Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
problem ist folgenes du hast bruachst verwirblungsfreie kaltluft mit schnellen strom, das ist an der stoßstange nicht gegeben.
viele machen das mit ner lufthuze an der scheinwerferblende und fürhen dann die luft durch die spritzwand an die drossel, da hast du die schnellste und verwirblungsfreiste luft am auto und nen kurzen weg zum motor ebenfalls...
viele machen das mit ner lufthuze an der scheinwerferblende und fürhen dann die luft durch die spritzwand an die drossel, da hast du die schnellste und verwirblungsfreiste luft am auto und nen kurzen weg zum motor ebenfalls...
Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
Ich kann mit den Satz bezügl. der 10° Grad oben nicht ganz deuten.JJ.Maverick hat geschrieben:eure berechnungen kann man nicht halten!! 10 grad soviel ladedruck ich glaub ich dreh durch bleibt mal bitte am teppich, bei den c ist hier im forum selten einer über 130PS also mal langsam mit den pferden.
Ich habe sowas mal gelesen... 10° Grad kühlere Luft sollen in etwa 60 mbar Druckaufbau entsprechen.
Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
sorry war da etwas in rage, in dem threat wurde immer mehr alles an den haaren herbeigezogen und debattiert was eigentlich nichts bringt bei auto mit so kleiner leistung...
ops:
ops:


Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
8) Ich kenne es...JJ.Maverick hat geschrieben:sorry war da etwas in rage, in dem threat wurde immer mehr alles an den haaren herbeigezogen und debattiert was eigentlich nichts bringt bei auto mit so kleiner leistung...ops:
ops:

Aber erzähl: ist das mit den 60mbar Quatsch? Ich hab's mit nur angelesen ... bin nicht so der Motor-Mann.

Und was die Leistung angeht: Damit müssen wir mit unseren Corsen wohl leben... :| Und wir Diesel-Fahrer sind noch um einiges gebeutelter, als ihr!

Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
vergiss es mit den mbar, das bringt nichts merkbares, beiden kleinen motoren muss man sich einfach damit abfinden das aus dem luffi nicht viel sound rauskommt, das ist nunmal so. auch mit dem tuning, irgendwann ist schluss dan geht das auf die substanz des triebwergls, also lieber etwas dezenter und weniger kostenintensiv und was angepasstes als ein wowteil das auch noch leistung nimmt von der man eh zu wenig hat 8)
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
Also vorneweg mal, der Motorraum aus corsa-C-s Post zeigt keinesfalls den richtigen Twister, sondern lediglich nen wirklich illigen Nachbau, der sicherlich auch keine richtige Twisterfunktion, also die gedrehten Lamellen vorne hat.
Ich räume auch gerne ein, das der Twister sicherlich auf nem Prüfstand nicht den gewünschten Leistungszuwachs zeigt, das macht aber auch kein offener Filter oder Tauschfilter.
Kann natürlich sein, das man auf dem Prüfstand sogar nen kleinen Verlust hat, das kommt dann aber sicherlich davon, das er hier die Luft nur ansaugen kann. Im Fahrbetrieb hingegen wird die Luft ja in die Ansaugung auch bissel mit rein gedrückt und dann hat man natürlich auch den Wirbeleffekt.....nur Leistungszuwachs bringt auch dies sicherlich nicht.
Alles was er bringt ist eben Sound und hat zeitgleich nicht die Nachteile eines K57i (offenen Filters), da er keine Warmluft anzieht
Ich räume auch gerne ein, das der Twister sicherlich auf nem Prüfstand nicht den gewünschten Leistungszuwachs zeigt, das macht aber auch kein offener Filter oder Tauschfilter.
Kann natürlich sein, das man auf dem Prüfstand sogar nen kleinen Verlust hat, das kommt dann aber sicherlich davon, das er hier die Luft nur ansaugen kann. Im Fahrbetrieb hingegen wird die Luft ja in die Ansaugung auch bissel mit rein gedrückt und dann hat man natürlich auch den Wirbeleffekt.....nur Leistungszuwachs bringt auch dies sicherlich nicht.
Alles was er bringt ist eben Sound und hat zeitgleich nicht die Nachteile eines K57i (offenen Filters), da er keine Warmluft anzieht

Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
@ corsa c freak
sag mal merk man den twister auch bei geringeren drehzahlen oder muss man immer das gas durchdrücken um ihn zu hören?
sag mal merk man den twister auch bei geringeren drehzahlen oder muss man immer das gas durchdrücken um ihn zu hören?
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
man hört ihn auch bei geringen Drehzahlen, aber eben nur unter Motorlast, nicht im Leerlauf beim Gastippen 
Re: Besonderheit eines Twisters gegenüber eines Pilzes
So, da ich letzet Woche mal auf´m Dyno war greif ich nochmal kurz die Diskussion auf !
Mit dem Cold Air Intake hatte ich gegenüber dem normalen Ansaugtrakt auf dem Prüfstand unter Idealbedingungen (!) eine Leistungssteigerung von 3 KW.
Sprich wirklich Leistung bringen tut er nicht, aber man kann davon ausgehen dass er auch keine Leistung zieht.
MfG Ronald
hab leider grad keine richtige cam oder nen scanner da...
wie zu sehen sind keine großen Unterschiede zu erkennen, bis auf die 3 KW und die 2 Nm mehr leistung mit dem Cai.
Der Prüfer meinte auch für eine Standardabweichung der Messanlage is die Abweichung zu groß, es ist also wirklich ein Effekt des Luftfilters.

Mit dem Cold Air Intake hatte ich gegenüber dem normalen Ansaugtrakt auf dem Prüfstand unter Idealbedingungen (!) eine Leistungssteigerung von 3 KW.
Sprich wirklich Leistung bringen tut er nicht, aber man kann davon ausgehen dass er auch keine Leistung zieht.
MfG Ronald
hab leider grad keine richtige cam oder nen scanner da...
wie zu sehen sind keine großen Unterschiede zu erkennen, bis auf die 3 KW und die 2 Nm mehr leistung mit dem Cai.
Der Prüfer meinte auch für eine Standardabweichung der Messanlage is die Abweichung zu groß, es ist also wirklich ein Effekt des Luftfilters.
