Frage zum x14sz
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Frage zum x14sz
Kann jemand ein Bild vom eingebauten x14sz posten?
Hätte ne Frage dazu und mit Bild ist einfacher zu beschreiben.
Hätte ne Frage dazu und mit Bild ist einfacher zu beschreiben.
Re: Frage zum x14sz
Falls keiner ein Bild hat, es geht um den Luftschlauch vom Luftfilter zur Einspritzung der spaltet sich beim x14sz (1,4i 60 ps) in zwei auf: den einen zur Einspritzung geht aber wohin geht der andere?
Re: Frage zum x14sz
der luftsammler (oder auch vorvolumenkammer)... also der schwarze kasten der auf der drosselklappe sitzt... hat 2 eingänge...
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum x14sz
an der stelle würd mich persönlich auch mal interessieren wozu das gut ist? ! weil meind ad mitm x12sz hat das auch .. und ich kann da einfach keinen sinn drin erkennen den schlauch zu spalten und in 2 öffnungen der vorvolumenkammer zuzuführen ?!
Re: Frage zum x14sz
ich denke das hat den einfachen grund das ansauggeräusch weiter zu minimieren...
Re: Frage zum x14sz
Hab doch ein Bild gefunden.
Kann man dann wenn man den Motor einbaut weiterhin den alten luftsammler verwenden?
Kann man dann wenn man den Motor einbaut weiterhin den alten luftsammler verwenden?
Re: Frage zum x14sz
eben, im Rahmen des Motoren-Facelifts ist der Luftsammler vom C14NZ auf den X14SZ um eine Resonanzkammer angewachsen welche durch die Resonanz das Ansauggeräusch minimiert (das stellt man fest wenn man mal die Luftsammler tauscht).Capuchino hat geschrieben:ich denke das hat den einfachen grund das ansauggeräusch weiter zu minimieren...
Mfg Tobi
Re: Frage zum x14sz
ja oder den luffi abmacht, klingt ganz genau wie vorher... deshalb schmeiß ich auch kein geld für nen offenen raus, bringt ja eh nix!(das stellt man fest wenn man mal die Luftsammler tauscht).
Re: Frage zum x14sz
geht das so einfach?das stellt man fest wenn man mal die Luftsammler tauscht