Ich fahre das Fahrwerk (kein Gewinde) jetzt seit fast 2 Jahren. Bin gute 35tkm im Jahr damit unterwegs. Ist eigentlich hauptsächlich Langstrecke was ich fahr und ab und zu tut einem schon der Hintern oder der Rücken weh und bei ner kaputten Strasse kann einem das Geschüttel schon mal tierisch auf die Nerven gehn.
Es ist eigentlich ziemlich stramm und bei nem Federweg von ca. 1 cm kann ich eigentlich ned wirklich behaupten, das es gut nachfedert.
Kommt natürlich auch auf deine Strassenverhältnisse an. Wir haben hier viele hoppelige Strecken wo Wellen oder Schlaglöcher drin sind. Von schiefen und abgesenkten Schachtdeckeln mal abgesehen.
Von der Qualität her, kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Als ich das Fahrwerk gekauft hatte und die ersten paar Kilometer damit gefahren bin, ist hat sich so ne kleine Metallplatte am Dämpfer gelöst und hat beim Fahren höllisch geklingelt. Habs aber ohne weiteres ausgetauscht bekommen (Materialfehler laut Händler) und bis jetzt ist das nicht wieder passiert.
Das Fahrverhalten hängt auch von den Strassenverhältnissen ab. Wenn du gute Strassen bei dir hast, dann hast das Gefühl, als würden deine Räder durch nen Magneten an der Strasse gehalten und du kannst den Kleinen ganz schön in die Kurven prügeln.
Wenn aber ne größere Bodenwelle kommt, dann solltest du das Ganze etwas behutsamer angehen. Bei hoppeligen Strecken fängt er doch gern mal das Hüpfen an.
Was du bedenken solltest:
-Wenn du das normale 60/40 Fahrwerk von Supersport nimmst (wie es bei anderen ist, weiß ich ned), dann geht er vorne min. 65mm runter. Dazu setzt es sich nach ner Weile noch ganz schön. Also viel Bodenfreiheit bleibt dir nachher nicht mehr.
-Dazu mußt ich (in Verbindung mit meinen 195/50-15 auf 7J ET 38er Felgen) ziemlich an der Karosse rumdengeln bis das gepaßt hat und die Räder nicht mehr an der Karosse geratscht haben. Was aber nicht heißt, das es bei dir genauso ist. Wie wir ja hier gelernt haben

, sind solche Sachen von Corsa zu Corsa verschieden. Auch wenn sie dieselben Fahrwerk/Rad/Reifenkombination haben.
- Eintragung!! Durch den Tiefgang kann es passieren, das dir der TÜV bißel Ärger macht, beim Eintragen. Vorgeschriebene Mindesthöhe Unterkante Scheinwerfer bis Oberkante Fahrbahn sind 50cm. Die wirst nachher mit dem Fahrwerk nicht mehr haben. Bei mir sinds noch 46cm (also 4cm zu wenig) und ich hab bißel Probleme gehabt, den richtigen TÜV zu finden der mir das eingetragen hat. Eventuell solltest du das vorher abklären.
- Es kann unter Umständen passieren, das durch das harte Fahrwerk irgendwann sämtliche Plastikverkleidungen und Abdeckungen ein Eigenleben entwickeln und während dem Fahren lustig vor sich hin klappern.
- Eine Domstrebe nicht vergessen!!! Bei tiefergelegten Autos, eigentlich ein MUSS!! Normalerweise werden die Kräfte des Fahrwerks fast senkrecht auf die Dome übertragen. Wenn du dein Auto tieferlegst, dann werden diese Kräfte nicht mehr senkrecht sondern schräg (so etwa / \ ) auf die Dome übertragen und die finden das auf längere Zeit gesehen nicht wirklich lustig. Durch ne Domstrebe die dazwischen geschraubt/geschweißt ( /---\ )wird, verhinderst du die schräge Kraftübertragung und bekommst auch ein weitaus besseres Fahrverhalten.
Bei so nem harten Fahrwerk solltest du anfangs eh etwas vorsichtig sein und ned gleich Bleifuss durch die Kurven donnern. Bei nem normalen originalen Fahrwerk, fangen in der Kurve irgendwann an die Reifen zu quitschen und da kannst ihn noch ne Weile quitschen lassen, bis er der Schwerkraft zum Opfer fällt. Bei nem harten Fahrwerk fangen die Reifen erst das "kratzen" an, dann quitschts kurz und dann machst auch schon den Abgang in den Acker (ich weiß wovon ich rede, glaub mir das

). Was ich damit sagen will: So ein Fahrwerk kann ganz schön täuschen und schnell zur Überschätzung führen. Klar, er hält besser in den Kurven, aber wenn du mal nen gewissen Punkt erreicht hast, dann kanns ganz schön schnell gehen. Also, entweder auf nem großen Parkplatz testen gehn (macht übrigen höllischen Spaß) oder Gas weg am Anfang.
So, ich denk ich sollt mal weiterarbeiten
Hier noch ein paar Bilder von meinem.
Grüße Nadine