nun, die originalen GSi-Spiegel, wie auch die IrmscherSpiegel sind geklipst und können nach dem "abschlagen" jederzeit wieder draufgeclipst werden. Die Aufnahmeplatrte ist aus Spritzguss und hat 3 doppelte "Federelemente" drin, zu sehen auf meiner HP unter "zerlegung M3-Spiegel". Die Spiegel an sich haben Meltallnasen, die dort einclipsen.
Anders ist es z.B. bei den Steinmetz-Spiegeln, die werden mit Plastikschrauben an den Adaptern befestigt, bei nem richtigen Bums reißen die Schrauben ab und der Spiegel löst sich, jedoch bei nem leichten dotzer bleiben sie fest dran....finde ich persönlich besser.
Hat mal elektr. Außenspiegel, bleiben die natürlich am Kabel hängen. Und durch den Schwung dotzen sie natürlich recht kräftig an die Karosserie und beschädigen somit nicht nur sich selbst, sondern eben auch die Türe.
Bei den Manuellen könnte man glück haben, dass sie nur runter fallen und eben kaputt gehen :?
Alles in allem sind sie eben für Optik da und nicht für olche "Killeraktionen"
