Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BS-111

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von BS-111 »

pepy23 hat geschrieben:Nabend !

Also ich habe heute damit angefangen aber muß mann wirklich soviel ab Montieren ? Wie sieht es Mit den Steuerzeiten aus (Zahnriehmen ) aus ?

Wie sollen die Nockenwellen räder stehen hat jemand von euch genauere angaben dazu ist echt wichtig

Jetzt Noch ne Frage wie Bekomme ich die Riemenscheibe Von der Kurbelwelle runter die ist so fest die löst nicht einmal mein schlagschrauber !!!! :-( Habt ihr da irgendwelche Tricks bitte um Schnelle Hilfe

Mfg Tobi

P.s. Ist echt Wichtig
Öhm ich will dich ja jetzt nicht irgendwie angreifen aber irgendwie machst du nicht den Eindruck das du das schonmal gemacht hast :-)
Zahnriehmen entspannen und spannen kannste ? Die beiden Nockenwellenräder müssen auf OT stehen. Es müssen beide Nockenwellenräder mit ihrer Markierung sich gegenüberstehen. Auf beiden Nockenwellenräder sind normalerweise 2 kerben. Bild <- schön zu sehen der Weiße Strich und der muss auf dem anderen Nockenwellenrad auch an der selben stelle sein. Um dazu erreichen solltest du den Motor durchdrehen. <- Wie das geht weist ?? Der Motor steht dann auf Zünd-OT-Stellung für Zylinder 1.

Zum Thema Riehmenscheibe abschrauben. 3.Gang einlegen und Fußbremse betätigen lassen. Dadurch ist der Motor blockiert und du kannst die Scheibe lösen. Achte darauf das die OT Stellung nicht verändert wird.
Benutzeravatar
Bolle

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von Bolle »

Bei mir ist die Kopfdichtung auch hinüber!!
In meiner Werkstatt streiten sich die Mechaniker drum, wer die Schei* Arbeit machen soll!!!
Ist auch nicht ganz billig wenn man das machen lässt! Aber sicher ist sicher!!!Und sollte was sein muss die Werkstatt grade stehn dafür!!
Benutzeravatar
BS-111

Re: Brauche Hilfe Zylinder Kopfdichtung

Beitrag von BS-111 »

Stimm ich dir voll und ganz zu. Vorallem ist für viele das Problem das der 16V halt komplizierter ist wegen Zahnriehmen etc. und dann noch der geringe Platz im Motorraum. Als wir die sache bei meinem Ti gemacht haben sagte mir mein Mechaniker das es leichter gewesen wäre den ganzen Motor auszubauen.
Antworten