ölkreislauf C20XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Bluelight

Ölkreislauf C20XE

Beitrag von Bluelight »

Kann mir einer sagen was ist wenn man die leitungen der Ölkühlung "blind"legt, also einfach verschliesst ?
Benutzeravatar
asroc

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von asroc »

Warum so umständlich?
Dort wo der Ölfilter sitzt, befindet sich das Adapterstück für den Ölkühler.
Wenn man nun den Ölfilter abhat, kann man problemlos das Adapterstück abschrauben (24er Schlüsselweite). Anschliessend kann man dann den Ölfilter wieder an den Block schrauben.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von Compact850V »

asroc hat geschrieben:Warum so umständlich?
Dort wo der Ölfilter sitzt, befindet sich das Adapterstück für den Ölkühler.
Wenn man nun den Ölfilter abhat, kann man problemlos das Adapterstück abschrauben (24er Schlüsselweite). Anschliessend kann man dann den Ölfilter wieder an den Block schrauben.
ja die adapterplatte abschrauben und passendes anschlußstück für ohne ölkühler besorgen damit man den ölfilter anschrauben kann!
Benutzeravatar
Picmasta

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von Picmasta »

ne kurze Frage dazu, passt dieses Adapterstück auch an andere Opel motoren? zb die Smallblock 8V Motoren?

Kann man das einfach zwischen Ölfilter und Motorblock schrauben oder passt das vom Gewinde nicht? Wenn der Ölfilter nicht passt kann man ja zur Not den vom C20XE dann aufs Adapterstück schrauben, nur die Frage ob der Adapter an den Block passt.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Compact850V

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von Compact850V »

Picmasta hat geschrieben:ne kurze Frage dazu, passt dieses Adapterstück auch an andere Opel motoren? zb die Smallblock 8V Motoren?

Kann man das einfach zwischen Ölfilter und Motorblock schrauben oder passt das vom Gewinde nicht? Wenn der Ölfilter nicht passt kann man ja zur Not den vom C20XE dann aufs Adapterstück schrauben, nur die Frage ob der Adapter an den Block passt.

Gruß Pic
sollte passen! also was ich bis jetzt so gesehen hab...könnte nur vielleicht zu lang dann bauen bei den 8V, also zu weit nach vorn und dann noch schläuche...
Benutzeravatar
asroc

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von asroc »

Passt auch an die Small-Blcok Motoren. Hab den Ölkühler-Adapter gerade an meinem 1.2er verbaut :D
Benutzeravatar
Bluelight

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von Bluelight »

es geht darum da meine leitungen für den ölkühler noch nicht fertig sind und ich gerne fahren möchte. aber dfür extra das zwischenteil umschrauben find ich umständlicher !

ist ja nicht auf dauer !

es geht mir nur darum das dem motor nix passiert wenn ich die einfach verschliesse !
Benutzeravatar
asroc

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von asroc »

wenn du passende Verschlussstopfen hast dann kannst du den Ölkühleranschluss vorläufig stilllegen - macht dem Motor bei normaler Fahrweise auch nix aus, wenn da kein Kühler mehr dran ist. Besser ist aber wirklich, wenn du den Adapter schnell abschraubst...brauchst noch nicht mal Öl ablassen. Soviel Öl kommt da nicht raus, ok Motor sollte dazu aber kalt sein.
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: ölkreislauf C20XE

Beitrag von Michi »

Also wenn dann würd ich die Anschlüsse brücken. Ich bin mir nicht sicher was passiert wenn das Öl richtig warm wird und das Thermostat immer weiter öffnet, d.h. das meiste des Öls dann durch den Kühler will der nicht mehr vorhanden und sogar mit einem Blindstopfen verschlossen ist.
Ich bin mir einfach nicht sicher wieviel Öl bei entsprechend geöffnetem Thermostat noch den "normalen" Weg gehen kann. Ich wär da bisschen vorsichtig, vielleicht weiß es ja jemand.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten