Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Welchen Federnsatz kaufen?

Eibach
20
38%
H&R
22
42%
Irmscher
7
13%
andere
4
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Silvester »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:...nur damals gabs noch nicht so die Auswahl wie heute....nochmal würde ich diese Entscheidung sicherlich nicht treffen :wink:

Ich habe seit 3 Jahren Eibach drin , also von kleiner Auswahl ist hier nicht grad die rede (außer bei 40mm :mrgreen: )
Benutzeravatar
Astranicole

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Astranicole »

ich habe für h&R gestimmt! 8)
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von elprof3103 »

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Posts. Da Eibach und H&R hier als gleiche Sieger hervorgegangen sind, hab ich mir die bestellt, die ich günstiger bekomme.
Ich bezahle 115,- für die H&R, ist doch ein guter Preis, oder? :D
Außerdem fährt die mein Kumpel im e36 (allerdings mit Dämpfern), wo sie mir sehr gut gefallen.
Benutzeravatar
Ralf

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Ralf »

Nachdem hier so rege empfohlen worden ist, bist du uns ein Statement "schuldig" :) wie nun dein Eindruck vom neuen Fahrgefühl ist
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von elprof3103 »

Ralf hat geschrieben:Nachdem hier so rege empfohlen worden ist, bist du uns ein Statement "schuldig" :) wie nun dein Eindruck vom neuen Fahrgefühl ist
Das kommt sobald die Federn drinnen sind. Da meine Sommerräder noch bei meinen Eltern in der Garage lagern und ich erst Ostern wieder hinfahre, wirds wohl noch nen knappen Monat dauern. Leider :cry:.
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von elprof3103 »

Hab das Auto grad abgeholt. Da die Sommers ne ABE haben und dem Tüver das egal war ob die drauf sind bei der Eintragung, hab ich die Federn jetzt schon reinbauen lassen.
Also Kurvenlage iss echt genial, aber in der Stadt bei welligen Straßen hoppelt er doch n bisschen. Ich hoffe mal dass sich das noch ein wenig gibt. Aber möglicherweise liegt es daran, dass die Seriendämpfer einfach zu weich sind, und die kurzen Amplituden nicht so gut absorbieren.

Falls Fragen nach Fotos aufkommen: Die gibts sobald die Sommers drauf sind und das Auto sauber ist in der Gallerie/HP :wink:
Benutzeravatar
Dome

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Dome »

Salve...
Will mir in de nächsten tage, auch H&R rein machen lassen!
Nun meine frage... Sieht ma scho nen unterschied? Ist er arg
härter zu fahren? *g*

Dome...
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

wenn dann issser direkt härter, später wirds höchstens noch weicher, wenn die Dämpfer langsam den Geis aufgeben :wink:
Benutzeravatar
Ralf

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Ralf »

Das sogenannte "Hoppeln" insbesondere auf innerstädtischen Straßen der Kategorie "bescheiden" wird sicher nicht besser. Weniger Federweg bedingt einfach ein etwas unsensibleres Ansprechen der Federung bzw ein weniger geschmeidigeres Absorbieren der Unebenheiten. Mit Sportdämpfern ließe sich das übrigens nicht wirklich verbessern da diese auch härter als die Seriendämpfer abgestimmt sind und so noch zusätzliche Härten erwarten lassen.
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von JJ.Maverick »

aber schau, dass du nicht zu tiefe federn kaufst (60mm) sonst sind die dämpfer bald hin
Antworten