radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
manuel1

radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von manuel1 »

brauche unbedingt nehr platz im radkasten weil meine reifen an dem innen kotflügel schleifen und ich noch nichtmal meine federn drinn hab
wollte die kunststoffkante von ausen etwas wegdremeln und den innenkotflügel mit nem heißluftföhn erwärmen und nach ausen drücken geht das(habe in der schule mal was von kunststoffen gehört bei dennen es geht und bei manchen nicht )?
will es nicht einfach wegschneiden weil ich angst habe das in die entstehenden löcher jede menge dreck an stellen kommt die ich niewieder reinigen kann (ohne größerren aufwand)
Benutzeravatar
TJCorsa83

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von TJCorsa83 »

Was sind das denn für Reifen? Größe usw.
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von Corsa1800 »

Schneid es einfach weg was schleift!!!!!
Benutzeravatar
manuel1

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von manuel1 »

@TJCorsa83 sind 8x17" et35 mit 205 40 17

@Corsa1800:will ich aber nicht bzw nur ungern.
da ich den hobel sommer wie winter fahre und bedenken habe das in die entstehenden löcher jede menge dreck salz etc. an stellen zwischen innenkotflügel und karosse gelangt die ich da nur mit viel aufwand wieder reinigen kann und sich so rostnester bilden. da würde ich das platikteil liber ganz entfernen aber ich denke nicht das das so dolle ist wenn ich zum tüv fahre
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von Pega »

du hast auch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung bei Opel :)

ICh hab mal per mail nachgefragt, dort meinte man das meiner noch Vollverzinkt ist, ich mach mir also keine wirklichen sorgen um Rost, etc.
Benutzeravatar
manuel1

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von manuel1 »

ist die garantie noch gültig wenn ich am auto rummanipuliere wie zb. löcher mache wo keine sein sollten, bügel in der ersatzradmulde raussäge und so späße glaube ich nicht habe aber eh noch mehr fragen zum thema garantie ich mach mal nen eigenes thema dafür
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von Pega »

Um ehrlich zu sein würde ich am Metall da nicht großartig sägen und machen ohne es am Ende wieder zu versiegeln, aber wie man das am besten macht mußt du andere hier im Forum fragen, ich meine mal gelesen zu haben das irgendein Spray ne Lösung wäre.
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von Corsa1800 »

Nee,

sobald du irgendwo Hand anlegst ist die Garantie an diesen Stellen futsch (z.B Löcher für Domstrebe,Radläufe ziehen usw...)
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

ebend, wenn da mehr Dreck rein kommt, weil du da gumgeschnitten hast, ist die Garantie hinfällig :shock:
Und Vollverzinkt :lol: ja, vor dem Schweißen und ach nur die ersten Cs, was ich weiß :roll:

Trotzdem kann man die Fenderliner ausschneiden und dann einfach hinter das Loch schaumstoff klemmen, das gibt besser nach und läßt keinen Dreck rein. Irmscher macht das auch so und gibt anschließend volle Werksgarantie drauf :wink: natürlich nicht irgendwelchen Schaumstoff, sollte schon für den Außenbereich geeignet sein und wenig bis garkeine Feuchtigkeit aufnehmen :roll:
Benutzeravatar
manuel1

Re: radläufe bearbeiten mit heissluftföhn?

Beitrag von manuel1 »

am liebsten wäre mir eben wenn ich ddie störenden wölbungen am schutz dingens warm mache und dann nach aussen drücke weis aber eben nicht ob das mit der plaste geht ob sie dann in der form bleibt wie sie kalt wird oder geht die wieder in die alte form zurück bleiben dann aussen die plastikradläufe noch so wie sie sind oder drückt es die dann mit weg das sagte mein reifenhändler :roll:
Antworten