Luftfilter Frage?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Luftfilter Frage?

Beitrag von laubfrosch »

Moin,

@RS: Bj97, das heisst X14SZ, da wunder ich mich, denn TÜV dürftest du dafür nicht kriegen. Der Anschluss des Unterdruckschlauchs macht Sinn, damit bei der Warmlaufphase warme Luft vom Krümmer kommt. Kostet um die 10 Euro bei Opel und verbindet die Unterdruckklappe mit dem Anschluss auf der Rückseite der Ansaugstutzenhaube. Direkt daneben befindet sich ein analoger Anschluss, der geht an den Ansaugkrümmer (dort wo auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker bereitgestellt wird). Das heisst in der Haube ist ein Thermoventil drin, das nur öffnet, solange die Luft "kalt" ist.

Zum K&N: Im Winter zieht der Motor beim Kaltstart auch saukalte Luft, was den Verschleiß erhöht. Andererseits: Ohne "Kaltluft"-Schlauch im Sommer saugt der Motor bis zu 50°C warme Luft an, die hat nicht nur eine geringere Dichte als Kaltluft (ergo weniger Sauerstoff pro Füllungsvolumen), sondern verschlechtert auch den Lambdawert und die Klopffestigkeit des Gemisches. Die Elektronik regelt das nach, aber das Ergebnis ist höherer Verbrauch bzw. Leistungsverlust. Bei den Modellen mit LMM verschleißt der Messdraht schneller, weil die meisten Tuningfilter zu üppig eingeölt sind und das Öl angesaugt wird und fein verteilt darauf verharzt. Ich würde generell die Finger weg lassen von diesen K&N und eher eine schöne Auspuffanlage montieren.

@ET:leider ist die Soundausbeute sehr unterschiedlich. Gerade die Modelle mit LMM und die 16Ventiler sind bauartbedingt leiser. Besonders laut werden die C12NZ, C14NZ und X14SZ (besonders mit dem kleinen Luftsammler). Ich hab' früher viel rumprobiert und noch ein paar Teile hier liegen. Aber original ist halt am besten, leider.

MfG
Frosch
Benutzeravatar
ET

Re: Luftfilter Frage?

Beitrag von ET »

laubfrosch hat geschrieben:X14SZ, da wunder ich mich, denn TÜV dürftest du dafür nicht kriegen.
NEIN, geht das wieder los!!! Es gibt dafür TÜV!! Schau bitte in meiner Galerie, da ist mein FZS (auch n X14SZ) MIT eingetragenem K&N, außerdem sollte das hier nicht das Thema sein!
laubfrosch hat geschrieben:leider ist die Soundausbeute sehr unterschiedlich. Gerade die Modelle mit LMM und die 16Ventiler sind bauartbedingt leiser. Besonders laut werden die C12NZ, C14NZ und X14SZ (besonders mit dem kleinen Luftsammler). Ich hab' früher viel rumprobiert und noch ein paar Teile hier liegen. Aber original ist halt am besten, leider.
Hatte auch schon den kleinen Luftsammler drauf (ist im übrigen vom Zweck her genau der gleiche wie der große, der Gro0e hat nur eine Kammer mehr, um durch Auslöschung der Schallwellen die Lautstärke des Motors zu reduzieren). Hab da auch schon viel mit rumprobiert und ich muss sagen laut wird mein X14SZ nicht (vom Ansauggeräusch her), egal wie ich das mach, aber ich will eh keine Krawallkiste von daher bin ich so wie s ist sehr zufrieden.

Mfg Tobi
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Luftfilter Frage?

Beitrag von laubfrosch »

ET hat geschrieben: NEIN, geht das wieder los!!! Es gibt dafür TÜV!! Schau bitte in meiner Galerie, da ist mein FZS (auch n X14SZ) MIT eingetragenem K&N, außerdem sollte das hier nicht das Thema sein!
Da geht garnix los. Ich wunder mich halt. Basta. Is ja schön, dass du TÜV hast, ich habe damals keinen gekriegt und es daher auch gelassen.
Ich gönn dir die Zufriedenheit. ..und ja ich weiss, wozu der Sammler gut ist. Der große ist leiser, genau das ist der Punkt.

Frosch
Benutzeravatar
Schnubby83

Re: Luftfilter Frage?

Beitrag von Schnubby83 »

Ich habe bei meinem BMW auch viel im Sommer experimentiert und bin zu dem entschluss gekommen das nix besseres als den normalen serien luftfilterkasten gibt, nicht jetzt vom sound her gesehen, sondern vom tatsächlichem nutzen. Es is ja auch erwiesen, wenn du den schnorchel weglässt oder gar nen offenen LuFi ran baust, das auto sogar leistung verliert und nicht gewinnt. Ausser man schottet den offenen so vom motor und seiner wärme ab, dann is wieder was anderes, aber genau den selben nutzen hat ein kasten.... 8)

Mfg

Schnubby
Benutzeravatar
Corsa RS

Re: Luftfilter Frage?

Beitrag von Corsa RS »

@laubfrosch
Was soll da bitte den Verschleiß erhöhen,solang ich den Motor warm fahre ist das kein Problem,der X14SZ ist ein 8V Motor somit Hat der auch keinen LMM was kaput gehen könnte und das kalte Luft dem Motor schadet hab ich echt noch nicht gehört was soll na da kaput gehen?Er springt ohne Probleme an und das bei -15Grad was es heute hatte,er läuft rund.Was bitte soll da kaput gehen.
Ja und er hat TÜV habe hir ein Teilegutachten wo mein Motor der X14SZ mit 44kw drin steht groß und mächtig,im Fahrzeugschein steht auch drin K&N 57i Kit als Ersatz für orginal Luftfilterkasten.Könnte es mal einscannen bin aber zu faul. :wink:

und noch mal zum mitschreiben das das Teil kein Leistungsplus bringt ist mir schon klar sowas baut man ja auch wegen Sound und Optik ein.Das ein Corsa mit 60PS keine Rennmaschiene ist ist auch klar so ein Auto ist zum Cruisen da nicht zum heitzen.
Benutzeravatar
TheChriz

Re: Luftfilter Frage?

Beitrag von TheChriz »

mit meinem C12NZ bin ich auch immer ohne schnorchel rumgefahren... der sound war lustig und weniger leistung oder höheren verbrauch konnte ich auch nich feststellen, im gegenteil: mit dem schnorchel fuhr sich der gute irgendwie zugeschnürrt
(kann aber auch einbildung gewesen sein :lol :)
Antworten