Leerlaufschrittmotor X16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
G400

Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von G400 »

Hallo,
wo sitzt beim X16XE der Leerlaufschrittmotor und wie baut man ihn aus?
Selber machen oder lieber in die Werkstatt?

Gruß G400
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von madmax16v »

findest du in der nähe anfang vom gasbowdenzug, selbst ausbauen wür ich nicht machen... muss ja alles eingestellt werden
Benutzeravatar
Sync

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von Sync »

Sabbelheimer was muß da eingestellt werden, oh mann leute wenn man keine Ahnung hat einfach mal f**** halten. Der Drehsteller befindet sich am Drosselklappengehäuse und dieses wenn du dem Gaszug folgst kommst du automatisch hin. Alten LLS raus, eventeull saubermachen und wieder einbauen kucken obs was gebracht hat, ansonsten neuen für schweinekohle bei Opel kaufen einbauen fertig.
Benutzeravatar
G400

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von G400 »

Was muß ich da alles wegbauen, damit ich drankomm?
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von madmax16v »

.... klasse, wenn du so schlau bist, dann frag ich mich was opel dann bei mir alles gemacht hat....
dann war es wahscheinlich der absolute blödsinn das man bei mir die 0 gradstellung angelernt hat ...
auch ein stellgliedtest wurde durchgeführt....
Benutzeravatar
Sync

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von Sync »

Also ich hab den LLS auch schon ein paar mal ausgebaut und getauscht und musste keine 0 Grad ? Stellung anlernen bzw. anlernen lassen. Davon steht auch nix in der Opel-Interna drin das da was eingestellt werden muß. k.a. was da Opel bei dir gemacht hat.

Um das Ding rauszubekommen: Saugrohroberteil abbauen, Verbindungsschlauch zwischen Saugrohr und Drosselklappengehäuse ausbauen, Drosselklappengehäuse abschrauben, LLS abschrauben. Einbau umgekehrt, vorher aber den Kolben des LLS ganz reindrücken sonst könnte er eventuell beschädigt werden.

Das ist ne Arbeit die man bequem wenn man ein bisschen zeit hat selber machen kann, wegen so nen Problem muß man ned gleich in die Werkstatt rennen und sich dann über die saftigen Preise beschweren.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von laubfrosch »

Sync hat geschrieben:Einbau umgekehrt, vorher aber den Kolben des LLS ganz reindrücken sonst könnte er eventuell beschädigt werden.

Das ist ne Arbeit die man bequem wenn man ein bisschen zeit hat selber machen kann, wegen so nen Problem muß man ned gleich in die Werkstatt rennen und sich dann über die saftigen Preise beschweren.
So ein Teil kann auch kaputt gehen, wenn es selbst aus/eingebaut wird. Bei den meisten Autos tritt doch irgendwann mal ein Ruckeln auf. Ich wäre damit trotzdem vorsichtig, sonst denken unerfahrene Leser noch, sie könnten das auch. Und das ist nicht der Fall.
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von madmax16v »

ja eben, das ist doch mein reden..!

also ich kenne das nur so, das dieses teil eingestellt werden muss... das ist zwar eine sache von wenigen minuten und wird mit dem computer gemacht, aber selbst bekommt man das doch nicht hin!
wenn man das ding selbst einbaut, läuft doch dann das der motor entweder gleich im vollgas odet er geht im stand aus???
deswegen die einstellung - so kenne ich das, wenn es nicht der fall ist dann ists ok - man lernt halt nie aus...
Benutzeravatar
Sync

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von Sync »

Wie gesagt in der "so machts Opel Anleitung" steht nix von Computer anhängen und irgendwelche Werte einstellen. Nur ausbauen und wieder zusammenbauen. Hat bei mir auch 100% funktioniert.
Benutzeravatar
G400

Re: Leerlaufschrittmotor X16XE

Beitrag von G400 »

Vielleicht macht es ja einen Unterschied, ob man das gleiche Teil wieder einbaut oder ein neues...
Antworten