@CorsaLadyNRW: Kann ich nicht bestätigen! Das Problem ist bei Opel bekannt, das es zwischen 100-120 km/h zu Drehschwingungen kommen kann und zwar wegen mangelnder Entkopplung der Zugstreben. Dafür gibt es sogar extra Zugstrebenhalter mit Hydrobuchsen. Kosten ca. 50,- EUR das Stück und verhindern das zappeln.
Häufig reicht es aber auch, einfach neue und weiche Zugstrebenhaltergummis einzusetzen, die das ganze vibrationsärmer machen und sich die Vibration dann nicht auf Lenkrad überträgt.
Es kann zwar auch die Hinterachse sein, aber dieser Fall ist eher sehr selte, vorallem beim Corsa, der da sehr, sehr empfindlich ist.
Starkes Vibrieren in der Lenkung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Starkes Vibrieren in der Lenkung
bei mir is das problem verschwunden als ich die spur einstellen lassen hab, und die gewuchtet wurden...
Re: Starkes Vibrieren in der Lenkung
hi, ich habe jetzt auch erstmals 195er reifen auf meinem corsa montieren lassen (45 R15) und bin gestern mal damit autobahn gefahren :-)
bei mir habe ich jetzt auch genau das gleiche vibrieren am lenkrad bei zwischen 105 und 120 km/h. am stärksten vibirert es bei 110km/h. ich werde auch meine reifen neu wuchten lassen und hoffen dass es dann weggeht.
jetzt fällt mir aber auch noch ein, dass bei mir an der vorderachse kein stabi angebaut ist, und wollte mal fragen ob das auch davon kommen kann??
laut teilegutachten brauch ich keines, wollte aber trotzdem (dank ebay) einen stabi anbauchen. was meint ihr?
bei mir habe ich jetzt auch genau das gleiche vibrieren am lenkrad bei zwischen 105 und 120 km/h. am stärksten vibirert es bei 110km/h. ich werde auch meine reifen neu wuchten lassen und hoffen dass es dann weggeht.
jetzt fällt mir aber auch noch ein, dass bei mir an der vorderachse kein stabi angebaut ist, und wollte mal fragen ob das auch davon kommen kann??
laut teilegutachten brauch ich keines, wollte aber trotzdem (dank ebay) einen stabi anbauchen. was meint ihr?