Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
klar gänge das, nur wenn man die lösung machen will mit dem bereits booten beim aufschließen braucht man wieder so spezial netzteil was beim zünden die spannung nicht verliert damit der rechner nicht abschmiert. zudem will man ja vieleicht auch mal fahren ohne das das teil läuft, dann ist es ja auch blöd wenn der rechner schon beim aufschließen startet. bin momentan aber mit booten von schnellen speicherkarten am experimentieren. mal sehen ob sich da noch was zeitlich machen lässt ...
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
du kannst auch ne 2. batterie verbauen. das mach ich wahrscheinlich...
und das ganze geht ja dann nicht mit dem aufschließen an! du kannst mit der fernbedienung die komfortausgänge einzeln ansteuern!!
und wenn ich das richtig verstanden habe willst du das betriebssys auf ne speicherkarte machen?! also cf oder sd?? das wird wahrscheinlich die erste zeit gut gehen, aber speicherkarten lassen sich nur ein paar hundertausendmal beschreiben! das is im normalbetrieb in ner kamera oder so ja kein problem, aber windows hat ständig dateien zum auslagern! da wird die karte nach einiger zeit sehr langsam und schließlich gibt sie ganz auf! hab aber keine ahnung wie lange das dauern wird... man könnte sich ja dann einfach ne neue holen wenns net alles 4 wochen passiert!
und das ganze geht ja dann nicht mit dem aufschließen an! du kannst mit der fernbedienung die komfortausgänge einzeln ansteuern!!
und wenn ich das richtig verstanden habe willst du das betriebssys auf ne speicherkarte machen?! also cf oder sd?? das wird wahrscheinlich die erste zeit gut gehen, aber speicherkarten lassen sich nur ein paar hundertausendmal beschreiben! das is im normalbetrieb in ner kamera oder so ja kein problem, aber windows hat ständig dateien zum auslagern! da wird die karte nach einiger zeit sehr langsam und schließlich gibt sie ganz auf! hab aber keine ahnung wie lange das dauern wird... man könnte sich ja dann einfach ne neue holen wenns net alles 4 wochen passiert!
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Bin auch gerade dabei meinen PC zu bauen.Hardware ist teilweise da/bestellt.Windows hab ich mit Nlite abgespeckt, so das ich nicht jeden Schei** mit installiere.Mit der Spannungsversorgung bin ich noch am überlegen.Hab mir so ein Mini ITX board geholt,ist klein(17x17 cm) und verbraucht wenig strom.Da ist schon alles dabei, sprich Grafik sound und sonstige sachen.Dafür denke ich mal wird mir ein PW80 Netzteil mit 100w reichen.Der hat eine Eingangsspannung von 10,5-20V oder so, und für den Motorstart mach ich mir so eine kleine zusatzbatterie rein.
gruß
gruß
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
naja bei den neuen speicherkarten ist die fragmentierung nicht mehr so das problem. allerdings hab ich mittlerweile festgestellt das die zwar sicherer sind fürs auto als ne platte aufgrunf fehlender mechanik, aber schneller als ne HDD sind die auch nicht. heißt ich bin wieder beim selben probelm, nämlich die boot zeit. komfortausgang hab ich zwar, ist aber auch keine lösung für mich. es muss irgendwie machbar sein sich ins auto zu setzen und wie bei nem radio auf nen knopf zu drücken und musik zu haben.
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
So da ich mich auch an diese PC Sache anfreunde möchte ich auch paar Infos zu geben !!!
Stromversorgung: da gibts seit neusten ein schönes Gerät nammens Cartinex.. Funktionen
->Regelung einer ungeregelten Eingangspannung von 7,5-18V auf 12V (+/- 5%)
->Überwachung der Eingangsspannung. Wenn diese unter 10.5V über mehr als 10 Sekunden absinkt wird ein Shutdown-Prozess eingeleitet.
->Startup und Shutdown Controller mit variablen Schaltzeiten
->Verzögertes einschalten eines weiteren externen Verbrauchers (z.B. Audio Verstärker)
Mehr infos unter http://www.carnetix.com
Zusätzlich würde ich einen Bleiakku mit Einbauen:
http://www.car-pc.info/modules.php?name ... etit&lid=1
Zu den Geräten, da müsste ja jeder selbst entscheiden können.
TFT: Bitte nicht die 7" Liliput Geräte sich anzukaufen, diese haben eine starke Ausfallquote.
Positives habe ich vom CAR TFT SP 7 Touchscreen gehört, geringe Ausfallquote und zusätzlich kann man in D ein Extra Gehäuse mit dazubestellen.
