[Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Crayfish

[Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

Hi Leutz,

ich bin absolut ratlos. Hab nun seit nen paar Tagen immer wieder die MKL am leuchten. Mal brennt sie lange, mal nur kurz, dann wie in ner Disco. Also das leuchten ist absolut unregelmässig.

DocGremlin war heute mal so freundlich und hat mir beim Codeauslesen geholfen (er hatte da ja die letzten Wochen gut Erfahrung gesammelt *grins*). Dabei kam Code 61 raus. In der geheiligten Bibel (So wird's gemacht) steht da nun was von "Ventil Tankentlüftung-Spannung zu niedrig". Also wir die Haube auf und erst mal das Ventil gesucht. Haben es dann auch gefunden (ist ja nice versteckt).
Doc viel gleich auf, das ein Schlauch nicht mehr auf dem Ventil drauf sass. Den wieder drauf gesteckt, aber nach einer Probefahrt stellte sich heraus, das das nicht Ursache der Fehlermeldung war. Die MKL leuchtet (oder soll ich besser sagen blinkt) nämlich fröhlich weiter.

Am Fahrverhalten hat sich irgendwie nix geändert. Der Motor läuft wie eh und je. Da Fehlermeldungen aber ihren Grund haben und man diesen aus der Welt schaffen sollte ... dem Motor zu liebe ... nun die Frage an euch, woran kann es liegen und wie kann ich den Fehler beheben?

Das einzige was noch komisch an meinem Ti ist ... die Motor-Temperaturanzeige (im Tacho, nicht im TID) zeigt immer das an worauf sie gerade Lust hat. Mal nix, mal zu wenig (Motorlüfter spring an, Anzeige zeigt aber 80 °C oder niedriger an) und ab und zu geht sie richtig. Das nervt schon nen bissi. Solange der Motorlüfter jedoch noch richtig arbeitet, sollte das kein ganz so grosses Problem sein (denke ich zumindestens).


Bin für jede Hilfe dankbar!

Euer
Cray
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Beili »

hmm ist das nicht so, das der Fehlerspeicher erstmal gelöscht werden muss? Sonst zeigt es ja den Fehler immernoch an obwohl der schon behoben ist, oder??!
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

Hmm, hast recht. Gerade mal in der Bibel nachgeschaut.

O-Ton Bibel: "Ein gespeicherter Fehler wird automatisch wieder gelöscht, wenn der Fehler bei 20 aufeinanderfolgenden Starts (Drehzahl über ca. 450/min) nicht mher auftritt. Soll der Fehler sofort gelöscht werden, etwa nach erfolgter Reparatur, Batterie abklemmen."

Ne, dann warte ich lieber ab, bis ich mein Auto 20 mal gestartet habe ;) also in max. 10 Tagen *grins* Weil hab keine Lust mein Radio nochmal komplett neu einzustellen.


Aber damit ist ja nun die Temperaturanzeige noch nicht repariert :(
Benutzeravatar
Capuchino

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Capuchino »

ein "spannung zu niedrig" fehler kann auch auf den masseschluß von nem kabel hindeuten, vll. ist das kabel irgendwo durchgescheuert...
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von DoctorGremlin »

Wir haben an dem Ventil noch nicht einmal ein Kabel gefunden, da hängt irgendwie nur dieser Unterdruckschlauch dran. Oder wir haben uns verguckt.
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

Hmm, also ich bin immer noch nicht schlauer geworden.

@Beili
Nun, das mit dem Fehlerspeicher stimmt. Das bezieht sich aber nur auf den Speicher. Wenn die MKL denoch leuchtet, dann ist der Fehler nach wie vor da. MKL und Fehlerspeicher sind 2 verschiedene Dinge.


Also, bin immer noch für jede Hilfe dankbar!
Benutzeravatar
sickman
Senior
Beiträge: 140
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 15:56

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von sickman »

Wenn auf dem Ventil kein Stecker aufgesteckt ist, ist es auch kein Wunder das die Mkl aufleuchtet. Seid ihr denn sicher das ihr das richtige Ventil gefunden habt? Sitzt rechts am Saugrohr. Der Stecker ist eigentlich nicht zu übersehen (ziemlich rot).
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

Hmm, jo, am richtigen Ventil haben wir geschaut. Aber nen Stecker haben wir da echt nicht gefunden. Muss ich mich wohl nochmal in den Motorraum legen. Ist aber auch so scheisse eng an der Stelle da.

Rot sagst du ist der Stecker. Oki, dann werde ich danach mal suchen. Danke.
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

Also, ich hab vorhin geschaut. Der Stecker ist dran und scheint auch in ordnung zu sein. Ich werde wohl einfach mal die Gummischlauchwinkel (die an den Hartplastikschläuchen und an den Anschlussstellen sitzen) auswechseln. Die sind nämlich alle sehr spröde und teilweise auch eingerissen. Könnte ja sein, das er daran liegt?!
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

So, nun leuchtet die MKL andauernt. Stecker sitzen aber alle richtig und um rauszufinden, ob nen Kabelbruch vorhanden ist (vermutlich) hab ich kein Messgerät da :(
Antworten