Motorprobleme
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
@Beili
Danke. Aber von dem Unterdruckschalter gibt es ja jetzt nur noch 1 Kabel, was reißen könnte. Wenn es jetzt wieder vorkommen sollte, weiß ich ja, wo ich suchen muss.
Aber mal ne Frage an die Spezialisten, bei der Powerbox geht die Ventildeckelentlüftung an den Luftfilterkasten.
Wo geht die denn beim normalen Ansaugtrakt hin?
Und was könnte man im Motorraum noch entfernen, ohne das man es wirklich vermisst? Die SLP wird wohl kaum jemand vermissen.
Mein Motorraum ist voll von irgendwelchen Unterdruckschläuchen, ich wüsste gerne mal, wozu die alle da sind.
Was zum Beispiel sind denn die beiden Dinger, die an den Dom an der Fahrerseite geschraubt sind?
Danke. Aber von dem Unterdruckschalter gibt es ja jetzt nur noch 1 Kabel, was reißen könnte. Wenn es jetzt wieder vorkommen sollte, weiß ich ja, wo ich suchen muss.
Aber mal ne Frage an die Spezialisten, bei der Powerbox geht die Ventildeckelentlüftung an den Luftfilterkasten.
Wo geht die denn beim normalen Ansaugtrakt hin?
Und was könnte man im Motorraum noch entfernen, ohne das man es wirklich vermisst? Die SLP wird wohl kaum jemand vermissen.
Mein Motorraum ist voll von irgendwelchen Unterdruckschläuchen, ich wüsste gerne mal, wozu die alle da sind.
Was zum Beispiel sind denn die beiden Dinger, die an den Dom an der Fahrerseite geschraubt sind?
-
Sync
Re: Motorprobleme
Morgen, also ich hab ja auch die PB drin. Das AGR habe ich gleich beim Einbau zugemacht weil das Ding nur mucken gemacht hat. Steckerle druff gelassen und halt wie beschrieben unten an der Adappterplatte und oben an der Box verschlossen.
Eines morgents roch es nachdem ich ins Geschäft gefahren bin ziemlich stark nach Auspuff. Also Motorhaube aufgemacht und gesehen bzw gerochen das aus dem Filter des SLP Abgase rauskamen. Das Sekundärluftkombiventil (diese Coladose über dem Abgaskrümmer) hatte sich verklemmt. Durch die Abgase war auch die SLP hinüber, völlig korrodiert und halb unter wasser. Mein Problem war auch das dieses Sekundärlufventil nicht mehr schloss also zu Opel, "ja bauen wir neues Kombiventiel + Sekundärluftpumpe ein, würde nur 760 DM kosten ich "wie bitte". Auto geschnappt vom Hof gefahren. So als erste notmaßnahme habe ich einfach den dicken Luftschlauch von der Sekundärluftpumpe abgezogen und mit Klebeband verschlossen, so das kein Abgas mehr austreten konnte.
Damit zum Treffen nach Karlsruhe gefahren :-D *gggg* kuckt euch das Bild mal genau an :-) Michi hat natürlich direkt rumgemotzt "wäh wasn das da mensch :-) "

Ok also dann habe ich mir vom Schrott ein neues Kobiventil + SLP für 30 € geholt und reingebaut seit dem 0 Probleme.
Meine AU und Tüv viel natürlich genau in die Zeit wo ich die Ersatzteile noch ned hatte und habe die AU auch ohne AGR und SLP bestanden. Diese SLP is eh voll der Beschiss die macht nix anderes als die Abgase mit Luft zu "verdünnen" so das halt die Schadstoffkonzentration ned zu hoch is.
Eines morgents roch es nachdem ich ins Geschäft gefahren bin ziemlich stark nach Auspuff. Also Motorhaube aufgemacht und gesehen bzw gerochen das aus dem Filter des SLP Abgase rauskamen. Das Sekundärluftkombiventil (diese Coladose über dem Abgaskrümmer) hatte sich verklemmt. Durch die Abgase war auch die SLP hinüber, völlig korrodiert und halb unter wasser. Mein Problem war auch das dieses Sekundärlufventil nicht mehr schloss also zu Opel, "ja bauen wir neues Kombiventiel + Sekundärluftpumpe ein, würde nur 760 DM kosten ich "wie bitte". Auto geschnappt vom Hof gefahren. So als erste notmaßnahme habe ich einfach den dicken Luftschlauch von der Sekundärluftpumpe abgezogen und mit Klebeband verschlossen, so das kein Abgas mehr austreten konnte.
Damit zum Treffen nach Karlsruhe gefahren :-D *gggg* kuckt euch das Bild mal genau an :-) Michi hat natürlich direkt rumgemotzt "wäh wasn das da mensch :-) "

Ok also dann habe ich mir vom Schrott ein neues Kobiventil + SLP für 30 € geholt und reingebaut seit dem 0 Probleme.