Software: Würde das C.E.S nehmen, diese Software wird kurzgesagt nie austerben im gegensatz zu anderen und der Programmierer tut sein besten und gibt immer mehr Funktionen hinzu ! z.b. Temperaturwächter, Schalterbetätigung halt via TFT. Ist nach meiner Meinung nach zurzeit die besten Software. Lizenzierungskosten 50 €
Mehr Infos hier: http://www.ecarpc.de/
Ach ja da der Dollerkurs noch niedrig ist, wäre die Bestellung für das Carnetix jetzt sehr empfehleswert ! Zusätzlich fallen noch Zoll Gebühren an !
Stromversorgung: da gibts seit neusten ein schönes Gerät nammens Cartinex.. Funktionen
->Regelung einer ungeregelten Eingangspannung von 7,5-18V auf 12V (+/- 5%)
->Überwachung der Eingangsspannung. Wenn diese unter 10.5V über mehr als 10 Sekunden absinkt wird ein Shutdown-Prozess eingeleitet.
->Startup und Shutdown Controller mit variablen Schaltzeiten
->Verzögertes einschalten eines weiteren externen Verbrauchers (z.B. Audio Verstärker)
Mehr infos unter http://www.carnetix.com
Zusätzlich würde ich einen Bleiakku mit Einbauen:
http://www.car-pc.info/modules.php?name ... etit&lid=1
Zu den Geräten, da müsste ja jeder selbst entscheiden können.
TFT: Bitte nicht die 7" Liliput Geräte sich anzukaufen, diese haben eine starke Ausfallquote.
Positives habe ich vom CAR TFT SP 7 Touchscreen gehört, geringe Ausfallquote und zusätzlich kann man in D ein Extra Gehäuse mit dazubestellen.
Software: Würde das C.E.S nehmen, diese Software wird kurzgesagt nie austerben im gegensatz zu anderen und der Programmierer tut sein besten und gibt immer mehr Funktionen hinzu ! z.b. Temperaturwächter, Schalterbetätigung halt via TFT. Ist nach meiner Meinung nach zurzeit die besten Software. Lizenzierungskosten 50 €
Mehr Infos hier: http://www.ecarpc.de/
Ach ja da der Dollerkurs noch niedrig ist, wäre die Bestellung für das Carnetix jetzt sehr empfehleswert ! Zusätzlich fallen noch Zoll Gebühren an !
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Das mit dem Blaiakku hab ich sowieso vor! Da sollten auch die spannungsschwankungen nicht mehr sehr stören! Hab da an den Sonnenschein dryfit A512c gedacht. Da ích ein normales ATX board mit zugehörigem NT einbaue brauch ich noch nen spannungswandler. der verkraftet eingangsströme von 10V bis 15V! sollte also kein problem sein... auch ohne den carnetix!
Das CES hab ich mir auch schon angeschaut. ist mir aber mit 50€ für die lizens zu teuer! das gibts günstigere alternativen... samuzrize zum beispiel! ist zwar nicht direkt fürs auto, aber man kann damit wirklich alles machen!
danke wegen dem tip mit dem liliput! wollte es mir eigentlich holen...
mfg
Das CES hab ich mir auch schon angeschaut. ist mir aber mit 50€ für die lizens zu teuer! das gibts günstigere alternativen... samuzrize zum beispiel! ist zwar nicht direkt fürs auto, aber man kann damit wirklich alles machen!
danke wegen dem tip mit dem liliput! wollte es mir eigentlich holen...
mfg
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
*threadnochmarauskramt* also da das thema bei mir nu mal wieder aktuell ist, hab ich den artikel hier nochmal rausgesucht. vielleicht gibt es ja mittlerweile ein paar leute die was zum thema displaydarstellung von DVD Playern beitragen können *hoffnungnichtaufgibt*
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
es kommt mehr auf das display an als auf den dvd player! und was für einen anschluss die haben! wenn das display nen vga eingang hat, haste so gut wie gewonnen! wenn er nur nen normalen video-eingang hat, kannste zwar ne dvd drauf gucken, aber für nen car-pc reicht das nicht! lg
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
jaja, darum gings ja nicht, also ging nicht in erster linie um die qualität der darstellung sondern das optische erscheinungsbild, das heißt was ist im display zu sehen wenn beispielsweise MP3 läuft. Ich suche eben ein Gerät was auch im Musik Betriebszustand nett aussieht und nicht son Standard Ordner "bluescreen" macht ...
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
also in der aktuellen autohifi oder car&hifi sind solche dvd dingensen im test. da is auch ziemlich genau beschrieben welches geräöt was lesen kann und was im display dargestellt wird. die leg ich dir mal ans herz
mfg tom
mfg tom