahn). Das ist die Frage die mich hier auch noch beschäftigt.

Also als Tip an alle die nen Tigra oder Corsa (is in dem Bereich fast das selbe) fahren, seid vorsichtig und lasst es nie zu nem kurzschluss kommen, Gott weiß was dann passiert.
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Kabelbrand beim Radioeinbau

Beitrag von Star Trooper »

öhm, so nen Scheiss gibts auch bei anderen Autos .. hab selbe rmal meinem Kunpel zugesehen, der einem anderen seinen AUDI 80 gelöscht hat ..... hatte auch irgenwas dran rumgefrickelt .... ein Glück das der in der Eisdiele angehalten hat weil uns gesehen ... und mein Kumpel nen Feuerlöscher dabei hatte -- die guten Halonlöscher, OHNE weissen Staub!

Aber haupsache du hast was draus gelernt ! (Man lernt nie aus)

Erzähl ich auch mal was: Heute Auto (Corsi) von Freundin tierfergelegt ... hmm, dacht 1000 mal gemacht ... geht also -- neee, ich bau rum und darf alles wieder rausfrickeln weil was vergessen .... *hmmmpf* --- *fettsauerseiaufmichselber* :evil:

Tja, Ship happens ...!
Antworten