Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Welchen Federnsatz kaufen?

Eibach
20
38%
H&R
22
42%
Irmscher
7
13%
andere
4
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
elprof3103

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von elprof3103 »

JJ.Maverick hat geschrieben:aber schau, dass du nicht zu tiefe federn kaufst (60mm) sonst sind die dämpfer bald hin
Sind wie gesagt 30er H&R. Ich frag mich echt wie da 60er rein sollen, da ist ja jetzt schon kaum noch Federweg übrig :shock: - zumindest vorne.

BTW - den Federliner sollte man nich abmachen, oder? Hab Angst dass die Sommers schleifen könnten. Hab erstmal nur die Radläufe schön verschmälert und glatt geschliffen.

@ Ralf: das Nicht-Absorbieren von Stößen stört mich nicht. Sondern dass er mit ner welligen Straße nicht klarkommt und dann nachwippt. Grade auf der AB von Ing-Süd richtung Holledau ist mir das aufgefallen. Da wird einem ja schlecht vom Hoch- und Runter :lol: ;)
Benutzeravatar
Coyote

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Coyote »

Also ich hab den Fenderliner schon beschnitten, ohne ging gar nicht. Solltest aber bei 30mm mit Kanten beischneiden auskommen, ging bei mir auch mit 50mm vorne.
Benutzeravatar
Ralf

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Ralf »

@ elproof: das Hüpfteil Richtung München kenn ich natürlich auch! Mit meinem Corsa B (ebenfalls mit H&R Federn und roten Konis) ist das allerdings bei weitem nicht so "schlimm" wie bei Dir.
Bei meinem früheren Fahrzeug (Honda Civic mit Bilstein-Sportdämpfern) wars deutlich schlimmer. Will heißen, harte Dämpfer sind nicht unbedingt die Problemlösung
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von elprof3103 »

So - jetzt mal ein Zwischenfazit nach 2 Wochen und ca. 2000km :D

Die Federn sind deutlich komfortabler geworden, das oben angesprochene Hüpfstück ist kein Hüpfstück mehr. Um die Kurven gehts noch immer schnell, bin also echt zufrieden.
Optik ist auch super.

Das einzige ist, dass ich vorn am Federliner deutliche Schleifspuren hab. Ich will den aber ungern wegschneiden, weil dann ständig Suppe in die Kotflügel kommt. Muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen.
Benutzeravatar
z17dth

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von z17dth »

Hi,
der Sommer ruft und somit auch ein etwas sportlicheres fahren. Also muss dem kleinen das "Durch die Kurve jutscheln" abgewöhnt werden.
Also müssen Tieferlegungsfedern her.
Ich würde mich für Eibach (Irmscher) oder H&R Federn intressieren.

Liegt bei einem der Hersteller auch eine ABE bei???
Oder muss ich bei allen Hersteller die Federn vom TÜV eintragen lassene?

Ich tendiere mehr zu den Eibach und werde mal beim fOH nach dem Einbau nachfragen.

Wie sieht das überhaupt mit der Garantie des Autos aus.
Ich hab noch 1 Jahr Herstellergarantie, würde die in dem Fall erlischen?
.:AlTeNdOrFeR:.
Senior
Beiträge: 1870
Registriert: Do 26. Feb 2004, 21:50

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von .:AlTeNdOrFeR:. »

1. Eibach OK

2. Nach Einbau Spureinstellen lassen

3. Ja du muss zum TÜV (Gutachten ist dabei)
Benutzeravatar
Mullibert

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Mullibert »

was sind denn jetzt so eure erfahrungen mit federn?
ist das fahrverhalten besser gewurden?
ist der wagen jetzt härter?
wie haltbar ist das ganze? (also haben eure serien dämpfer schon gelitten?)
Benutzeravatar
Tommy85

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Tommy85 »

ich hab bei mir H&R Federn drin.
Das Fahrverhalten ist auf jeden Fall besser geworden, der Wagen ist jetzt natürlich auch ein stück Härter aber noch ziemlich gut zu fahren. Aber bei einem sportfahrwerk wird das ganze noch härter zu fahren sein als bei sport federn.
Die Haltbarkeit ist eigentlich so wie bei originalen Dämpfer würd ich sagen, meine Dämpfer haben zumindest bis jetzt noch nicht gelitten!
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von TheCorsaDoc »

Hallo zusammen,

habe mich mit dem Thema Federn noch nicht so auseinandergesetzt, aber ich habe mal eine Frage:

Welche Federn muß ich nehmen (Hersteller H&R), damit ich sie beim TÜV eingetragen bekomm. Ich habe einen 1,3 CDTI.

Kennt sich jemand mit der Achslast und sonstigem aus?

Gruß The Doc
Benutzeravatar
Tommy85

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Tommy85 »

Mit der Achslast musst du in deinen Fahrzeugschein mal nachschauen, würde zwar tippen das du Federn bis 790 kg Last brauchst aber wie gesagt schau um sicher zu gehen im fahrzeugschein nach da steht die Zul. Achslast drin :wink:
Antworten