Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
AscoMania

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von AscoMania »

Dann wüsst ich auch nicht mehr was da schleifen kann, aber wenn's wirklich schleift, müssten doch irgendwo Spuren am Reifen zu erkennen sein!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von Zero »

bei der bereifung sind auch begrenzer äusserst unangebracht ;)

das einzige was noch sein könnte das der 1.0 12V eben keine original opel felgen drauf hatte sondern irgentwelche anderen aber die müssten dann ja eine utopische ET haben das das irgentwo angeht...
Benutzeravatar
AscoMania

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von AscoMania »

Ich find Begrenzer sind grundsätzlich unangebracht!
Bevor ich mir viel Restfederweg klaue, mach ich`s doch lieber passend! :D

Vielleicht sollten dann mal hier die genauen Felgendaten genannt werden!
Vielleicht ist's ja ET 100 oder so! :lol:
Benutzeravatar
Nyron

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von Nyron »

hab nen KW Gewinde Var. 1 ! kann mir einer erklären, wie ich des hinten höher schraub? muss ich da die Federn ausbauen oder wie geht das?
Vorne gehts ja im eingebauten Zustand!

meine Räder hinten Borbet t 14" ET 25 195/45 schleifen auch! hab aber eh nur ca 4cm federweg! also will ich den bissel höher drehn un noch begrenzer reinmachen!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von Zero »

da müsste oberhalb der hinteren feder so ein gewindeblock sein den man auseinenderdrehen kann! dürfte eigentlich auch im eingebauten allerdings entspannten zustand gehen das zu verstellen!

und statt begrenzer reinzuballern solltest du lieber platz für die räder schaffen das die eben nicht schleifen!
Benutzeravatar
corsaB_olli

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von corsaB_olli »

so, hab jetzt nochmal nachgeschaut, das sind folgende felgen: von artec 6Jx14 H2 ET 33 mit 165/65 er Bereifung.
klar hab ich die schleifspuren gesehen, hat eben innen an den schrauben gechliffen, schon gefährlich für den reifen. deshalb bin ich immer mit max. 2 personen unterwegs. aber normal ist das trotzdem nicht. in der abe sind alle corsa ausstattungsvarianten angegeben, ausser meine ( hab viva ). und der stand der abe ist 97´(glaub ich gelesen zu haben ) mein corsa is aber Bj. 2000, das wird wohl der grund sein, oder??
hab mir schon überlegt neue zu holen, zb. 185/50 R14, die sind laut reifenrechner von team corsa 2.9 cm kleiner im durchmesser. dann dürfte nix mehr schleifen

mfg oli
Benutzeravatar
AscoMania

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von AscoMania »

Du meinst jetzt die Schrauben von den Radzierleisten??

Dann mach die raus und kleb die Radzierleiste an!
Hab die Schrauben auch rausmachen müssen!
Benutzeravatar
corsaB_olli

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von corsaB_olli »

ok, werd ich machen und wahrscheinlich nen satz neue felgen+reifen kaufen. was könntet ihr mir da empfehlen? also die reifengröße sollte so 185/50 R14 sein, welche felgen passen denn am besten ?? gebt mal ein paar tips.
danke schon mal
mfg
oli
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von Zero »

ET33 ist schon mal keiner serienfelge die haben wenn ich jetz richtig liege ET49 ? also ein ganzes stück weiter drinnen...
Benutzeravatar
corsaB_olli

Re: Ferdern zusammen bei KW Fahrwerk

Beitrag von corsaB_olli »

stimmt, die serie hat et49
und welche aluräder wären da zu empfehlen?hab mal nachgeschaut, zB. Borbet T 7,0x14 , oder RH AD Cup 7x14 ET30
Welche ET wäre zu empfehlen, weniger als 33 oder mehr und was hat das dann für auswirkungen
mfg
oli
Antworten