Nochmal was zu Powercaps

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Supermario

Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Supermario »

Hi,

zufällig hab ich eine alte PDF-Datei gefunden. Ist die Einbauanleitung von nem Stealth Powercap. Weiß auch nicht mehr wo ich die her hab.
Da steht was drin, was mich doch etwas verwirrt.

"Bitte niemals den Minus-Pol des Kondensators mit der Masse des Verstärkers verbinden."

Dazu gibt es ein Bild, wie man es anschließen soll:

Bild

Was sagt ihr dazu? Ist das nicht falsch? Wo ist in dem Bild die Masse von der Endstufe? Und Niemals Minus an Masse, hä?!? Das ist doch sicher ein Fehler!

MfG
Supermario!
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Tomo16v »

ich seh da ehrlich gesagt keine gefahr wenn man masse vom amp mit der masse vom kondi verbindet *shculterzuck*
habs auch immer so verbaut, oder zumindest über nen gemeinsamen masseverteiler...
ev. kann ja einer der elektronikprofis was zu schreiben
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Dominik920 »

Ich wüsste auch nix was dich davon abhalten sollte Cap Masse an ES Masse zu hängen.
Achtet bloß auf den Querschnitt.



MfG
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Tomo16v »

einzige gefahr die mir jetzt einfällt wäre Zb rückkoppelung, müsste aber durch den aufbau der endstufe verhindert werden :roll:
Benutzeravatar
TBone

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von TBone »

Rückkoplungen und Störgeräusche könnte das soweit ich weis verursachen. Aber wird wie schon von Tomo gesagt von der Stufe abgefangen. Stealth schreibt das warscheihnlich auch nur dabei für ihre eigenen Sperrmülldinger dabei :D
Benutzeravatar
Supermario

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Supermario »

Also wird das wohl ein Fehler (vielleicht auch nur entstanden durch die Übersetzung) sein. Aber das Schaubild haben die auf jedenfall falsch, so kann man doch keine Anleitung in den Druck geben und an Kunden geben!

So wie im Schaubild, würde die Endstufe doch gar nicht funktionieren.

Störgeräusche und Rückkopplungen stimme ich zu, aber der Cap selber filtert sowas ja auch aus dem Boardnetz, bzw. lässt es nicht zur Endstufe durch.

Also gehört Stealth zu den billig-Anbietern?

MfG
Supermario!
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Dominik920 »

Supermario hat geschrieben: So wie im Schaubild, würde die Endstufe doch gar nicht funktionieren.
Mit ner Masse Leitung vonner ES zur Karosse würde sie funktionieren.

Aber das haben die Dummies natürlich nich eingezeichnet.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von VeNoM »

ich hatte das bei mir schon die ganze zeit so und null probleme und das seit ich mein Auto habe, dazu nie probs !
Benutzeravatar
Supermario

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Supermario »

@VeNoM:

Du hast keine Masse an der Endstufe? :o

MfG
Supermario!
Benutzeravatar
Corsa RS

Re: Nochmal was zu Powercaps

Beitrag von Corsa RS »

Hi

kann nur dazu sagen des der Cap parallel in die Zuleitung muss,heist Masse auf Cap Plus von Batt direckt auf Cap und direckt die Verbraucher auf den Cap hängen ohne Verteilerblöcke so ist es bei mir mann kann den Cap wie ein Verteiler benutzen.Somit hast auch nur einen Massepunkt für alle Endstufen,so wie es die Zeichnen würdest du wenn es dumm kommt einen Masseschleife bekommen.
Antworten