kleines powercap prob! please help
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: kleines powercap prob! please help
wenn der stromfluss zwischen Fahrzeugelektronik und Cap unter ca. 0,1 A sinkt und somit keine stabilisierung stadtfindet schaltet er sich ab, steigt der stromfluss über 0,1 A geht er wieder automatisch an!
ich habe meinen aber eben schön zerschossen!
Finger weg von billig EMPIRE ELEKTONICS, ist eingesendet worden weil es sich nicht aufgeladen hat, heute zurückgekommen, ging wieder nicht! gedacht es liege jetzt nur noch an einer verpolung, da sie mit einem super verpolungsschutz gepriesen hatten bei dem dem gerät nichts passiert, hab ich es mal ausprobiert..... siehe da, das gerät hat sogar spezial effekts wie "Plastickkuppel mit Rauchfüllen" ;-)
ich habe meinen aber eben schön zerschossen!
Finger weg von billig EMPIRE ELEKTONICS, ist eingesendet worden weil es sich nicht aufgeladen hat, heute zurückgekommen, ging wieder nicht! gedacht es liege jetzt nur noch an einer verpolung, da sie mit einem super verpolungsschutz gepriesen hatten bei dem dem gerät nichts passiert, hab ich es mal ausprobiert..... siehe da, das gerät hat sogar spezial effekts wie "Plastickkuppel mit Rauchfüllen" ;-)
Re: kleines powercap prob! please help
meine zwei haben auch keine remote leitung. die gehen an wenn stromm gebraucht wird und aus wenn se voll aufgeladen sind.
Re: kleines powercap prob! please help
Es gibt auch (billig)-Caps, ohne Remoteleitung, die immer Strom ziehen, auch wenn Motor aus. Natürlich auch nur bis sie voll sind. Aber die gehen dann nicht aus. Haben die dann auch noch ne Satus-LED und/oder ne Volt-Anzeige, dann ziehen die LED´s auch ständig Strom. Es kann in einem solchen Fall vorkommen, das nach einer Woche Autostehenlassen es nicht mehr anspringt.
Man sollte also darauf achten, das, wenn man ein Cap ohne Remote-Leitung kauft, das es eine Abschaltautomatik hat.
MfG
Supermario!
Man sollte also darauf achten, das, wenn man ein Cap ohne Remote-Leitung kauft, das es eine Abschaltautomatik hat.
MfG
Supermario!
Re: kleines powercap prob! please help
so habs geschafft remote leitung ist dran und es funktionier
thx an alle die mir geholfen haben! 
ps: kann ich nen thread selber schliessen?


ps: kann ich nen thread selber schliessen?
Re: kleines powercap prob! please help
das powercap an sich ist von oehlbach...
nur leider habe ich kein gebrauchsanweisung dazu...
obs nu mit oder ohne abschaltautomatik ist
nur leider habe ich kein gebrauchsanweisung dazu...
obs nu mit oder ohne abschaltautomatik ist
Re: kleines powercap prob! please help
[quote="corsaminator"]wenn der stromfluss zwischen Fahrzeugelektronik und Cap unter ca. 0,1 A sinkt und somit keine stabilisierung stadtfindet schaltet er sich ab, steigt der stromfluss über 0,1 A geht er wieder automatisch an!
ich habe meinen aber eben schön zerschossen!
Finger weg von billig EMPIRE ELEKTONICS, ist eingesendet worden weil es sich nicht aufgeladen hat, heute zurückgekommen, ging wieder nicht! gedacht es liege jetzt nur noch an einer verpolung, da sie mit einem super verpolungsschutz gepriesen hatten bei dem dem gerät nichts passiert, hab ich es mal ausprobiert..... siehe da, das gerät hat sogar spezial effekts wie "Plastickkuppel mit Rauchfüllen" ]
sorry aber sowas ist extrem leichtsinnig!
ok auhc wenn drauf steht "verpolungsschutz" würd ich das nie mutwillig austesten!!
wenn ein 100 µF kondi in die luft geht gibts nen RUMS!
wenn jetzt ein 1 F kondensator genug saft bekommt um nicht nur auszulaufen sondern wirklich zu explodieren dann darfste aber mal ne grundreinigung vom auto bis auf's blech vornehmen! wenn nicht schlimmeres....
ich habe meinen aber eben schön zerschossen!