Meine AU und Tüv viel natürlich genau in die Zeit wo ich die Ersatzteile noch ned hatte und habe die AU auch ohne AGR und SLP bestanden. Diese SLP is eh voll der Beschiss die macht nix anderes als die Abgase mit Luft zu "verdünnen" so das halt die Schadstoffkonzentration ned zu hoch is.
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Ich dachte immer, die Sekundärluftpumpe wäre dafür da, um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen???Diese SLP is eh voll der Beschiss die macht nix anderes als die Abgase mit Luft zu "verdünnen" so das halt die Schadstoffkonzentration ned zu hoch is.
-
Sync
Re: Motorprobleme
Tjo zum teil macht sie das auch aber Hauptsächlich zum verdünnen der Abgase in der Kaltstartphase. Ist genau so ne Geschichte wie der Ölverbrauch der bis zu 1l /1000km betragen darf 
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Aber sobald der Motor warm ist, ist das Ding doch sowieso nicht mehr aktiv, oder? Dann bräuchte man das Ding eigentlich nicht mehr.
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Ich hatte mir allerdings gedacht, das Loch direkt am Krümmer zu verschliessen. Ist denn dieses Metallröhrchen, das in den Krümmer geht, geschraubt, oder sitzt das da richtig fest drin.Eines morgents roch es nachdem ich ins Geschäft gefahren bin ziemlich stark nach Auspuff. Also Motorhaube aufgemacht und gesehen bzw gerochen das aus dem Filter des SLP Abgase rauskamen. Das Sekundärluftkombiventil (diese Coladose über dem Abgaskrümmer) hatte sich verklemmt. Durch die Abgase war auch die SLP hinüber, völlig korrodiert und halb unter wasser. Mein Problem war auch das dieses Sekundärlufventil nicht mehr schloss also zu Opel, "ja bauen wir neues Kombiventiel + Sekundärluftpumpe ein, würde nur 760 DM kosten ich "wie bitte". Auto geschnappt vom Hof gefahren. So als erste notmaßnahme habe ich einfach den dicken Luftschlauch von der Sekundärluftpumpe abgezogen und mit Klebeband verschlossen, so das kein Abgas mehr austreten konnte.
Was gibt es denn für Möglichkeiten, das Ding zuzumachen?
-
Sync
Re: Motorprobleme
Wenn kein Unterdruck zu der Dose geht ist die zu, bei mir war nur ein besonderer Fall weil die GEKLEMMT hat :-)
-
MC_Kusch
Re: Motorprobleme
Happy^tRaNcE
Alter:22
Anmeldungsdatum: 05.06.2003
Beiträge: 10
Wohnort: 61197 Florstadt - Hessen
Verfasst am: Montag, 23.Juni 03, 23:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hoi,
hatte mal vor 3 Jahren ein ähnliches Problem.... beim starten machte er bei mir allerdings keine Probleme, aber mein Motor ist mir häufig während warmlaufphase auf der Strecke abgesoffen (einfach so), hat kein Gas mehr angenommen und ist immer langsamer geworden bis schließlich der Motor ausgegangen ist ..... - Opel hat das Problem erst beim 6ten Reperaturversuch gefunden.... war wohl ein Schlau defekt, der glaube ich den Druck für die Spritzufuhr geregelt hatte - ehrlich gesagt ich weiß nicht mehr genau was es für ein Schlauch es war , aber ich schau mal ob ich noch die Rechnung rumfliegen habe
Hallo, hat jemand eine Ahnung um welchen Schlauch es sich handelt oder wo das Bauteil sitzt ??? Habe heute mal wieder das Problem mit dem Leistungsverlust und der nicht vorhandenen Gasannahme bei kaltem Motor gehabt ( alle Jahre wieder ) !!! Gibt es neue Erkenntnisse oder Ideen dieses häufige Problem zu beheben ???
Gruß Matthias
Alter:22
Anmeldungsdatum: 05.06.2003
Beiträge: 10
Wohnort: 61197 Florstadt - Hessen
Verfasst am: Montag, 23.Juni 03, 23:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hoi,
hatte mal vor 3 Jahren ein ähnliches Problem.... beim starten machte er bei mir allerdings keine Probleme, aber mein Motor ist mir häufig während warmlaufphase auf der Strecke abgesoffen (einfach so), hat kein Gas mehr angenommen und ist immer langsamer geworden bis schließlich der Motor ausgegangen ist ..... - Opel hat das Problem erst beim 6ten Reperaturversuch gefunden.... war wohl ein Schlau defekt, der glaube ich den Druck für die Spritzufuhr geregelt hatte - ehrlich gesagt ich weiß nicht mehr genau was es für ein Schlauch es war , aber ich schau mal ob ich noch die Rechnung rumfliegen habe
Hallo, hat jemand eine Ahnung um welchen Schlauch es sich handelt oder wo das Bauteil sitzt ??? Habe heute mal wieder das Problem mit dem Leistungsverlust und der nicht vorhandenen Gasannahme bei kaltem Motor gehabt ( alle Jahre wieder ) !!! Gibt es neue Erkenntnisse oder Ideen dieses häufige Problem zu beheben ???
Gruß Matthias


