Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
pepy23

Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von pepy23 »

Hallo

Also es geht dadrum und zwar muß ich bei mein Tigra 1,4 ohne klima die Kopdichtung neu machen was muß ich alles losschrauben bzw beachten bei dem Ausbau des Kopfes ???

Bitte um schnellen Rat den der Ausbau soll morgen los gehen

Habe bei nen 8 V schon öfters gewechselt bloß beim Tigra ist alles ziemlich eng !!!

Brauche hilfe
Benutzeravatar
BS-111

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von BS-111 »

Ohh das is nicht ganz ohne... Obere Ansaugbrücke muss auf jedenfall los, Zahnriehmen runter <- d.h luffikasten raus, Keilrippenriehmen runter, Riehmenscheibe runter, Zahnriehmenabedeckung runter! Krümmer muss ab soviel ich mich noch erinnern kann. Dazu musst du das Hitzeblech wegmachen und Lüfter !

Am besten besorgst dir noch auf die schnelle das "Wie wirds gemacht" das wäre mein Tipp!!
Benutzeravatar
pepy23

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von pepy23 »

Nabend

Also das der Krümmer los muß und die obere Brücke runter muß habe ich schon gemacht bloß jetzt weiß ich nicht wie es weiter gehen soll denn es ist alles ziemlich eng am Tigra deshalb fragte ich was alles runter muß

Ist echt wichtig muß mann unter der brücke noch was lösen oder ist das schon alles die anschlüsse habe ich alle los

Schreibt mir mal bitte sowas wie ne kleine anleitung in stichpunkten wie das gemacht wird was ich los schrauben muß

Mfg Tobi
Benutzeravatar
BS-111

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von BS-111 »

Zylinderkopf aus- und einbauen
1,4./1,6 -I- DOHC Motor

Ausbau:
-Kraftstoofdruck abbauen
-Batterie-Massekabel (-) abklemmen
-Luftfilter und Luftmassenmesser und Luftführungsrohr ausbauen
-Kühlmittel ablassen und auffangen
-Oberen und unteren Kühlerschlauch ausbauen
-Kühltmittel-Ausgleichsbehälter von der Spritzwand abschrauben
-Zündkabelabdeckung ausbauen
-Kraftstoffzuleitung vom Kraftstoffverteilerrohr und Kraftstoffrücklaufleitung vom Kraftstoffregler abschrauben. Vorher Kraftstoffleitungen mit Tesaband Kennzeichnenen, damit sie beim Einbau nicht vertauscht werden.
-Unterdruckschlauch von Kraftstoffdruckregler und Verdampfungskontrollventil am Ansaugkrpmmer Oberteil abziehen. Zusätzlich Unterdruckschlauch für Saugrohr-Druckfühler am Ansaugkrümmer abziehen.
-Schlauch für Motorentlüftung und Unterdruckschlauch für Bremskraftverstärker vom Ansaugkrümmer-Oberteil abziehen.
-Gaszug am Drosselklappengehäuse abbauen und zur Seite legen
-Steckverbindung für Lambdasonde trennen und vom Halter am Getriebe abnehemen
-Mehrfachstecker vom DIS-Zündmodul und von den Temperaturfühlern am Thermostatgehäuse abziehen.
-Vorderes Abgasrohr am Krümmer und am Verbindungsflansch zum Katalysator abschrauben.
-Anlasser nach unten ausbauen
-Luftführungsrohr am Drosselklappenstutzen abziehen
-Befestgungsschrauben für Drosselklappenstutzen herausdrehen. Drosselklappenstutzen abnehemn und zu Seite legen.
-Ansaugkrümmer-Oberteil abschrauben
-Stecker für Nockenwellenimpulsgeber und unduktiven Impulsgeber aus den Haltern ausclipsen und trennen.
-Massekabel am Ansaugkrümmer-Unterteil abschrauben
-Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler abziehen
-Schlauch zur Motorentlüftung zum Zylinderkopfdeckel abziehen.
-Sekundärluftpumpe mit Leitungen am Motor abbauen
-Zylinderkkopfdeckel mit 10 Schrauben abschrauben
-Nockenwellen-Impulsgeber neben Nockenwellenrad mit 2 Schrauben abschrauben.
-Nockenwellenräder abschrauben, dazu Nockenwellen mit Maulschlüssel am Anguß Zylinder 1 gegenhalten.
-Obere Schrauben der hinteren Zahnriehmenabdeckung herausdrehen
-Beide Zahnriehemenumlenkrollen am Zylinderkopf abschrauben.
-Alle Zylinderkopfschrauben spiralförmig von außen nach innen zuerst 1/4 dann 1/2 Umdrehung lösen. Anschließend Schrauben ganz herausdrehen.

Achtung: Das lösen der Zylinderkopfschrauben darf nur bei Kalten Motor erfolgen.

-Zylinderkopf mit Ansaug- Abgaskrümer abheben

Leider kann ich dir nicht mit Bildern dienen...

Der Einbau in umgekehrter Reihenfolge solltest du ja hinbekommen.
Die neuen Kopfschrauben werden mit 25Nm festgezogen. Aber das steht ja normalerweise auch bei bei den neuen Kopfschrauben bei.


Sooo das kostet dich aber was mein Guter :-)

Und bedanke dich bei "So wirds gemacht" <- Solltest du dir kaufen fürs nächste mal ...

Viel Spass und nimm dir viel Zeit mit fürs Aus und wieder Zusammenbauen .. Das is nicht in 2 Stunden gemacht..
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4254
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von Amok »

Zylinderkopf = Motor & Getriebe ... IST ES WIRKLICH SO SCHWER ??

*schieb*
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von Tigra290 »

RennSau hat geschrieben:Die neuen Kopfschrauben werden mit 25Nm festgezogen.

Mit 25 Nm +90°+90°+90°+45° :wink:
Benutzeravatar
BS-111

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von BS-111 »

Tigra290 hat geschrieben:
RennSau hat geschrieben:Die neuen Kopfschrauben werden mit 25Nm festgezogen.

Mit 25 Nm +90°+90°+90°+45° :wink:
Da stimm ich dir zu aber normalerweise steht das auch auf dem Zettel der mit den neuen Kopfschrauben geliefert wird.
Benutzeravatar
pepy23

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von pepy23 »

Nabend !

Also ich habe heute damit angefangen aber muß mann wirklich soviel ab Montieren ? Wie sieht es Mit den Steuerzeiten aus (Zahnriehmen ) aus ?

Wie sollen die Nockenwellen räder stehen hat jemand von euch genauere angaben dazu ist echt wichtig

Jetzt Noch ne Frage wie Bekomme ich die Riemenscheibe Von der Kurbelwelle runter die ist so fest die löst nicht einmal mein schlagschrauber !!!! :-( Habt ihr da irgendwelche Tricks bitte um Schnelle Hilfe

Mfg Tobi

P.s. Ist echt Wichtig
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von Zion »

Ich würds in der Werkstatt machen lassen. Sonst ist nachher mehr kaputt, als sein muss :)

Du musst die Schwungscheibe festsetzen. Dann kannste die Schraube an der Riemenscheibe auch gescheit lösen. Da ist untem am Getriebe ein schwarzer Stopfen, wo man das machen kann.
Antworten