Moin,
hab da mal wieder ein paar fragen
1. Wo finde ich die Drosselklappe?
2. Wie würdet Ihr vorgehen, bzw. welche SChleifpapiere würdet ihr verwenden, um die Struktur aus den Radläufen und dem Original-Heck rauszubekommen?
3. Weiß einer nen Autolackspray, bzw. ne Firma die einen Anbietet der Atlantisblau (Z285) entspricht?
4. Kennt wer nen guten, günstigen Online-Shop für Gfk, Feinspachtel etc. (also das volle Programm)? Oder krieg ich den mist auch im OBI o.ä?
5. Wie würdet Ihr vorgehen, um ein Kleines Loch in einer Frontschürze (noch nicht lackiert) zu reperieren? Von hinten GFK-Matten gegenlaminieren, dann mit Spachtel von vorn bearbeiten und abschleifen?
6. Wenn ich mir in die Originalheckschürze ne Kennzeichenmulde reinbasteln will (zwischenfrage: Kriegt man das überhaupt gebacken?) kann ich die Kennzeichenbeleuchtung dann auch links und rechts vom Kennzeichen anbringen, oder muss die zwingend von unten kommen?
Vielen Dank für jede Antwort.
Viele verschiedene Fragen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Viele verschiedene Fragen
Hallo,
zu 3.) ATU hat solche Dosen im Angebot, geh da mal gucken.
zu 6.) Es gibt Auto's, da kommt das Licht von oben - so als alternative Variante.
zu 3.) ATU hat solche Dosen im Angebot, geh da mal gucken.
zu 6.) Es gibt Auto's, da kommt das Licht von oben - so als alternative Variante.
Re: Viele verschiedene Fragen
1. folge vom luftfilter dem luftfilterschlauch entlang bis hin zu so nem "verteiler" der von oben mit drei schrauben befestigt ist. die drei schrauben lösen und das teil was darunter ist wird DROSSELKLAPPE genannt.
3. die farbe findest du bei atu, caro und wie sie alle heißen. hab selber diese farbe und mir schon öfters diese dosen für den innenraum geholt. so wie sich das anhört willst du dir die äußernen kst teile lackieren... ich an deiner stelle würde dafür kein geld rauswerfen und es direkt vom nem richtigen lackierer machen. habs letztes jahr selber GEWISSENHAFT gemacht und nun blättert er langsam aber sicher ab. hab für lack und grundierung und allem zeugs ca. 140 € bezahlt und das sozusagen umsonst. heck front und radlaufleisten... werde es nun vom nem lackierer machen. kostet zwar mehr, hast dann aber wirklich anständige arbeit. lieber ein bissl mehr hinlegen und glücklich sein als ein pflegefall zu haben.
5. genau so
6. siehe shaft beitrag
3. die farbe findest du bei atu, caro und wie sie alle heißen. hab selber diese farbe und mir schon öfters diese dosen für den innenraum geholt. so wie sich das anhört willst du dir die äußernen kst teile lackieren... ich an deiner stelle würde dafür kein geld rauswerfen und es direkt vom nem richtigen lackierer machen. habs letztes jahr selber GEWISSENHAFT gemacht und nun blättert er langsam aber sicher ab. hab für lack und grundierung und allem zeugs ca. 140 € bezahlt und das sozusagen umsonst. heck front und radlaufleisten... werde es nun vom nem lackierer machen. kostet zwar mehr, hast dann aber wirklich anständige arbeit. lieber ein bissl mehr hinlegen und glücklich sein als ein pflegefall zu haben.
5. genau so
6. siehe shaft beitrag
Re: Viele verschiedene Fragen
Zu6. Ich würd mir aufm Schrottplatz ne Stoßstange, die eine passende Aussparung hat, suchen. Und diese denn inclusive Beleuchtung mitnehmen.
Zm Lackieren: hab grob vorgeschliffen, 320 war das, und denn mit 1000er Nass. Hab aber schon oft zu sagen gekriegt 600er hätte gereicht...
Wollt das halt glatt wie Babyarsch.
An meiner Heckstoßstange is bis heute nichts "abgebröselt".
Für 2 Radlaufleisten reichen 150ml Lack, den es bei Opel für 7,??€ gibt, oder eben Baumarkt.
Zm Lackieren: hab grob vorgeschliffen, 320 war das, und denn mit 1000er Nass. Hab aber schon oft zu sagen gekriegt 600er hätte gereicht...
Wollt das halt glatt wie Babyarsch.
An meiner Heckstoßstange is bis heute nichts "abgebröselt".
Für 2 Radlaufleisten reichen 150ml Lack, den es bei Opel für 7,??€ gibt, oder eben Baumarkt.