ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen.
Ich bin seit ca. 3 Jahre stolzer Besitzer eines Tigra 1,6 Bj 95.
Seit der Zeit hatten er und ich schon die ein oder anderen Probelem zu bewältigen.
Dabei war mir das Forum hier das ein oder andere mal eine große Hilfe.
Nun aber zu meiner Leidensgeschichte. Ich poste sie deswegen hier rein weil vielleicht der ein oder andere ähnliche Probleme erfahren wird und ich ihm dadurch vielleicht etwas Geld sparen kann.
Anzumerken sei noch das ich absolut und sowas von gar keine Ahnung von Autos hab und daher manchmal vielleicht etwas naiv oder unbeholfen bin. Dafür kann ich aber prima mit PCs umgehn

Alles fing damit an das mein Tigra nicht so wollte wie ich.
Hatte kaum Leistung (Kasseler Berge mit max 50 km/h falls das jemandem was sagt)....Ruckelte bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
Dazu leuchtete noch die Motor Leuchte. Mit der Zeit wurde dieser Umstand so schlimm das ich ca 200 m brauchte um bei höchster Beschleunigung auf 60-70 Km/h zu kommen.
Ich also erstma zum freundlichen gefahren und den ma gefragt was sein könnte. Nach ner Probefahrt und nem kurzen Besuch bei der Hebebühne bestätigte mir der freundliche das das Teil "absolut zu wenig Leistung hat".
Da der Endtopf etwas verbeult aussah (als ob der Luftdruck den von innen etwas nach aussen gedrückt hätte) schlug er mir vor den doch mal wechseln zu lassen. Da mir aber der Preis nicht so wirklich gefiel ging ich kurzerhand zu ATU um mir ein 2. Angebot einzuholen.
Die waren deutlich günstiger (wenn ich mich recht erinner wars knapp 1/3 billiger als beim freundlichen).
Langer Rede kurzer Sinn ich hab das Teil bei ATU tauschen lassen.
Das ist im übrigen das einzige an Reparaturen was ich auf meine Kappe nehme denn ich hab den ATU Leuten nicht gesagt "Der Ruckelt" sondern "tauscht ma den endtopf".
Natürlich war das Ruckeln deswegen jetzt nicht weg.
Ich also wieder zu ATU und diesmal eindeutig gesagt "Leuts der Ruckelt...schaut ma was des is"
Nachdem die da den FC ausgelesen haben und der irgendwas vom AGR erzählte wurde kurzerhand dieses ausgetauscht.
Ungefähr 1 Tag gings gut dann ging das geruckel wieder los.
Ich also wieder zu ATU und denen erklärt das es da nich war.
Antwort vom ATU Mensch "Wir lesen den FC nochma aus und schaun dann weiter". Diesma sagte der FC das es die Lambdasonde wär. Also wurde auch diese getauscht. Natürlich war das auch nicht die Lösung.
Ich also wieder zu ATU denen erzählt...leuts....nochma. Die wieder den FC ausgelesen und wollten wieder das AGR tauschen. Da wurd ich dann doch etwas ungehaltener und hab dem Kerl erklärt das er vor nichma 2 Wochen das Teil ausgetauscht hat und es nix gebracht hat und es könne ja jetzt net so schwer sein den Fehler zu finden.
Er daraufhin versprochen nochma ordentlich zu schaun und mir dann zu sagen was sache is. Tag später bin ich dann hin und der Kerl sacht doch allen ernstes zu mir "Tut mir leid, wir wissen nicht was es ist. DAs müsste mal mit dem Tech2 von Opel geprüft werden denn nur damit könnte man feststellen was das Problem ist"....Ich den Kerl gefragt was se denn dann die letzten paar mal gemacht hätten? Teile auf verdacht ausgetauscht???? :evil:
Ich also meine sachen gepackt....den ATU leuten sonstwas an den Hals gewünscht und bin mit meinem Tigra und ca 1000 € ärmer wieder zum freundlichen.
Der das Teil ans Tech2 gehängt und mir bestätigt...ihr AGR is kaputt.... :shock:
Ach was....ma ganz was neues. Ich aber, um einige erfahrungen reicher, ihn dann gefragt wie es denn dazu kommen kann das das AGR Ventil hakt und verdreckt wird. Er erklärte mir das könne man sooo direkt jetzt net sagen ausserdem hätte er vorm Kat ein Stück vom Auslass-Ventil gefunden. Könnte also sein das etwas von dem Ventil in den Motor ist und dort irgendwas gefetzt hätte.
Um es genau zu sagen müsste er ma den Motor aufmachen und reinschaun...Kostenpunkt mind 1500 €. Was das defekte Ventil angeht müsse er den Motor in ne Motorfabrik schicken weil das Stickstoff gekühlt reingepresst werden muß. Er rechne aber eher damit das der Motor im Arsch ist....Neuer Motor=ca 4000€.
Puh....4000 ism ir zu teuer...da fahr ich ihn lieber bis er auseinander fällt.
Also bin ich ca ein halbes Jahr mit dem halbfahrenden Tigra durch die gegend gegondelt. Irgendwann meinte meine Freundin ob wirs nicht nochma bei nem mit ihr befreundeten Mechaniker nochma versuchen das er drüber schaut was es sein könnte.
Ich zugestimmt und wir da hin.
Dort fand dann in etwa folgender Dialog statt:
Ich: "Gude....mei Auto is im Arsch"
Mech: "Was hat er denn?"
Ich:"Motor im Arsch...keine Leistung"
Mech: "Hat schon ma einer Kompression gemessen?"
Ich: "Nich das ich wüsste"
Mech: "Mache mer ma"
Kompression gemessen und alles wunderbar ok.
Ich: "Was is es denn dann?"
Mech: "Steig ma ein und ich heb dich mit samt auto auf die Bühne. Wenn de oben bist fährste ma als ob de ganz normal auf der Strasse wärst"
Gesagt getan...ich oben und gefahren.
Mech: "stop....genug"
Ich: "Und?"
Mech: "Wozu brauchstn du nen Auspuff??"
Ich: "Hä?"
Mech: "Deine Abgase komme am Hosenrohr raus und net hinne. Dein Kat is dicht Thats it."
Das wars dann tatsächlich. Der ganze scheiss nur weil der Kat so zu war das die Abgase net nach hinten rauskamen.
Seit Kat Tausch hab ich volle Leistung, kein Ruckeln mehr und die Kontrollampen sind seit dem (jetzt ca 1 Jahr her) auch aus.
Was ich in dem Moment über den "freundlichen" oder ATU dachte sag ich lieber net.
Bis heute war auch alles ok mit meinem Tigra. Nur seit kurzem klackerts im Motor aber nur wenn er kalt ist....sobald er ein wenig warmgefahren is hört das auf. Hab auch schon hier im Forum nachgelesen das es die Hydros sind und das das manchmal halt so ist wenn der Öldruck noch nicht richtig aufgebaut ist. Öl is es auch nicht weil das hört sich anders an.
Im moment fahr ich 10W 40 er....hab auch gelesen das man das klackern evt mit 0W 40 wieder wegbekommt. Werd ich ma versuchen beim nächsten Öl-Wechsel.
Wie gesagt. Vielleicht hat der ein oder andere irgendwann mal ein ähnliches Problem dann solltet ihr unbedingt auch nach eurem Kat schaun lassen.
Beste Grüße
Calavero