Finger weg von billig EMPIRE ELEKTONICS, ist eingesendet worden weil es sich nicht aufgeladen hat, heute zurückgekommen, ging wieder nicht! gedacht es liege jetzt nur noch an einer verpolung, da sie mit einem super verpolungsschutz gepriesen hatten bei dem dem gerät nichts passiert, hab ich es mal ausprobiert..... siehe da, das gerät hat sogar spezial effekts wie "Plastickkuppel mit Rauchfüllen" ]
sorry aber sowas ist extrem leichtsinnig!
ok auhc wenn drauf steht "verpolungsschutz" würd ich das nie mutwillig austesten!!
wenn ein 100 µF kondi in die luft geht gibts nen RUMS!
wenn jetzt ein 1 F kondensator genug saft bekommt um nicht nur auszulaufen sondern wirklich zu explodieren dann darfste aber mal ne grundreinigung vom auto bis auf's blech vornehmen! wenn nicht schlimmeres....
Re: kleines powercap prob! please help
jopp da ist seon polen böller garnix gegen habe ich schon sehr viel von gehört ! ich würde sowas auch nicht einfach falsch anpolen das wäre mir zu gefährlich
Re: kleines powercap prob! please help
mir scheiß egal, jetzt weiß ich wenigstens das ich scheiße gekauft hab stefan! und das hat meine entscheidung verstärkt das ding in die Tonne wandern zu lassen!
Ich hätt mri sollen gleich das Boa holen, jetzt hab ich drauß gelernt!
aber trotzdem, die schreiben wen man es falsch verpolt, leutet die rote LED, man muss es dann rivhtig polen und dann gehts.... d.h. es dürfte nichts kaputt gehen!
außerdem achte ich das nächste mal das es ein E Prüfzeichen hat, dieses hatte keins!
PS: Stefan, zum glück hat das nichts rums gemacht! ich hatte es nämlich in der hand und war vorne an der batterie! da hättet ihr mich streichen können auf der mitgliederliste *fg*
Ich hätt mri sollen gleich das Boa holen, jetzt hab ich drauß gelernt!
aber trotzdem, die schreiben wen man es falsch verpolt, leutet die rote LED, man muss es dann rivhtig polen und dann gehts.... d.h. es dürfte nichts kaputt gehen!
außerdem achte ich das nächste mal das es ein E Prüfzeichen hat, dieses hatte keins!
PS: Stefan, zum glück hat das nichts rums gemacht! ich hatte es nämlich in der hand und war vorne an der batterie! da hättet ihr mich streichen können auf der mitgliederliste *fg*
Re: kleines powercap prob! please help
Servuz!
Mal so als Randbemerkung @ Ruffy05:
Weisste was dein Cap so puffert? Garnix :lol: !
Du hast nen geschlossenen Stromkreis von der Batterie zum Kondi, deswegen geht auch die Spannungsanzeige oder LED oder was da auch immer dran sein mag.
Nur deine deine Endstufe, die ist in einem direkten Stromkreis mit der Batterie verbunden, aber doch net mitm Kondi!
Du musst wie schon geschrieben wurde von der Batterie mit Plus an Kondensatorplus, von da weiter auf Endstufenplus, so wie dus hast.
Du musst aber auch von der Masse zuerst an den Kondensator und von dort aus weiter zur Endstufe.
Im Moment hast du 2 voneinander unabhängige Stromkreise, bei denen der Plusanschluss vom Kondi einfach nur als Verteiler funktioniert ;-)
Mfg MM8
Mal so als Randbemerkung @ Ruffy05:
Weisste was dein Cap so puffert? Garnix :lol: !
Du hast nen geschlossenen Stromkreis von der Batterie zum Kondi, deswegen geht auch die Spannungsanzeige oder LED oder was da auch immer dran sein mag.
Nur deine deine Endstufe, die ist in einem direkten Stromkreis mit der Batterie verbunden, aber doch net mitm Kondi!
Du musst wie schon geschrieben wurde von der Batterie mit Plus an Kondensatorplus, von da weiter auf Endstufenplus, so wie dus hast.
Du musst aber auch von der Masse zuerst an den Kondensator und von dort aus weiter zur Endstufe.
Im Moment hast du 2 voneinander unabhängige Stromkreise, bei denen der Plusanschluss vom Kondi einfach nur als Verteiler funktioniert ;-)
Mfg MM8
Re: kleines powercap prob! please help
nene so ist das nicht es sind keine unterschiedlichen stromkreise da beides an der masse angeschlossen ist und an der SELBEN masse! das ist schon richtig so wie ich das habe es funktioniert ja jetzt auch alles super wie es soll !