sub klingt mir zu trocken

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
mgl

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von mgl »

Nabend,

nicht das du was vergessen hättest )) aber mir stellt sich noch eine Frage >> 12W6 ? 2Ohm ? Dachte den gabs nur als D-6Ohm ?? Oder ist es ein v2 ??

Gruß Manuel
Benutzeravatar
sycor

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von sycor »

Moin

Den alten W6 gabs nur als D6 der neue ist ein d4. Die Xetec ist aber so viel ich weis für den 1 ohm betrieb optimiert, so dass du mit beiden woofern nicht die volle leistung aus der endstufe holen kannst. Aber das ist nicht das problem.

Wieviel platz ist denn noch hinter dem magnet ? und was für musik hörst du ?
Benutzeravatar
manuel1

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von manuel1 »

es ist ein v2 den kann man auch auf 2 4 und 8 ohm klemmen oder :?: ich habe ihn wegen mangelder leistung auf 2 ohm geklemmt würde zwar lieber mit mehr ohm fahren aber glaube nicht dass die xetec genug dampf dafür hat :!: :?: :!:

@sycor:habe noch ca 4-5cm luft hinterm magnet
habe keine hauptmusikrichtung (alles dabei von soul, ska, hip hop, jazz,punk rock usw) ist bei mir stimmungs bedingt und phasenweise.
komisch hört sich aber musik mit tiefen bässen an

danke das ihr euch gedanken macht
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von Tomo16v »

dass der woofer ev. verpolt angeschlossen ist?!?
ev. kannst ja mal die phase an der xetec um 180° drehen wenn vorhanden.

wie stabil ist die ksite in der mulde verankert? vom blech ansich getrennt oder schwingt das auch noch mit?



wenns dann nix hilft würde ich dir vorschlagen den woofer in ein neues gehäuse zu setzten. hier ist das zauberwort gfk, und aus der corsamulde holst locker mal n paar liter mehr raus und es wird genauso stabil

p.s.: bin kein freund von watte in der kiste *brrr*

mfg tom
Benutzeravatar
mgl

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von mgl »

Hey, ich bin mit dem Gehäuse vom alten W6 ausgegangen!!!

Für den neuen 12W6v2 sind nie 25Ltr. definitiv zu wenig. Wie sycor dass schon sagte, unter 40Ltr. wirds da unten rum echt Mau. Bei uns fährt den W6v2 niemand unter 50Ltr. geschl. rum!!

An Leistung mangelt es denke ich nicht - er kann zwar genügend Leistung verkraften, braucht sie aber nicht zwingend. Spielt im entsprechenden Gehäuse eigentlich ab 400 ehrlichen RMS schon richtig geil.

Aber eben nicht im 25Ltr. Gehäuse. Da musst irgendwie umdenken, sprich Woofer oder Gehäuse,...

Gruß Manuel
Benutzeravatar
manuel1

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von manuel1 »

da werde ich wohl doch mal auf gfk umsteigen müssen aber nicht die nächsten paar wochen sonst ist mein bruder echt böse :evil: der hat mir die mdf kiste gebaut mit dem thema gfk muss ich mich vorher auchnoch ausgibig beschäftigen da ich davon noch null ahnung habe
nochmal DANKE an euch
Benutzeravatar
sycor

Re: sub klingt mir zu trocken

Beitrag von sycor »

Hi

ja der v2 ist schon was richtig leckeres hatte selber mal einen.
Bitte tuh dir den gefallen und teste ihn in verschiedenen gehäusen, bevor du nochmal so einen fehlschlag machst. Ich hatte ihn in 40 - 80l getestet, wobei die kleinen sofort wieder rausgeflogen sind und am ende 65l als der beste kompromis gewält wurde.

Die testkiste muss ja nichts besonderes sein. 19er mdf, kein Terminal, kein bezug und evt. auch keine Rückbankschräge.
Ach ja und mach den Plastik ring zum testen ab der bricht recht gerne beim andrehen der schrauben und ist einzelnt sehr teuer :(
habe noch ca 4-5cm luft hinterm magnet
müssten eigendlich reichen.
komisch hört sich aber musik mit tiefen bässen an
hört er sich immer so an oder nur bei hohen pegel?
bin kein freund von watte in der kiste *brrr*
sehe ich genauso
er kann zwar genügend Leistung verkraften, braucht sie aber nicht zwingend. Spielt im entsprechenden Gehäuse eigentlich ab 400 ehrlichen RMS schon richtig geil.
Trotzdem hat er viel leistung sehr gerne. Hatte ihn an 8ohm an etwa 600 watt und 2 ohm mit etwa 1,5 kw getestet , wobei er durch die mehrleistung wesendlich spritziger gespielt hat. Von dem fehlenden Dämpfungsfaktor habe ich dagegen nur sehr wenig gemerkt.
Antworten